Nachrichten Archiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rückschläge? Haben wir auch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
im Programm. Es kann ja nicht immer alles gut laufen. Und zwar ließen mir die
Entwicklungen zuletzt keine andere Wahl, als die Kindermannschaft vom laufenden
Punktspielbetrieb zurück zu ziehen, was ich perönlich sehr bedauere. Natürlich gibt
es Bestrebungen, im nächsten Jahr weiterzumachen. Hoffentlich mit besseren
Rahmenbedingungen innerhalb des Vereins und auch außerhalb - Stichwort Spielplan,
der mit drei Spieltagen an Adventssonntagen zusätzlich zu anderen Sorgen zum
Rückzug beigetragen hat. Ich hoffe, daß den Konkurrenten dadurch nicht allzu
große Unannehmlichkeiten entstehen und wünsche euch weiterhin spannende Spiele,
die ich selbstverständlich aufmerksam verfolgen werde.
Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolge ohne Ende | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gibt es derzeit für die Erste zu bestaunen. So konnten nach dem 5:3-Auswärtssieg am
12.12.2010 einige Serien fortgeschrieben werden: 9 Spiele in Folge unbezwungen, 4. Sieg
hintereinander, 5. Auswärtsspiel ohne Niederlage. Da wird einem schwindlig, schließlich
reden wir hier nicht vom FC Bayern sondern vom BVA. Mit dem SV Empor West Zwickau wartete am ersten Spieltag der Rückrunde denn auch gleich der wohl zur Zeit härteste Gegner der Bezirksliga in eigener Halle auf uns. Um die Reihenfolge der der Tabelle beizubehalten, Zwickau lag nur ein Pünktchen hinter uns, dachten wir, ein Unentschieden wäre ein tolles Resultat. Da wir auf Uwe verzichten mußten, was mal wieder eine Umbesetzung der Doppel zur Folge hatte, durchaus eine ordentliche Herausforderung. Ohne bisher auch nur einen einzigen gemeinsamen Ballwechsel gespielt zu haben, traten Stanislav und Denis im 1. Herrendoppel an, was auch gleich in einer heftigen Niederlage endete. Soweit lief schon mal alles nach Plan. Auch das gleichzeitige Damendoppel konnte Planerfüllung vermelden mit einem sicheren Sieg für Conni und Sandy. Doch bereits das nächste Spiel, das 2. Herrendoppel, war ein Schlüsselspiel. Peter und Thomas bestritten hier das einzige Dreisatzspiel des Tages. Thomas, erst kürzlich aufgrund unseres jährlich wiederkehrenden Verletzungspechs teuer auf dem Transfermarkt erstanden (und hoffentlich rechtlich einwandrfrei versteuert), gab sein Debüt in der 1. Mannschaft, nachdem er seinen `Testlauf´ in der 2. Mannschaft zuletzt bravurös bestanden hatte und entscheidend zum Gewinn gegen Reichenbach beitrug, erwies sich als die erhoffte Verstärkung. Das Doppel harmonierte trotz kleinerer Mängel prima und brachte uns den wichtigen 2. Punkt. Sandy konnte ihre Leistung vom Doppel fortsetzen und auch das Einzel sicher zu unseren Gunsten gestalten. Mit ihrer bisherigen 13:0-Billanz spielt sie bisher, nun ja, ziemlich...solide. 3:1 für uns, aber noch keine Entscheidung. Das 1. Herreneinzel wurde die erwartet humorlose Veranstaltung. Die 18 Punkte im 2. Satz widerspiegeln dabei noch nicht die herrschende Chancenlosigkeit unsererseits - Punkt für Zwickau. Dann das Mixed. Eine solide Vorstellung unserer Zauberzwerge Stanislav, der hier Bälle zeigte die er vorher im Doppel noch strengstens vermieden hatte, und Conni sicherte den 4. Punkt. Übrig blieben das 2. und 3. Herreneinzel, wobei zunächst das letztere mit Thomas aufgerufen wurde. Zu sagen, daß das Spiel spannend war wäre sicherlich ein wenig untertrieben, während der Dauer des Matches hätte man sich die Zeit auch angenehmer vertreiben können, vielleicht die Nägel von den Fingern puhlen? Jedenfalls war nach dem 22:20 und 22:20 der 5. Punkt perfekt. Und das war auch gut so, denn auf dem Nachbarfeld hatte unterdessen Peter seine Arbeit aufgenommen und schon früh zeichnete sich ab, daß er nicht seine ganze Leistung abrufen konnte - damit 3:5 aus Sicht der Gastgeber. Statt also nur den Status Quo zu wahren liegen wir nun auf einmal drei Punkte vor der Konkurrenz. Da uns der Spielplan im neuen Jahr auch noch vier Heimspiele beschert, bei denen wir uns gewöhnlicherweise etwas leichter tun, und nur noch ein Auwärtsspiel, dürfen doch tatsächlich zarte Keime von Gedanken an einen eventuellen Bezirksmeistertitel sprießen. Wie es dann weitergehen würde dürfte sicherlich Gegenstand feucht-fröhlicher Gespräche auf unserer Weihnachtsfeier am 18.12. sein. Gerade zu dieser Zeit im Jahr sind ja Wünsche und Träume angebracht und üblich. Ziemlich viel Text. Demnächst auch wieder kürzer. Nach der nächsten Niederlage. Bis dahin müßt ihr mein Geschwafel hier einfach ertragen. Auch wenn es einigen schwer fällt. Der nächste Rückschlag kommt bestimmt. Zum Beispiel Abstieg aus der Sachsenklasse 2015. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Na? Wer hätte das gedacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.11.10, ein Punktspiel stand mal wieder an. Diesmal gegen Reichenbach. Das es schwer
für uns wird war klar. Trotz Wintereinbruch begannen wir pünktlich 10 Uhr. Alle drei
Doppel wurden gespielt aber nur das DD mit Katrin und Silvia und das 2.HD mit Thomas
und Danilo konnten punkten. David und Heinz mussten ihr Spiel leider abgeben. Katrin
gewann ihr DE und Danilo hatte leider im 3.HE gegen seinen wesentlich jüngeren Gegner
auch kein Glück. Unser Ersatzspieler Thomas Bauer, der schon lange kein Punktspiel mehr
hatte, gewann nur knapp den 1 Satz seines 1.HE, setzte sich aber im 2. Satz klar durch.
Danke nochmals für deine Hilfe. David konnte mal wieder nichts gewinnen, das 2.HE ging
leider auch weg. Somit stand es 4:3 für den BVA und es ging noch mehr! Das GD, gespielt von Heinz und Silvia, verpennte irgendwie den 1. Satz, setzte sich jedoch im 2. durch und behielt im 3. die Nