Nachrichten Archiv

 

[20.07.2011]Sommerpause
[02.07.2011]Zwerge in Action
[26.06.2011]KKJS Teil 2
[19.06.2011]KKJS Teil 1
[19.06.2011]Die Konkurrenz in Grund und Boden geschmettert
[06.06.2011]Vorläufige Ansetzungen 2011/12
[06.06.2011]Viel Blech bei 2. Doppel-BRL
[06.06.2011]Das letzte Ranglistenturnier
[16.05.2011]Aus oder nicht Aus
[16.05.2011]3. BRL U15: Nur wenig Erfolg
[08.05.2011]3. BRL U11/13: Nikita erneut im Finale
[08.05.2011]20. Thun Cup: Uwe und Denis starke Dritte
[20.04.2011]Vormerken! Wichtige Termine
[20.04.2011]Der Verein, der keine Nachwuchsarbeit macht
[06.04.2011]Wenig Licht, viel Schatten
[06.04.2011]BRL U11 und U13
[31.03.2011]Den Punkt auf das I
[25.03.2011]Bronzelady Sandy
[25.03.2011]Bronzelady Silvia
[16.03.2011]Bezirksrangliste in Annaberg
[07.03.2011]Verlass dich auf Andere
[28.02.2011]Road to Bezirksmeister
[25.02.2011]Feierabendfederballer aufgepasst!
[14.02.2011]Zurück in die Erfolgsspur
[14.02.2011]Zum Punktspiel gegen Marienberg
[08.02.2011]Geschichten vom Siegerpodest
[31.01.2011]PC schlägt Sport
[30.01.2011]Mit den Sanitätern per Du
[30.01.2011]Mal wieder dumm gelaufen…
[24.01.2011]Starker Auftritt
[24.01.2011]Auftakt zu den Nachwuchsranglisten
[16.01.2011]Ein Tief über Annaberg
[13.01.2011]Oldie-Bezirksmeisterschaft
[03.01.2011]Neue Beitragsordnung in Kraft
[03.01.2011]Alles wie immer
[03.01.2011]Neue Termine

 

Hinrunde 2010/11
Rückrunde 2009/10
Hinrunde 2009/10
ältere Beiträge

 

 


 

Sommerpause

 

ist vielleicht doch nicht ganz der richtige Begriff angesichts des ewigen Schmuddelwetters, das uns nun seit Wochen begleitet, mit ganz vielen Phasen mit viel Regen und wenig Perioden mit wenig Niederschlag und dazu Temperaturen in gefühlter Nähe zum Bodenfrost. Aber irgendwie muss man das Kind ja nennen, und ich denke unter Sommerpause kann sich jeder etwas vorstellen. Training läuft natürlich ganz normal weiter zu den gewohnten Zeiten. Das Wettkampfgeschehen ruht allerdings und damit auch die Berichtspflicht auf der Lieblingshomepage eures Vertrauens. Wer möchte, kann anhand der Zeilen auf dieser Seite das letzte halbe Jahr noch einmal rekapitulieren - ein Fremdwort, dass ich nur dem Heinz zuliebe eingebaut habe und von dem ich selber nicht weiß was es uns eigentlich sagen will. Aber zurück aus der Hochkultur ins Profane. Natürlich endet irgendwann alles Schöne und die Pflicht fordert ihr Recht zurück. Die da wäre: in Top-Zustand die Aufgaben der neuen Saison anzugehen. Silberlandpokal, Punktspiele, Bezirksmeisterschaften aller Altersklassen und Weihnachtsfeier warten auf uns und wollen erfolgreich absolviert werden. In der Hoffnung, dass beim Brötchen holen keiner ertrinkt, wünsche ich allen einen schönen Urlaub und vielleicht prämieren wir beim Silberlandpokal die schönsten Schwimmhäute.

Denis Schindler

20.07.2011

 


 

Zwerge in Action

 

konnte man am 02.07.2011 in der Annaberger Silberlandhalle erleben. Insgesamt 52 wollten ihr Können zeigen. Nachdem es am Spieltag noch die ein oder andere Absage gab, wurde der Rekord von 2008 "nur" eingestellt, statt übertroffen zu werden.

Sportlich gesehen dominierten die Zwerge aus Tschechien fast nach belieben. 5 von 8 Goldmedaillen gingen in den südlichen Teil des Erzgebirges. Zum ersten mal war auch der BC StollZwerg-Niederdorf am Start und wurde beim Schürfen nach Gold gleich zweimal in der AK U15 fündig. Die zahlemäßig stärkste Vertretung war jene vom SV Sachsenring Hohenstein-Zwergthal, die gleich 11 kleine Racker dabei hatte und dafür die letzte zu vergebende Goldmedaille aus den Fluten der Sehma angelte. Ganz in der Tradition Annabergs, das ja eher für seinen Silberbergbau bekannt und berühmt ist, gab es für die Pöhlbergzwerge eben jenes Edelmetall gleich zweimal und als Zugabe auch noch zweimal Bronze dazu.

In der AK U11 der Mädchen versteht es Emma noch nicht, ihr Können auch umzusetzten. Viel zu schnell lässt sie sich entmutigen und findet dann nicht mehr zu ihrem Konzept zurück. So konnte sie auch keinen Satzgewinn erzielen und die Konkurrenz gewann Klara W. vom SV Sachsenring, die ihrerseits keinen Satz abgeben musste.

Nach seinem 1. Platz bei den KKJS in der Vorwoche konnte man gespannt sein, ob es sich bei Marco um eine Eintagsfliege handelte, oder ob er es nun tatsächlich schafft seine Möglichkeiten besser auszunutzen. Seine Vorrundengruppe in der AK U11 konnte er mit nur einem Satzverlust dominieren und erreichte damit das Finale. Dort stand die Tür zu seinem zweiten Turniersieg innerhalb einer Woche sperrangelweit offen. Nach dem knapp mit 21:19 gewonnenem Auftaktsatz konnte Marco allerdings mehrere Matchbälle nicht im Ziel unterbringen und kassierte beim 21:23 den Satzausgleich. Konditionell angeschlagen kam seine Gegenwehr im 3. Satz beim 8:21 zum erliegen. Der Sieg ging an den Nejdeker Matej M., der zuvor auch schon seine Vorrundengruppe dominiert hatte. Dennoch ist der Trend bei Marco sehr erfreulich, mal sehen wie er den Sprung in die U13 und damit auf das ganze Feld meistern wird.

In jener U13, der teilnehmerstärksten Altersklasse des Tages, vertrat Nadine in der Mädchenkonkurrenz unsere Farben. Erst relativ frisch dabei, konnte sie zuletzt beim MEK- Turnier in Marienberg mit einem dritten Platz überraschen. An diese Leistung anzuknüpfen gelang ihr diesmal nicht, insbesondere schlagtechnisch stagniert Nadine im Moment, was man eben auch nur mit Ehrgeiz nicht wettmachen kann. Das Finale war zwei Sätze lang eine spannende und ausgeglichene Sache, im Entscheidungsdurchgang allerdings schlug das Pendel deutlich in Richtung von Simona S. aus, die letztlich mit 18:21/21:17/21:8 gewann.

Jannik war unser Starter bei den U13-Jungs. Unser Kämpfer fühlt sich mittlerweile pudelwohl auf dem ganzen Feld, wo er seinen Bewegungsdrang noch besser ausleben kann. In seiner Gruppe musste er nur eine Niederlage einstecken, was ihm ein Ticket für das Spiel um den dritten Platz bescherte. Die Medaille vor Augen ließ er sich nicht lange bitten und schnappte sich das Edelmetall. Gold holte sich Janniks Bezwinger aus der Gruppenphase, Ondrej M., nur dem Annaberger gelang es, in beiden Sätzen zweistellig gegen den späteren Sieger zu punkten.

Die beiden höheren Aks waren zahlenmäßig weniger stark besetzt, so daß hier jeweils in einer Vierer- oder Fünfergruppe gespielt wurde. Die Mädchen U15 sah in Seda K. vom BCSN eine überlegene Siegerin. Hier war der BVA nicht vertreten.

Dafür starteten gleich zwei von uns bei den U15-Jungen. Die kämpferische Einstellung von Nils hat sich zuletzt grundlegend geändert, und zwar extrem zum positiven. Immer nur verlieren ist nämlich auch Mist, vor allem wenn der kleine Bruder jetzt reihenweise Medaillen mitbringt. Aber aller Kampfgeist nützt nichts, wenn schlagtechnisch einige Basics einfach nicht gelernt werden. Tausendmal im Training angesprochene Sachen werden von Nils nicht umgesetzt. So wird er weiter mit vermeidbaren Niederlagen leben müssen, denn Bronze war für Nils heute absolut möglich. Der andere BV-ler war Nikita, der als noch U13er hier dabei war. Leider stand er sich einmal mehr selber im Weg. Die Liste seiner bisherigen Erfolge ist beeindruckend. Die Liste seiner buchstäblich verschenkten Erfolge aber auch. Mit seinem Talent könnte er eigentlich Ziele ansteuern, die weit über dem des durchschnittlichen BV-lers liegen. Aber solange er sich da nicht selber darüber klar wird, wird Nikita kaum weiter vorankommen als bisher. Zurecht gewann der Stollberger Marcus L. das Duell der beiden bis dahin Ungeschlagenen und damit Gold.

Mit Sarah und Anna-Lisa waren wir auch bei den Mädchen U17 gut vertreten. Leider gab es auch hier nur eine Vierergruppe mit einer Favoritin Denisa A., die ihrer Rolle auch vollauf gerecht wurde. Aber dahinter gab es einen engen Kampf um Silber, den Sarah leider knapp mit 17:21/20:22 verlor, schade! Aber eine tolle Leistung, so schlecht ist unsere Sarah nämlich gar nicht und dafür gab es immerhin noch einmal Bronze. Anna-Lisa konnte hier nicht ganz so gut mithalten, zu wenig Training zuletzt, wie sie selber sagt. Dennoch schön, daß sie dabei war, denn soviel Möglichkeiten zum Spielen gibt es leider nicht mehr.

Bleibt noch die Jungen U17-Konkurrenz, die mit ohne Annaberger ablief. Einmal mehr konnte ein tschechischer Vertreter gewinnen, nur einen knappen Satz musste Tomas M. bestreiten beim 21:11/22:20 gegen den Zweiten Bruno Z., ansonsten war es auch hier eine klare Angelegenheit.

Mit dem Abschneiden kann der BV Annaberg recht zufrieden sein, mit etwas mehr Glück gewinnt Marco Gold und Sarah war ganz nahe dran am Silber. Daß es hier und da auch mal nicht so gut läuft ist normal und in Ordnung. Nicht in Ordnung ist, daß beim eigenen Turnier noch nicht einmal die Hälfte der Trainingsgruppe dabei ist. Es sind immer die selben, die sich dem Wettkampf stellen. Klar kann hier und da mal was dazwischen kommen, aber in dieser Größenordnung fernzubleiben ist ärgerlich und unverständlich, schließlich machen wir das zuallererst für unseren Nachwuchs.

Zum Schluß gilt der Dank noch allen Helfern, die egal ob bei der Turnierleitung oder beim Imbiss oder anderen Sachen tatkräftig mitgewirkt haben, daß auch der 3. Zwergencup als gelungen in Erinnerung bleiben wird. Schön war auch, daß alle Medaillengewinner bis zum Schluß dageblieben sind und kein Platz auf dem Podest leer blieb.

Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

02.07.2011

 


 

KKJS Teil 2

 

Beim 2. Teil der Kreis Kinder- und Jugendspiele am 26.06.2011 in Stollberg ging der Goldrausch der AnnaZwerge weiter. Im Jungeneinzel U11 setzte sich Marco gegen seine Konkurrenten durch. Dank Freilos gleich im Halbfinale, gewann er dieses, als auch anschließend das Endspiel sicher in zwei Sätzen. Ein schöner Erfolg für Marco, nachdem er sich ja in der abgelaufenen Ranglistensaison ein wenig unter Wert verkauft hatte.

Auch die weiteren beiden Zwerginnen waren auf ihrer Jagd nach Edelmetall erfolgreich. Bei ihrem allerersten Badmintonwettkampf belegte Natalie Platz 3 im Mädcheneinzel U9. Sie verkaufte sich hervorragend, auch bei den verlorenen Matches konnte sie gut mithalten, und das mit nur einmal Training in der Woche. Über allem stand natürlich das erste gewonnene Spiel überhaupt. Damit tritt sie hoffentlich in die FußstapFFen ihrer Eltern, einst, bzw. noch aktive Mitglieder im BVA. Bleibt noch unsere Queen, die Königin, die Emma. Auch sie wurde mit einer Medaille belohnt, für Platz 3 im Mädcheneinzel U11. Als jüngste und kleinste Starterin dieser AK hatte sie gegen die anderen Mädchen einen sehr schweren Stand, aber von denen die da waren war sie halt die drittstärkste. Ob ihrer Empfehlung, die Kreis Kinder- und Jugendspiele doch beim nächsten mal bitte am Nordpol auszutragen, entsprochen wird, werden wir im Juni 2012 sehen.

Meine laut in den Raum geworfene Frage einen Eintrag weiter unten können wir nun beruhigt mit Ja beantworten - siehe Gästebuch. Der BVA wird weitere Argumente liefern, damit der Präsident hier öfters vorbeischaut und unseren Verein unmöglich wieder aus den Augen verlieren kann.


Alle Ergebnisse hier





Denis Schindler

26.06.2011

 


 

KKJS Teil 1

 

Hochdekoriert mit jeder Menge Edelmetall kehrte die kleine Annaberger Truppe vom ersten Teil der diesjährigen Kreis Kinder- und Jugendspiele am 19.06.2011 aus Stollberg zurück. Bei diesem zweigeteilten Wettkampf traten zunächst die Altersklassen U13 und U15 in Erscheinung, bevor nächste Woche die restlichen AKs antreten.

Kurz und bündig: Nikita und Jannik konnten der AK U13 ihren Stempel aufdrücken. Sie gewannen die Doppelkonkurrenz im entscheidenden Spiel 21:15/23:21 gegen ein Marienberger Doppel und holten Gold. Dazu erreichten beide die Vorschlussrunde im Einzel, in der sie aber leider gegeneinander antreten mussten. Der erfahrenere Nikita setzte sich hier mit 21:11/21:19 durch und Jannik konnte sich mit Bronze trösten. Das spannende Endspiel ging mit 24:22/21:15 an Nikitas Gegner, aber Silber ist auch ein prima Ergebnis. Im Mixed hatten beide das Glück, je ein Mädchen vom Gastgeber an die Seite gestellt zu bekommen. Für Jannik kam schon im Auftaktmatch das Aus, doch Nikita spielte sich mit seiner Partnerin bis ins Finale und gewann nach dem 15:21/21:12/18:21 sein zweites Silber.

Nils war in der AK U15 dabei und konnte leider im Einzel nicht überzeugen, das Aus im ersten Spiel. Im Mixed hatte Nils ebenfalls das Glück, mit seiner Marienberger Partnerin eine starke Spielerin abbekommen zu haben. Beide gewannen das Auftaktspiel knapp in drei Sätzen, bevor dann aber die an Nummer 2 gesetzte Paarung zu stark war.

Neben uns waren Kinder vom Gastgeber BC Stollberg-Niederdorf, TSV Niederwürschnitz und BV Marienberg am Start. Kenner wissen, dass jene Vereine im BVS den Status eines Talentstützpunktes haben - damit befinden sich drei von vier Stützpunkten (der vierte ist der Radebeuler BV) im Erzgebirgskreis. Einen Status den sich diese drei Vereine über die Jahre sehr hart erarbeitet und verdient haben. Dies achten und respektieren wir. Wenn es dann einmal eine Gelegenheit für uns gibt, solche Erfolge zu feiern, in diesem harten Umfeld mitzuhalten und zu bestehen, kann man schon mal ein wenig stolz sein.

Umso mehr möchte ich mich mit einem Riesen-Megafon auf den Pöhlberg stellen und in Richtung Leipzig rufen:

Hast du das gesehen, Herr Präsident?


Alle Ergebnisse hier





Denis Schindler

19.06.2011

 


 

Die Konkurrenz in Grund und Boden geschmettert

 

haben wir zwar nicht gerade. Aber es hat auch so gereicht. Beim 6. Erzgebirgs-Team-Cup im Badminton am 18.06.2011 im Sportpark Grenzenlos gewannen die Gastgeber erstmals ihr eigenes Turnier. "Ich will das Ding heute gewinnen!", so betrat Sandy die Halle (dazu ein energisches Aufstampfen mit dem linken Fuß zur Untermauerung der Aussage) und ließ diesen Worten auch entsprechende Taten folgen. Sie verlor kein Spiel und trug maßgeblich zum historischen Sieg bei. Nach dem ersten Platz in der Bezirksliga bewiesen die Annaberger Federballsportler damit erneut ihre derzeitige Dominanz in Sachen Badminton und stießen einen weiteren unangenehmen Stachel in das Fleisch des orientierungslos auf spiegelglatter See herummäandernten Landesverbandes, wo sie unseren kleinen Verein hoch oben auf dem Berg, einem Ort der lava-heiß glühenden Verehrung und Ausübung der geliebten Betätigung, am liebsten in einen weißen Fleck auf der Landkarte verwandeln, totgeschwiegen und aus den Geschichtsbüchern getilgt sehen würden. Aber wir leben noch und eitern uns weiter in diesen obskuren Corpus hinein, bis wir dort endlich wahrgenommen werden und wollen beitragen, damit aus dieser Irrfahrt wieder ein normaler Kurs wird.

Das Ziel, mit 8 Mannschaften in zwei Vierergruppen zu starten, wurde leider wie auch 2009 verfehlt. Terminlich kamen mir diesmal die Sächsischen Hochschulmeisterschaften und das Stollberger Stadtfest dazwischen. Worauf man nicht alles achten muss bei so einer Turnierplanung...

Letztlich hatten wir zumindest sportlich gesehen ein tolles Starterfeld. Mit Jiskra Nejdek, dem BV Annaberg 1 und SV Motor Mickten war das komplette Podium aus 2010 dabei, dazu der frühere Pokalgewinner SG Bräunsdorf, FC Erzgebirge Aue (Zweite Fußball-Bundesliga!!!) und eine zweite Vertretung von uns. Damit sich das Turnier auch für die von weiter her angereisten Starter lohnte, wurde kurzerhand Jeder-gegen-Jeden gespielt, mit dem Nachteil, daß man kein "richtiges" Finale hat. Mit ordentlich Temperatur in der Halle und gut aufgedrehter Lüftung konnte es also losgehen.

Es soll hier nun nicht Spiel für Spiel nacherzählt werden. Alle Ergebnisse sind in einer Tabelle zusammengefasst. Jeder hatte so seine Höhen und Tiefen, es gab Spannendes, Überraschendes und Erwartetes. Und wie es der Zufall (sprich durch geschicktes Zusammenstellen der Runden) so will, gab es am Ende doch ein richtiges Finale. Nejdek und Annaberg 1 konnten bis dahin alle Spiele für sich entscheiden und erst im direkten Duell wurde der Gesamtsieger ermittelt. Das Damendoppel ging kampflos an den BVA, Sandy sorgte für den zweiten Punkt im Dameneienzel. Doch es war den alten Herren Uwe und Denis vorbehalten, im Herrendoppel gegen die bis dahin ungeschlagenen Tschechen alles klar zu machen. Die Niederlage von Peter im Einzel tat nicht mehr weh, auf das Mixed wurde verzichtet. So durften wir auch endlich einmal im sechsten Anlauf die Vase in die Höhe halten.

Platz 3 holte sich Aue vor Mickten. Fünfter wurde unsere Zweite, sechste und damit zwei Plätze besser als im Vorjahr wurde Bräunsdorf, die quasi über Nacht den Wegfall einen Spielers verkraften mussten und sich deshalb nicht besser platzieren konnten.


1. Platz: BV Annaberg 1

2. Platz: Jiskra Nejdek

3. Platz: FC Erzgebirge Aue

4. Platz: SV Motor Mickten

5. Platz: BV Annaberg 2

6. Platz: SG Bräunsdorf

Alle Ergebnisse findet ihr hier


Seinen Ausklang nahm der Tag in netter Runde bei Katrin, die nach langsam ausgeheilter Achillessehnenverletzung endlich wieder am Herd stehen kann und auch ausgefallene Getränkewünsche der überschwänglich feiernden Gesellschaft erfüllte. Prooooooooooost!







Denis Schindler

19.06.2011

 


 

Vorläufige Ansetzungen 2011/12

 

Ansetzungen


Denis Schindler

06.06.2011

 


 

Viel Blech bei 2. Doppel-BRL

 

Zur 2. Doppel-BRL am 05.06.2011 in Meerane mussten wir uns mehr quälen, als dass es uns eine Freude war dort anzutreten. Außer beim Peter, der bebettelte mich noch am Samstag, dass er ja auch mitfahren darf. Allen anderen stieg die sommerliche Hitze sehr aufs Gemüt, auch mental war bei uns nach langer Saison einfach Akku leer. So sahen es wohl auch viele andere Bezirksranglistenstammstarter, deswegen die eher dünne Beteiligung.

Zunächst das Mixed, Uwe und Sandy hatten ja bei der 1. D-BRL mit einem dritten Platz aufhorchen lassen. Und dieser Platz wäre auch diesmal mehr als möglich gewesen. Im Halbfinale 20:22 im Entscheidungssatz verloren, und auch im Spiel um Platz 3 auf der Verliererseite mit 19:21 im dritten Durchgang knapp bezwungen. Es sollte wohl nicht sein. Zweites Mixed mit Annaberger Beteiligung war Denis mit FCE-Isabell. Erstes Spiel gegen die späteren Zweitplatzierten 18:21 im Dritten knapp vergeigt, aber super gespielt. Dann der Beweis: man kann auch mal den ersten Satz zu 4 verlieren und trotzdem den Entscheidungsdurchgang erreichen. Na egal, das bestaussehende Mixed des Tages waren die zwei allemal.

Die anschliessenden Doppel standen dann allesamt im Zeichen absoluten Flüssigkeitsmangels. Soviel wie über alle Poren heraustropfte, konnte man oben gar nicht mehr nachfüllen. Sandy und Isabell belegten in jedem ihrer vier Spiele den zweiten Platz, Respekt! Uwe und Denis mussten einsehen, eben doch langsam zum alten Eisen zu gehören, jedenfalls konnte man feststellen, dass unser Tempo für unsere Gegner zu gemächlich ist, und wir maximal noch durch Einschlafen der Gegenseite gewinnen können - was uns dann in Spiel 2 auch phänomenal gelang. So mussten wir noch ein drittes mal ran, doch Peter, der ja unbedingt mitwollte, war uns in diesem Moment überlegen. Mit seiner Zufallsbekanntschaft verstand er sich recht gut, und so konnte diese Paarung das Spiel um den dritten Platz erreichen. Dort erwiesen sich aber ihre Demnächst-Sachsenliga-Gegener als überlegen und es gab auch hier nur Blech.


Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

06.06.2011

 


 

Das letzte Ranglistenturnier

 

der Altersklassen U11 und U13 fand am 28.05.2011 in Niederwürschnitz statt. Wir waren diesmal mit drei AnnaZwergen dabei. Emma konnte in der Mädchen-U11-Konkurrenz ihr erstes Spiel gewinnen, bevor sie dann gegen die Nummer zwei der Setzliste eine hohe Niederlage kassierte. Auch auf der Verliererseite ging es nicht sehr viel weiter, gleich im nächsten Spiel die nächste Niederlage. Aber so langsam wird das schon. Mit Sebastian und Jannik waren wir im Jungeneinzel U13 vertreten. Sebastian muss vor allem noch an seiner Schlagtechnik feilen, denn sonst wird er auch in Zukunft nach dem zweiten Spiel bereits Zuschauer sein. Nächstes Jahr als U15er wird es nämlich auch nicht einfacher. Am besten aus unserem Trio schnitt Jannik ab, der zwei Spiele gewinnen konnte, neben zwei Niederlagen. Jannik schwankt immer zwischen Resignation und Jetzt-erst-Recht Phasen. So handelte er sich in fast jedem Spiel deutliche Rückstände ein, bevor der Ehrgeiz zurück kam und er diese zum Teil noch umbiegen konnte. Insgesamt hat Jannik den Wechsel von U11-Halbfeld zum U13-Ganzfeld gut gemeistert und wird sicherlich im kommenden Jahr bei der Podestbesetzung hier und da ein Wörtchen mitreden können. Positiv ist, dass man bei allen erkennen kann, was die derzeitigen Trainingsinhalte sind. Es wird versucht, diese umzusetzten, bzw. gelingt in manchen Fällen schon gut.


Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

06.06.2011

 


 

Aus oder nicht Aus

 

das war die alles entscheidende Frage bei der 4. und abschließenden Bezirksrangliste am 15.05.2011 in Meerane. An einem sonst recht langweiligen Sonntag sorgte einzig das Herren-A-Finale für ein wenig Stimmung bei dem ansonsten recht schwach besuchten Turnier. Fast wähnte man sich bei einer U13-Rangliste, wo es ja schon einmal vorkommen kann, dass der ein oder andere seine Emotionen noch nicht ganz im Griff hat.

Für das Highlight aus unserer Sicht sorgte Sandy, die sich den dritten Platz im Damenfeld sicherte und sich damit - soweit ich das jetzt überblicken kann - im Gesamtranking um eine Position nach oben auf Platz 6 verbesserte.

Herrenseitig gibt es eher wenig erfreuliches zu vermelden. Peter kam im A-Feld nicht über zwei Niederlagen hinaus, besonders im ersten Spiel schien von außen betrachtet mehr möglich gewesen zu sein. Damit reichte es nur zu Platz 18. Das B-Feld war zahlenmäßig erschreckend schwach besetzt, qualitativ hingegen recht gut, so dass David und Denis hier am angestrebten Podestplatz vorbei schrammten. David wurde letztlich Achter, während Denis im Spiel um Platz 3 eine Dreisatzniederlage einstecken musste und damit nur Fünfter wurde. Damit dürften Peter und Denis in den Top 20 verbleiben, allerdings ziemlich weit am unteren Ende.


Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

16.05.2011

 


 

3. BRL U15: Nur wenig Erfolg

 

gab es für unsere Starter am 14.05.2011 in Stollberg. Erstmals in dieser AK angetreten, konnten Johanna und Nils leider kein positives Ergebnis erzielen. Lediglich Nikita konnte zwei Partien für sich entscheiden, was am Ende Platz 12 bedeutete.


Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

16.05.2011

 


 

3. BRL U11/13: Nikita erneut im Finale

 

Einen weiteren starken Auftritt hatte Nikita bei der 3. BRL U11/13 am 07.05.2011 in Meerane. Ungefährdet gelang der Finaleinzug im Jungeneinzel U13, wo diesmal allerdings sein Konkurrent die Oberhand behielt. Damit sind die Chancen auf den Gesamtsieg noch intakt, dafür muss Nikita `nur´ das 4. Turnier gewinnen. Auch Jannik präsentierte sich stark und dürfte im nächsten Jahr in dieser AK ein Wörtchen um die Podestplätze mitreden können. Weiterhin Wettkampfpraxis sammeln war die Devise für Sebastian, der trotz Lospech kämpferisch überzeugte. Bei den Mädchen in der gleichen AK vertrat Nadine die Annaberger Farben, auch hier lag der Fokus darauf, Matchpraxis zu sammeln.

In der AK U11 der Jungen fand Marco endlich wieder zu seiner Form und gewann zwei Spiele, dennoch bleibt das Gefühl, dass Marco zu wenig aus seinen Möglichkeiten macht. Kleinste Starterin war Emma, die erstmal `reinschnuppern´ soll, bevor sie im nächsten Jahr konkrete Ziele in Angriff nehmen kann.

Betreut wurde das Team diesmal von Katrin, besonderer Dank gilt der Familie Schiefer für ihre tatkräftige Unterstützung.



Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

08.05.2011

 


 

20. Thun Cup: Uwe und Denis starke Dritte

 

Ungewohnt - nämlich gut - präsentierten sich Uwe und Denis beim 20. Thun Cup am 07.05.2011 im tschechischen Nejdek. Trotz unheimlich starker Konkurrenz gelang der Sprung auf das Siegertreppchen, wofür es zur Belohnung eine Runde Kecup gab. Doch nicht nur im Doppel, auch im Einzel zeigten beide ihre derzeit gute Form, Uwe erreichte die Runde der letzten 16, Denis kam sogar unter die letzten 8.

Dagegen hatten unsere Damen einen schweren Stand, womit die Hirarchie im Team wohl wieder zurecht gerückt wurde, es gab ja Stimmen die meinten, ohne unsere Damen wären die Herren nichts. Sandy und Isabell, die uns freundlicherweise vom FC Erzgebirge zur Verfügung gestellt wurde, hatten im Doppel wenig Chancen gegen eine italienisch-tschechische Paarung. Im Dameneinzel quälte Sandy sich (und uns) über drei Sätze in die nächste Runde, wo dann gegen eine weitere Annabergerin, Marcela, das Aus kam. Isabell überzeugte mit einem großen Kämpferherz und konnte ihrer Gegnerin zumindest konditionell alles abverlangen, auch wenn es nicht zum Sieg reichte.

Gänzlich ohne Erfolg blieben wir im Mixed. Uwe und Sandy strichen die Segel nach zwei klaren Sätzen. Isabell und Denis dagegen konnten bis zuletzt auf einen Sieg gegen die favorisierten Tschechen hoffen. Nach 24:22 und 13:21 in den beiden Auftaktsätzen verlief der Entscheidungsdurchgang über die Stationen 11:7/15:10/19:19 sehr spannend, bevor man mit eigenen Fehlern das Spiel aus der Hand gab.

Insgesamt ein sehr schönes Turnier mit hohem sportlichen Anspruch. Aber es lohnt sich.

















Link zur Ausrichter Homepage: hier


Denis Schindler

08.05.2011

 


 

Vormerken! Wichtige Termine

 

21.04.2011 Saisonabschlussfete der 1. und 2. Mannschaft bei Uwe (für Vollzahler und Teilzahler)

30.04.2011 BVS Mitgliederversammlung in Niederwürschnitz

20.05.2011 Mitternachtsturnier im Sportpark Grenzenlos für alle Mitglieder

24.06.2011 Mitgliederversammlung in der Großen Kirchgasse (Trainingsausfall an diesem Tag im Grenzelos!)

Denis Schindler

20.04.2011

 


 

Der Verein, der keine Nachwuchsarbeit macht

 

war am Sonntag, dem 17.04.2011, mit 8 Kindern beim 6. Marienberger-Erzgebirgs Kinderturnier dabei. Dabei konnten fast durchweg erfreuliche Resultate erzielt werden. Mit ca. 80 Teilnehmern platzte die Turnhalle Am Goldkindstein förmlich aus allen Nähten, doch dank souveräner Turnierleitung hielt sich die Spieldauer in annehmbaren Grenzen. Neben den Gastgebern und uns Annabergern waren noch Kinder aus Nejdek, Tröbitz, Radebeul, Röhrsdorf, Hohenstein-Ernstthal, Seiffen und Zwickau dabei. Das schöne am MEK ist, dass es in den Altersklassen auch ein B-Turnier für Anfänger und noch nicht so ganz weit Fortgeschrittene gibt, die sonst nur sehr wenig Gelegenheit haben auch einmal ein Turnier zu spielen.

Die U11 B-Konkurrenz startet in Marienberg traditionell mit einem Vielseitigkeitsturnier, in dem Fertigkeiten beim Aufschlag, Jonglieren, Sternlauf gefragt sind, bevor es dann in Kurzsätzen auch noch zu einigen Matches kommt. Emma bewegte sich im Vielseitigkeitsturnier im Vorderfeld und konnte anschließend 3 ihrer 4 Duelle gewinnen. Im U11 A-Feld hatten wir mit Marco und Jannik zwei heiße Eisen im Feuer. Doch ersterer zeigte bei seinen beiden Partien keine gute Leistung und verlor die Spiele recht hoch. Damit tritt Marco im Moment ein wenig auf der Stelle, was angesichts seiner deutlich besseren Trainingsleistungen für Fragezeichen sorgt. Einen richtig guten Tag erwischte Jannik, der sich ganz stark präsentierte und mit viel Geschick bis ins Halbfinale kam, dort wirklich knapp in drei Sätzen verlor und auf der Verliererseite ebenfalls über die volle Distanz gehen musste. Obwohl es auch dort lange Zeit gut aussah, häuften sich gegen Schluß doch die Fehler und das Podest wurde als 5. knapp verpasst. Zu erwähnen ist noch, dass alleine bei den U11ern in A und B zusammen über 30 Knirpse am Start waren, womit bewiesen ist, dass Badminton wohl eher nicht zu den aussterbenden Sportarten gehört - ausser in Annaberg, denn wir machen ja keine Nachwuchsarbeit.

Bei den Mädchen U13 startete Nadine im B-Feld, erst ihr zweites Turnier überhaupt. Nach Niederlage im Auftaktspiel landete sie gleich auf der Verliererseite, startete dort aber eine furiose Aufholjagt und konnte sich nach 4 Siegen sogar noch den dritten Platz schnappen, eine sehr große Überraschung, über die sich alle im Team gefreut haben. Noch besser lief es für Tabea im A-Feld der gleichen AK. Sie kam ins Finale und sorgte mit dem zweiten Platz für unser bestes Resultat, auch hier bewahrheitete sich die Regel, wonach zweimal Training die Woche eben doppelt so gut ist, wie nur einmal Training. Auch Sebastian war mit dabei, auch er zeigt deutliche Fortschritte seit dem er sein Trainingspensum verdoppelt hat. So konnte er im Jungen U13 B-Feld erstmals eine Partie gewinnen, neben zwei knappen Niederlagen. Nils trat im U13 A-Feld an, die einzige Vierergruppe. Im Jeder gegen Jeden System zeigte er gegen seine ersten beiden Gegner sehr beherztes Badminton mit viel Einsatz, konnte jene aber nicht bezwingen. Im letzten Spiel ging es aber noch um Platz Drei, mit viel Kampf drehte Nils die Partie noch nach dem verlorenen Auftaktsatz und durfte aufs Podium klettern.

Einzige U15-Spielerin war Anna-Lisa im B-Feld. Auch sie durfte sich über ein gewonnenes Spiel freuen und präsentierte sich gut verbessert, insbesondere die kämpferische Einstellung stimmt.

Mit einer Bilanz von insgesamt 14:13 gewonnenen Spielen können wir sehr zufrieden sein, die Tendenz stimmt. Einen besonderen Dank noch an die Familie Wagner, die mich beim Transport unterstützte. Falls sich jemand fragt, wie das ein Verein ohne Nachwuchsarbeit alles so leisten kann, darauf habe ich auch keine Antwort.















Bei der Siegerehrung war dann mein Akku alle :-(


Denis Schindler

20.04.2011

 


 

Wenig Licht, viel Schatten

 

so fällt das kurze Fazit nach der 3. BRL der Aktiven am 03.04.2011 in Stollberg für die drei Starter des BVA aus. Für die hellen Momente sorgte einzig Peter, der im A-Feld für Furore sorgte. Er konnte drei Spiele für sich entscheiden und belegte damit Platz 11. Denis wurde nur 17. und brachte vor allem in seinem zweiten Spiel ein Kunststück zustande, dass hier nicht erwähnt werden soll, damit nicht seine Ur-Enkel noch davon schlecht träumen. Im B-Feld war noch David dabei, mit dem festen Willen, es diesmal unter die ersten vier zu schaffen. Aber knapp vorbei ist auch daneben, als 6. fehlte zwar nicht viel, aber es fehlte....

Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

06.04.2011

 


 

BRL U11 und U13

 

Ohne große Worte die Sieger und das Ergebnis der U11 und U13 BRL vom 02.04.2011 im Sportpark Grenzenlos. Dank an alle Helfer, insbesondere Sandy und Katrin.


Mädchen U11: Julia (1.), Lucy (2.), Pat-Susan (3.), Tammy-Lee (3.)


Jungen U11: Fritz (1.), Robert (2.), Leon (3.), Lukas (3.)


Mädchen U13: Paula-Elisa (1.), Emily (2.), Jenny (3.), Luisa (3.)


Jungen U13: Nikita (1.), Hannes (2.), Diana anstelle von Nico (3.), Phillip (3.)

Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

06.04.2011

 


 

Den Punkt auf das I

 

setzte die 1. Mannschaft am 27.03.2011 in ihrem letzten Saisonspiel. Mit 8:0 besiegte man Schlusslicht BC Stollberg-Niederdorf 4 und krönte sich seinerseits eine Runde vor dem Ende mit dem Bezirksmeistertitel im Regionalverband Chemnitz, der uns - obwohl spielfrei - am finalen Wettkampftag bei drei Punkten Vorsprung nicht mehr genommen werden kann. Damit findet die Spielserie ihren für uns überragenden Ausgang, der zwar seit Rückrundenbeginn und dem Sieg in Zwickau nicht unmöglich schien, doch aber angesichts der Vorsaison für uns und bestimmt auch vielen Betrachtern von aussen einer Sensation gleichkommt.

Das "Was wäre wenn" haben wir seit jenem Spiel bei Empor immer öfter gedanklich durchgespielt. Zunächst im Spass (und im Rausch) bei der Weihnachtsfeier, später nachdenklich nach den Partien gegen Meerane und Bräunsdorf mit den Verletzungen von Uwe und Thomas, und zum Schluss optimistisch nach den Siegen bei Stollberg 3 und gegen Röhrsdorf 3. So optimistisch, dass bereits T-Shirts und Pokale (und Sekt) vorbereitet wurden vor unserem Finale. Am Tag waren dann alle trotzdem nervös, weil ja nun nichts mehr schief gehen durfte! Aber Faustan und Valium sei Dank haben wir auch diese Phase überstanden. Teambesprechung vor dem Spiel, Ansage von Uwe: "Ein standesgemäßes 8:0 heute bitte!" Wurde auch prompt befolgt, nicht ohne Spöttelei, weil ausgerechnet unser Vorturner nebst dem teuren Einkauf Stanislav den einzigen Satz des Tages abgaben. Alle anderen Partien gingen in zwei Sätzen an uns, aber man merkte schon, dass eigentlich alle in Gedanken bereits ganz wo anders waren, nämlich in Faustanien.

Letztlich haben wir aber auch diese Schlacht erfolgreich geschlagen. Es folgte - passend zum Spielort - grenzenloser Jubel, zufällig gefundene Pokale wurden verteilt, Bezirksmeister T-Shirts übergestreift. Vereins-Legende Dieter hielt eine kleine Laudatio auf die Sieger. Dabei möchte ich unbedingt noch erwähnen, dass unsere Gegner aus Stollberg es sich nicht nehmen liessen, bis zum Schluss bei uns in der Halle zu bleiben und ein wenig mitzufeiern. Sie hätten nach der deutlichen Niederlage (die wohl den Abstieg bedeutet) auch enttäucht von dannen ziehen können, stattdessen gab es aufrichtige Gratulationen und Glückwünsche. Nun ja, mal ehrlich: sie wurden mit Bier bestochen...

Nachdem wir uns alle frisch gemacht hatten ging es noch zur Verlängerung in die Dumme Sau. Selbige wurde hier noch einmal richtig rausgelassen, der Saal in eine Disko verwandelt - und das an einem normalen Sonntag Nachmittag. Gefeiert wurde bis nach 18:00 Uhr, aber eine richtige Fete folgt wohl noch. Denn was wir noch meisterlicher können als Federball, ist Feiern, zur Not auch mal ohne Grund, aber diesmal mit Freuden.



Hier noch ein paar Bilder:































Denis Schindler

31.03.2011

 


 

Bronzelady Sandy

 

Eigentlich wollte ich dieses Kapitel Annaberger Badmintongeschichte mit "Von Legenden und Intelligenten" betiteln. Aber ich habe heute meinen Konservativen, und so bleibe ich mal im sachlichen Rahmen. Bei der Doppelrangliste, am 20.03.2011 in Niederwürschnitz, war es Sandy vorbehalten, für die sportlichen Highlights zu sorgen. Sowohl im Damendoppel als auch im Damendoppel mit männlicher Behinderung reichte es für unsere Zaubermaus zu Bronze. Zusammen mit der anderen Sandy, der aus Stollberg, gelang der erste Sprung auf das Podest, bevor dann - unverständlich für alle - die Wiederholung mit Uwe folgte. Apropos Uwe: schon sind wir beim ersten Teil meiner ursprünglich geplanten Überschrift angekommen. Denn als die kleine Annaberger Delegation endlich in der bereits gut gefüllten Niederwürschnitzer Turnhalle ankam, gab es ein großes Hallo. Scheinbar schienen sich alle über unsere Niederkunft zu freuen: "Ahh, die Legenden!" Ich verstand natürlich: "Ahh, die Intelligenten!" Doch während zumindest ersteres in Bezug auf unseren Leading Man stimmen mag, vermochte ich beim zweiteren keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem imaginär Gehörten und uns herzustellen. Da es badmintontechnisch über die Leistung der Annaberger Männlein nüscht, aber auch gar nüscht zu berichten gibt, sei diese kleine akkustische Fata Morgana zentral am Rande erwähnt. Ja, so schlecht waren wir, da wird die Lust zum Abschweifen zur Obsession...

Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

25.03.2011

 


 

Bronzelady Slivia

 

Bei den Süd-Ostdeutschen Meisterschaften der Altersklassen O35-O75, die vom 19.-20.03.2011 in Regensburg stattfanden, konnte Silvia zweimal das Podest erklimmen. Zunächst erreichte sie im Mixed O55 mit BCSN-Chef Jürgen das Halbfinale, in dem beide mit 17:21 21:15 und 22:24 auf höchst dramatische Art und Weise nach drei Matchbällen gegen das an Nummer 1 gesetzte Doppel ausschieden. Aber damit wurde immerhin der dritte Platz erreicht. Mit dem gleichen Resultat endete auch das Dameneinzel O55. 24:22 16:21 9:21 verlor Silvia ihr Halbfinale, anschliessend gab sie zu Protokoll, auch völlig platt gewesen zu sein, womit diese zweite Bronzemedaille denn auch absolut in Ordnung geht. Im Doppel trat unsere Chefin mit ihrer Kollegin Marlies aus Leipzig eine AK tiefer an. Und - solch jugendlicher Leichtsinn muss bestraft werden - hier kam das Ende unspektakulär bereits im Auftakspiel: 17:21 20:22. Damit hat Silvia zwei Fahrkarten für die Deutschen Meisterschaften geschossen, die diesmal in Worms stattfinden.

Alle Ergebnisse hier


Denis Schindler

25.03.2011

 


 

Bezirksrangliste in Annaberg

 

Am Sonntag, dem 13.03., war der BV Annaberg Gastgeber für die 2. BRL in dieser Saison. Das Turnier litt ein wenig darunter, dass am Vortag und auch noch am Spieltag selbst in Sachsenklasse, -liga und Regionalliga um Punkte gekämpft wurde, was sich insbesondere auf das Teilnehmerfeld im Herren A-Turnier auswirkte. Sonst hätte ich es wohl nie auf Platz 9 geschafft, weiss ich selber. Auch Peter profitierte davon und kam auf Platz 15 ein. Damit dürfen wir beide auch beim 3. Ranglistenturnier im April in Stollberg im A-Feld antreten. Doch dann gilt es, die Hosen richtig herunter zu lassen, bei zu erwartenden 20+X Startern dürfte erstmals richtig Leistung gefragt sein, um die Klasse zu halten, bisher zählte ja lediglich Anwesenheit.

Fast hätte auch David im B-Feld den Sprung nach oben geschafft. Doch nach guten Leistungen und dem Einzug in das Spiel um den 3. Platz reichte es leider nicht mehr. Verliefen die ersten beiden Sätze mit 23:21 und 20:22 noch ausgeglichen, so war im Entscheidungsdurchgang beim 13:21 leider nicht mehr genug Druck auf dem Kessel. Doch während es in der Premium-Klasse das nächste mal wegen Überbelegung sehr eng wird, dürften die Chancen im Economy-Bereich ausgezeichnet stehen für das Erreichen eines der ersten 3 Plätze.

Jenseits ablenkender Gedanken um Auf- oder Abstieg, hoch oder runter, gut oder schlecht, spulten die Damen ihr Programm ab. Sandy erreichte wie schon beim 1. Turnier das kleine Finale, unterlag dort aber 21:18/11:21/17:21 und untermauerte damit ihren Gesamtrang 7 in der Rangliste. Einen kleinen Farbtupfer hatte das Turnier aber dennoch zu bieten. Erstmals hatten wir ´unsere` Marcela am Start, die durchaus in der Lage ist, bestehende Hierarchien zu durchbrechen. Gegen die derzeitige Gesamtführende konnte Marcela auch ein sehr gutes Spiel abliefern und verlor erst nach drei Sätzen 17:21/21:11/16:21. Aber es reichte dennoch zu einem ungefährdeten dritten Platz und wir hoffen natürlich, dass sie noch öfters Zeit für eine Teilnahme hat.

Mit Karolin Schäfer und Tom Käßner fand das Turnier seine verdienten Sieger, die bereits die erste Auflage in Niederwürschnitz gewannen. Glückwunsch dazu von unserer Seite. Ich bedanke mich noch bei Peter und Sandy für ihre Hilfe beim Schreibkram und bei Moni für den Imbiss. Dank auch an Uwe, der das tat was er am besten kann: Kohle kassieren.

Alle Ergebnisse hier




Denis Schindler

16.03.2011

 


 

Verlass dich auf Andere

 

und du bist verlassen. Das ist eine grundlegende Erkenntniss, die man nicht früh genug im Leben machen kann. Emma hat das nun hinter sich gebracht, nachdem sie am 05.03. beim Turnier in Nejdek, dem 13. Witte-Cup, ganz ungeplant als einzige Annabergerin am Start war. Die ganz großen Bäume hat sie dort zwar nicht ausgerissen, aber sicherlich viel gelernt für die Zukunft.





Denis Schindler

07.03.2011

 


 

Road to Bezirksmeister

 

ist fast bewältigt. Nach dem 7:1-Heimerfolg am 27.02.2011 gegen den TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 3 wartet fast nur noch gerade Strecke auf uns, mit einem letzten Hindernis in Form des BC Stollberg-Niederdorf 4 bei Kilometer 27.03.

Außer Marcela war die Mannschaft am letzten Sonntag in ihrer derzeitigen Top-Besetzung angetreten, keine Experimente, volle Konzentration und hoch motiviert, so wurden die Gäste empfangen. Das 1. Herrendoppel von Uwe und Stanislav legte auch gleich ordentlich los und machte sofort klar, dass es heute keine negative Überraschung geben würde. Die Damen Conni und Sandy legten nach und holten den zweiten Punkt. Mit den ebenfalls sicheren Siegen des 2. Herrendoppels Denis und Peter sowie des gemischten Doppels Stanislav und Conni nahm die Partie genau den Verlauf, den wir uns vorgestellt hatten. Unserem Senior Uwe war es vorbehalten, den Siegpunkt zu ergattern, auch wenn sein Einzel gegen Ende ziemlich spannend wurde. Peters Einzel glich im 2. Satz einer Einbahnstraße, die uns zum sechsten Punkt führte. So ganz zufrieden waren die Röhrsorfer mit ihrem Auftritt aber wohl nicht, um die Null zu vermeiden gaben sie in den letzten beiden Spielen noch einmal richtig Gas. Im 1. Herreneinzel stellte Denis nach knapp verlorenem Auftaksatz seine Siegbemühungen ein und auch Sandy spielte nach gewonnenem 1. Durchgang wenig meisterlich weiter. Knappe Sache dann im Entscheidungssatz, aber das einzig wirklich spannende Spiel an diesem Tag ging unter dem Strich auch noch an uns.

Vorsichtshalber sei allen Betroffenen schon mal geraten, die Textsicherheit in Sachen "We are the Champions" zu überprüfen, für alle Fälle sozusagen (die Streber unter uns tun dies bereits seit der Weihnachtsfeier, die Skeptiker sagen: ist noch zu früh!). Darauf aufbauend ist es sicherlich auch nicht verkehrt, eine Auffrischung bei "Stairway to Sachsenklasse" vorzunehmen (kann aber auch sein das das anders ging), "Highway to Hell" geht auch, das bleibt dem Auge des Betrachters überlassen. Als Solo bietet sich an "From Zero to Hero", das würde ich dann übernehmen. Leider dauert es noch vier Wochen bis zu unserem Endspiel, so dass alles Mögliche bis dahin im Konjunktiv bleibt. Politisch korrekt summen wir so lange "Vorfreude ist die schönste Freude" und trainieren intensiv Gin Tonic, denn das ist es, was man wirklich braucht als Sportler.



Denis Schindler

28.02.2011

 


 

Feierabendfederballer aufgepasst!

 

Für unsere Nichtaktivenabteilung gibt es zwei interessante Termine. Am 26. März richtet der BV Marienberg sein 14. Badmintonturnier für Freizeitsportler aus. Und am 16. April folgt das 15. Freizeitturnier des SV Hohenstein-Ernstthal. In beiden Fällen werden alle Disziplinen gespielt. Die jeweiligen Ausschreibungen bekommt ihr von mir, einfach Email an mich.

Denis Schindler

25.02.2011

 


 

Zurück in die Erfolgsspur

 

fanden wir am 13.02.2011 beim Auswätsspiel beim BC Stollberg-Niederdorf 3. Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei Heimspielen kam das 5:3 gerade zur rechten Zeit, bevor das Wort `Krise´ im deutschen Blätterwald die Runde macht.

Nach dem viel zu hoch ausgefallenen Heimsieg im letzten Herbst war uns schon klar, dass die Stollberger auf Revanche aus waren. Und die Gastgeber legten auch gleich los wie die Feuerwehr. Nach knapp verlorenem 1. Satz wurde unser Doppel Uwe und Stanislav förmlich überrollt. Auch auf dem Nebenplatz lief es nicht so richtig rund, nach zwei durchwachsenen Sätzen, von denen jede Partei einen gewinnen konnte, fanden Conni und Sandy erst im Entscheidungssatz zu ihrem gewohnten Spiel und besorgten den 1:1-Ausgleich. Damit stand das 2. Herrendoppel bereits mächtig unter Druck, dem es im Auftaktsatz beim 6:21 nicht annähernd gewachsen schien. Doch Denis und Peter gelang es in der Folgezeit ihr Spiel durchzusetzen und entschieden die Durchgänge 2 und 3 für sich zur enorm wichtigen 2:1-Führung. Unspannend dann das Dameneinzel, sicherer Punkt durch Marcela für uns. Wesentlich ausgeglichener verlief dann das Mixed, in dem insbesondere die Stollberger Dame herausragend agierte. Aber auch hier war Marcela der Herr im Ring und der Zweisatzsieg war vor allem ihr zu verdanken. 4:1 der Zwischenstand, aber eine Entscheidung war noch lange nicht gefallen. Zum ersten Mal musste Uwe seinem Kontrahenten ein Spiel überlassen, es fehlte ihm diesmal ein wenig an der Präzision, die ihn sonst so auszeichnet. Aber macht nichts, zwei Punkte waren ja noch zu vergeben. Und ganz nahe dran am 5. Punkt war Peter. Trotz Matchbällen im 2. Satz konnte er den Sack beim 21:15 und 25:27 nicht zumachen, bevor er dann im Entscheidungsdurchgang beim 15:21 nichts mehr zusetzen konnte. Blieb noch das 1. Herreneinzel, das den Ausschlag über Sieg oder Unentschieden geben sollte. 24:22 im Ersten knapp für Stollberg, 21:13 im Zweiten für Denis. Spannung pur in der Halle. Über die Stationen 1:8/5:11/18:19 aus Sicht des Annabergers steuerte die Begegnung ihrem unausweichlichen Ende entgegen. Und es war ein gutes für uns. Die restlichen drei Punkte gingen an Denis, der anschließend am eigenen Leibe erfahren musste, wie das so ist als Matchwinner. Umarmungen (besonders kritisch: Waldis so genannter Rückenbrecher), Bussi hier, Bussi da (Connis Lippenstift kriegst du nur mit Sandpapier wieder weg), der Jungspund der Mannschaft bezeichnet einen als Turnierpferd (das immer nur so hoch springt, wie es eben gerade muss). Nee, den Stress brauch ich nicht wieder, da überlass ich doch das Gewinnen lieber den anderen.

Als Strafe für die Heimniederlage wurde in allen Duschen das warme Wasser abgestellt - wir waren von dieser Maßnahme leider auch betroffen, obwohl wir ja nun wirklich nichts dafür konnten. Etwas wärmer wurde uns dann beim gemeinsamen Mittagsmahl, besonders die Lachmuskeln wurden arg strapaziert. Aber das war mal wieder ein Tag in angenehmer Atmosphäre - hatten wir ja nicht so oft zuletzt. Mit dabei in dieser Runde auch zwei Gäste aus unteren Regionen, die völlig beeindruckt vom gebotenen Niveau (beim Spielen und beim Essen) sicherlich nun vor der Frage stehen, ob sie das wirklich auch so haben wollen. Wir jedenfalls blicken schon mal mit einem Auge nach oben und hoffen, dass uns im Endspurt kein Vogel mehr reinkotet.











Denis Schindler

14.02.2011

 


 

Zum Punktspiel gegen Marienberg

 

ja, da gibt’s diesmal nich viel zu sagen, wir haben 5:3 verloren, es lief bescheiden, 1. HD knapp abgegeben und im 1.HE zu spät ans gewinnen gedacht. Katrin gewann mit Silvia das Doppel und auch „ihr“ DE. Gleich darauf folgte eine Rüge zwecks der Abwehr im 1.HD, wir habens unter Tränen verinnerlicht, schließlich hat Katrin nen Podestplatz bei den Sachseneinzelmeisterschaften und weiß ja wies geht. Danilo ist laut seiner Meinung nicht mal fähig ein Einzel zu gewinnen, naja, wers glaubt…? Das Mixed wurde gewonnen, war zwar ein hartes Spiel aber egal….Falco is ja leider jetzt krank…, deswegen wurden auch seine beiden Spiele abgegeben.

Nun zum wesentlichen Teil, dem Essen gehen, der Lammbraten schmag leicht bzw. etwas stark nach Schaf, beim rülpsen muss ich ständig wieder dran denken, an den alten Bock…. Salat gibt’s übrigens nur wenn mal wenig Betrieb herrscht, wenn man sein Essen dann endlich selbst geholt hat, ist aber alles super!!!! Wie gesagt, bis auf den Moment nach dem rülpsen…. Proooooost…….



David Schreiter

14.02.2011

 


 

Geschichten vom Siegerpodest

 

konnte ich euch bisher ja nur wenig bis gar nicht erzählen - zumindest nicht aus eigener Erfahrung. Aber jetzt weiß ich, daß man sich zwischen dem Herrn Hempel und dem Herrn Brandt einfach nur wie ein Fliegensch** vorkommt, so klein, so unbedeutend... und doch stand ich ausnahmsweise mal da. Aber das ist ja schon das Ende der Geschichte und los geht es immer von vorn.

Mit insgesamt 6 gemeldeten Spielern hatten wir bei den Sächsischen Altersklassenmeisterschaften O35-O75, am 05. und 06. Februar 2011 in Stollberg, soviele dabei wie noch nie. Außer den üblichen Verdächtigen Silvia und Conni stellten sich noch Uwe, Heinz, Denis und zum allerersten mal Katrin ihrer landesweiten Konkurrenz. Die Auftaktdisziplin, wie immer das gemischte Doppel, sah deren gleich vier mit 50-prozentiger Annaberger Beteiligung. Denis mit Dame Antje (BC Stollberg-Niederdorf) überstand das Vorspiel im Mixed O35, nur um dann recht deutlich den kommenden Erstplatzierten unterlegen zu sein. In der gleichen AK trat auch Katrin mit Partner Enrico (SG Meerane 02) an. Mit einem überraschend guten Spiel sicherten sich die zwei einen Platz im Halbfinale, der zwar dann das Aus aber auch auch einen Platz auf dem Podest bedeutete. Eine AK weiter oben, in der O40, hat sich Conni einen richtigen Kerl geangelt. Mit Mario (BC Stollberg-Niederdorf) gelang ebenfalls ein Auftakterfolg, bevor dann im Viertelfinale schluß war und kein Treppcheplatz ergattert werden konnte. Letzte im Bunde war Silvia, und sie mag es bekanntlich dramatisch. Bereits im Vorjahr wurde die Chefin in einer Dreiergruppe bei Spiel- und Satzgleichstand wegen eines einzigen Spielpunktes nur Zweite. Im Mixed O55 mit BCSN-Chef Jürgen gab diesmal das Satzverhältnis den ausschlag. Mit einem Dreisatzsieg und einer Zweisatzniederlage belegte man nur den dritten Platz in dieser Gruppe, obwohl man den Sachsenmeister besiegt hatte.

Alle vier genannten traten anschließend auch zu den Einzeln an. In der AK O35 kam für Denis gleich im ersten Spiel das Aus. In der Damenkonkurrenz O40 traten Katrin und Conni an, allerdings mit unterschiedlichen Ausgangspositionen. Während Katrin ein Vorspiel bestreiten musste, welches sie sicher gewann, nur um dann gegen die Nummer Eins der Setzliste auszuscheiden, war Conni hier an Position Drei gesetzt, was ihr einen machbaren Weg ins Halbfinale bescherte, der aber in drei Sätzen hartumkämpft war. Aber in der Vorschlußrunde war dann nichts mehr zu machen, womit es dann auch genau dieser dritte Platz wurde, den man ihr vorher zugetraut hatte. An dieser Stelle von Ungerechtigkeit zu sprechen, nützt ja auch nüscht. Während alle anderen sich abstrampeln müssen, nur um am Ende nichts zu haben, stand Silvia bereits vor ihrem ersten Schlag als mindestens Vizemeisterin fest. Kein Wunder, bei nur zwei Starterinnen. Aber Vize war ihr nicht genug und so gewann sie ihr Finale im Dameneinzel O55 mit 21:10 21:14 recht klar.

Am Sonntag standen dann, neben einigen wenigen Einzeln, noch die Doppeldisziplinen an. Hier kamen dann auch Uwe und Heinz zum Zuge. Nur für das Doppel O45 gemeldet hatten sie mächtig Lospech, da sie gleich an die Titelverteidiger und an Eins gesetze Paarung gerieten. Bereits im ersten Satz verkauften sich beide beim 16:21 sehr gut, konnten im Folgesatz sogar noch zulegen. Leider fehlte ein wenig das Glück, daß man bei einem so knappen Satz braucht, der schließlich mit 21:23 verloren ging. Aber macht nichts, Jungs (wenn man euch in eurem Alter noch so nennen kann). Nächstes Jahr spielt ihr O50 und dann rockt es! Richtig gerockt hat es bei Katrin und Antje im DD O35. Dank Gewinn des Bezirksmeistertitels wurden sie an Position Zwei gesetzt, womit sie gleich im Halbfinale standen und sichere Dritte waren. Aber besser geht es immer und so siegten sie hier mal eben 21:12 21:12 und durften sich Finalisten nennen. Und schau da, sogar gegen das scheinbar übermächtige Siegerdoppel konnte man sehr gut mithalten und sogar der Entscheidungssatz war lange in Reichweite. Richtig traurig waren beide nach dem 15:21 19:21 nicht. Grund zum traurig sein hatte aber Silvia. Nach dem unglücklichen Ausgang im Mixed lief auch ihr Damendoppel O50 mit Ulla (BC Stollberg-Niederdorf) nicht wie gewünscht. 27 Punkte im ersten Satz reichten nämlich nicht zum Gewinn. Mit dem 27:29 19:21 war bereits nach einem Spiel Ende. Ziemlich vorhersehbar war dagegen der Ausgang im Damendoppel O40. In der Dreiergruppe waren die Rollen so klar verteilt, daß man sich das Ausspielen eigentlich hätte sparen können. Geht natürlich nicht und so gewannen Conni und Ute (BV Marienberg) ein Spiel hoch, nur um das andere ebenso hoch zu verlieren und platzierten sich unter den Dreien so mittig, wie Hans der freche Spatz im Gedicht von Christian Morgenstern. Damit wäre die Geschichte der diesjährigen Oldie-SEM auch schon fast erzählt, fast...denn es gilt ja noch zu klären wie ich zu meinem Platz zwischen Volker und Matthias kam. Bekannt als Loser vom Dienst wollte sich niemand bereit erklären, mit mir im Doppel anzutreten. Frei gemeldet, Glück gehabt. Dem Volker (BV 57 Niedersedlitz) hat es nichts ausgemacht. Viertelfinale, namhafte Gegner. Ersten Satz verloren, Steigerungspotential vorhanden, erkannt, ausgenutzt zum 16:21 21:16 21:16, ich mit der Nähmaschine in Armen und Beinen - aber sicherer Dritter! Halbfinale, Gegner nicht minder namhaft, ich nicht weniger nervös. 23:21 im Ersten, puh. 24:26 im Zweiten, aarrgghh. 21:18 im Dritten, lange kannste sowas nicht mitmachen, in drei Sätzen um vier AKs gealtert. Aber Finale! Den besten Tip vor dem Spiel gab es von - nein will den Namen unseres Lehrwarts hier nicht nennen: "Pass auf, daß du dem Volker nicht so im Weg rumstehst!" Dankbar für den pädagogisch wertvollen und spielentscheidenden Hinweis ging es in den letzten Akt, der beim 13:21 18:21 endlich seinen normalen vorhersehbaren Verlauf hatte.

Mit einmal Platz Eins und je dreimal Zweiter und Dritter verlief die SEM überaus erfolgreich für uns. Viel Spaß hat es uns allen auf jeden Fall gemacht. Ein Lob noch für die Turnierleitung von Maik und Marcus, die einen Riesenjob machten.

Alle Ergebnisse findet ihr bei Kroton

























Denis Schindler

08.02.2011

 


 

PC schlägt Sport

 

Beim Stöbern im WWW bin ich auf den lesenswerten Artikel PC schlägt Sport: Immer mehr Kinder haben motorische Defizite auf der Seite Welt Online gestoßen. Gerade deswegen lege ich im Kindertraining Wert auf den allgemeinen Teil, der nicht vorranig etwas mit Badminton zu tun hat, um gegen solche mal mehr, mal weniger auftretenden Defizite anzugehen. Falls sich mal einer ´meiner` Nachwuchsartisten zu Hause beschwert, wir würden zu wenig spielen: wir brauchen ja erstmal ein paar Grundlagen dafür.

Denis Schindler

31.01.2011

 


 

Mit den Sanitätern per Du

 

sind wir mittlerweile, da wir uns ja nun fast im Wochenrhythmus sehen. In der Gefährdungskategorie ist im Moment nur der alpine Abfahrtslauf schlechter eingestuft als Badminton, aber nur weil es dort bei höherer Geschwindigkeit kracht.

Mit dem 4:4 gegen die SG Bräunsdorf konnten wir unsere Tabellenführung verteidigen. Aber manchmal dreht sich eben nicht alles um den Sport. Uwe hatte ja schon zuletzt Bekanntschaft mit Schwester Rosa auf der Unfallstation gemacht und war noch lange nicht schmerzfrei. Auch bei Peter knirschte es hörbar im Fußgebälk. Nur gut, daß wir über endlose Alternativen verfügen und stattdessen mit Thomas antreten konnten. Begonnen wurde mit dem Damen- und beiden Herrendoppeln. Am schnellsten fertig waren Conni und Sandy, die ihre Sache souverän erledigten. Ähnlich schnell ging es bei Thomas und Denis, nur andersherum. Spannender machten es Uwe und Stanislav, die nach siegreichem ersten Satz im zweiten 19:17 führten, dann aber drei Punkte in Folge abgaben, nur um dann ihrerseits dreimal in Folge zu punkten zum 22:20. Uwe gab dann auch zu Protokoll, daß ein Einzel keinesfall mehr machbar gewesen wäre. Dafür trat Thomas an und vermutlich wünschte er sich hinterher, daß er es lieber nicht getan hätte. Dabei ging es zunächst ganz gut, und zwar genau bis zum 17:14 im Auftaktsatz. Dann kam die Sache mit dem verdrehten Knie und das Ende vom Lied. Aufgabe. Aber wenigstens war Thomas noch in der Lage, die Halle auf eigenen Beinen zu verlassen. Dies konnte auch Peter, aber in seinem Einzel war auch er deutlich gehandicapt, so daß unser Jungspund nur mit einer Zweisatzniederlage zum Ergebnis beitragen durfte. Sandy verlor ebenfalls, aber in drei Sätzen ziemlich knapp. Damit 2:4, und außer einem Sieg war noch alles drin - also nicht mehr viel. Im 1. Herreneinzel teilten sich die Kontrahenten die ersten beiden Sätze und gingen in den Entscheidungsdurchgang. Dort dann das Drama. Nach einem Sprung landete der Bräunsdorfer derart unglücklich, daß das bereits vorbelastete Knie erneut nachgab. An ein Weiterspielen war nicht zu denken, im Gegenteil, der Bruno und der Yussuf von der Ambulanz (wir sind ja jetzt per Du) mussten Erstversorgung leisten und brachten den Stefan zu Rosa, die vom Badminton nichts weiß, aber ihre 16 Kinder wohl lieber zum Basejumpen ohne Schirm als zum gefiederten Sport schicken würde - laut ihrer Statistik verletzen sich in Annaberg weitaus mehr Federballer als Basejumper. An mir jedenfalls geht sowas nie spurlos vorbei und ich beneidete die vier Leute nicht eine Sekunde, die im Angesichte hektisch herumhandierender Sanitäter noch ein Mixed durchstehen mussten. Stanislav und Conni drückten aufs Tempo und machten kurz und bündig den vierten Punkt für uns klar.





Denis Schindler

30.01.2011

 


 

Mal wieder dumm gelaufen…

 

ist es zu diesem Punktspiel gegen den Tabellenersten Fraureuth. David kam zu spät, ich bitte um Entschuldigung, es war Stau…

Ja, dann ging es auch gleich los, das 2.HD, Danilo und Falco verloren klar in zwei Sätzen, unsere Damen, Silvia und Katrin gewannen. David und Heinz machten es spannend und mussten jedoch leider den dritten Satz abgeben. Danilo konnte seinem Gegner im 2. HE leider nichts entgegensetzen, genauso wenig wie Falco im 3.HE. David nahm seine Aufgabe mal wieder zu leicht und gab beide Sätze des 1.HE an seinen Gegner ab. Katrin verlor leider auch ihr DE knapp im 3. Satz. Unsere alten „Grutscher“ Silvia und Heinz spielten ein nahezu perfektes Mixed und die Gegner konnten dabei nicht wirklich gegenhalten. Alles in allem ein verkacktes Punktspiel wo eigentlich mehr drin gewesen wäre.

Hier noch mal eine Wort an die Freie Presse, die 2. Mannschaft würde auch gern mal fotografiert werden, wir gehören schließlich auch zum BV-Annaberg, wenn auch blos aus Aushilfe.



David Schreiter

30.01.2011

 


 

Starker Auftritt

 

von Sandy bei der ersten Bezirksrangliste am 23.01.2011 in Niederwürschnitz. Dort erreichte sie das Spiel um Platz 3 und konnte dort gegen eine Regionalliga-Spielerin eine prima Leistung abrufen und das Match beim 18:21/18:21 lange Zeit offen gestalten. Damit belegte Sandy Platz 5 und dürfte sich damit in der Gesamtrechnung um zwei Ränge auf Position 7 vorgeschoben haben.

Im Herren A-Feld waren erstmals überhaupt zwei Annaberger am Start. Die Gegner dort spielen fast ausschließlich in höheren Ligen, von daher waren die ganz großen Erfolge nicht zu erwarten. Dennoch gelang Peter gegen die Nummer 2 der Setzliste im ersten Satz mit 22:24 ein späktakuläres Resultat. Denis bekam es mit der Nummer 3 der Setzliste zu tun und verabschiedete sich weit weniger spektakulär ebenfalls auf die Verliererseite. Aber selbst dort mussten beide einsehen, daß man ohne Top-Verfassung keinen Blumentopf gewinnt. Mit Platz 13 für Denis und 14 für Peter dürfen aber beide auch bei der folgenden Rangliste im A-Feld antreten. Die findet bekanntlich in Annaberg statt, mit Heimvorteil und besserem Trainingszustand kann vielleicht ein besseres Abschneiden angestrebt werden.

Denis Schindler

24.01.2011

 


 

Auftakt zu den Nachwuchsranglisten

 

Am 22.01.2011 begann in Röhrsdorf die diesjährige Bezirksranglistensaison im Nachwuchsbereich. Zuerst gefordert waren die U11 und U13-jährigen. Der BVA konnte in jedem Bereich einen Teilnehmer stellen.

Im U11-Feld waren wir bei den Jungen durch Marco vertreten. Er erreichte das Spiel um den dritten Platz, welches er aber in drei spannenden Sätzen mit 18:21/21:13/16:21 verlor. Bei drei Siegen und zwei Niederlagen steht am Ende ein 5. Platz zu Buche. Das Mädchenfeld war nicht ganz so groß, deswegen hatte es Emma etwas leichter, ebenfalls ins Spiel um Platz Drei einzuziehen, welches sie in zwei Sätzen verlor. Damit auch hier Platz 5 für die erstmals angetretene 8-jährige.

Deutlich stärker war die Konkurrenz in der AK U13. Dennoch gelangen hier Tabea zwei prima Spielgewinne, nachdem sie im Auftaktspiel gleich gegen das an Eins gesetzte Mädchen verlor. Aber mit großem Kampfgeist belegte Tabea Platz 7 in der Endabrechnung. Einen schweren Einstand hatte Jannik in seiner neuen AK. Die Umstellung auf das ganze Feld bereitete ihm große Schwierigkeiten, doch auch er konnte sich mit Rang 9 in den Top Ten platzieren.

Denis Schindler

24.01.2011

 


 

Ein Tief über Annaberg

 

bescherte uns das Ende aller Serien, aber nicht das Ende aller Träume. Zwar haben wir nach der 3:5-Heimniederlage am 16.01.2011 gegen die zweite Vertretung von der SG Meerane die Bezirksliga wieder unheimlich spannend gemacht. Doch wir sind immer noch Erster und haben die beste Ausgangsposition von Allen.

Während wir damenseitig mit Marcela, Conni und Sandy aus allen Rohren feuern konnten und alle Spiele mit deren Beteiligung sicher gewannen, waren es die Herren der Schöpfung, die sich gegenseitig im Unvermögen überboten. Viermal (beide Doppel sowie 1. und 3. Einzel) ging es in den Entscheidungssatz, viermal lachten am Ende nur die Gäste. Katastrophal vor allem die Doppel. Das muss man einfach so sagen. Pech dagegen im 2. Herreneinzel. Uwe gewann den Auftaktsatz sicher und verletzte sich zu Beginn des zweiten. Er konnte nicht weiterspielen und nahm direkt den Weg ins Krankenhaus.

Damit stehen wir im nächsten Spiel gegen die SG Bräunsdorf enorm unter Zugzwang, so spannend hätte es gar nicht werden müssen. Bis dahin ist aber das Tief sicher über uns hinweggezogen, Uwe borgt sich von Thomas den Stiefel, den der Buchholzer ja nicht mehr braucht, und dann heißt es wieder: Auf ein Neues!



Denis Schindler

16.01.2011

 


 

Oldie-Bezirksmeisterschaft

 

Bei der BEM O35-O75 am 09.01.2011 in Fraureuth schnitten unsere Starter so ab:


1. Platz Damendoppel O35: Katrin Neukirchner+Antje Hilpert (BC Stollberg-Niederdorf)

1. Platz Mixed O40: Conni Sterzel+Mario Kerl (BC Stollberg-Niederdorf)

1. Platz Damendoppel O40: Conni Sterzel+Ute Baldauf (BV Marienberg)

1. Platz Dameneinzel O40: Conni Sterzel

1. Platz Mixed O45: Heinz Ficker+Ute Baldauf (BV Marienberg)

1. Platz Herrendoppel O45: Heinz Ficker+Uwe Herold (VSG Westsachsen Fraureuth)

1. Platz Herreneinzel O45: Danilo Anders



2. Platz Mixed O35: Denis Schindler+Antje Hilpert (BC Stollberg-Niederdorf)

2. Platz Herrendoppel O40: Göran Sonnemann+Danilo Anders

2. Platz Dameneinzel O40: Katrin Neukirchner

2. Platz Damendoppel O50: Monika Rebentisch+Ulla Walther (BC Stollberg-Niederdorf)


3. Platz Herreneinzel O40: Göran Sonnemann



Denis Schindler

13.01.2011

 


 

Neue Beitragsordnung in Kraft

 

Es sei darauf hingewiesen, daß mit dem Jahreswechsel die neue Beitragsordnung in Kraft getreten ist.

Denis Schindler

03.01.2011

 


 

Alles wie immer

 

Das einzige was sich ändert, sind die Ziffern in der Jahreszahl. Ansonsten sind die Abläufe die gleichen wie in den vielen Jahren davor. Altersklassenmeisterschaften, Ranglisten, Punktspiele. Jedenfalls weiß man genau, was man bekommt, größere Überraschungen ausgeschlossen. Ebenso verhält es sich mit den Wünschen, die zum neuen Jahr ausgesprochen werden. Gesundheit. Erfolg. Glück. Nur gut, daß ich das nur noch ca. 80 mal mitmachen muß. Sonst würde es ja anfangen, langweilig zu werden. Wenn alles so ist wie immer.

Mal wieder Januar also. Und da das Motto wie üblich lautet: Alter vor Schönheit, beginnen auch die Alten (aber stellenweise trotzdem noch Schönen) das Wettkampfgeschehen im neuen Jahr. Am 9. Januar trifft sich die Kukident-Fraktion in Fraureuth zum alljährlichen Wetthumpeln bei der Oldie-Bezirksmeisterschaft. Eine Woche später sind dann die Schönen (aber stellenweise trotzdem auch schon Alten) dran, wenn die Punktspiele in Bezirksliga und Bezirksklasse fortgesetzt werden. Die Abteilung Pampers darf sich ebenfalls beweisen, am 22. findet die erste U11/13-Krabbelgruppe in Röhrsdorf statt. Das Ganze findet dann seinen Höhepunkt, wenn am 23. in Niederwürschnitz die erste Aktiven-Rangliste steigt. Dann dürfen nämlich ein paar wenige Annaberger sich abseits von alt und schön mit einer ganz anderen Spezies im A-Feld messen: den Fähigen. Wenn das alles vorbei ist wäre fast wieder die Zeit für ein neues Jahr. Aber stattdessen sind es dann noch elf Monate...nur noch elf...die Zeit vergeht...(Da fällt mir noch einer ein: Was ist der Unterschied zwischen den Sportlern des BVA und der Zeit? Die Zeit rennt...)

Denis Schindler

03.01.2011

 


 

Neue Termine

 

Die Rubrik Termine wurde überarbeitet. Ergänzt wurden hauptsächlich die Spieltage der Nachwuchranglisten sowie die Kreis- Kinder und Jugendspiele in Stollberg und unser Zwergencup. Aber auch für alle anderen dürfte etwas dabei sein.

Denis Schindler

03.01.2011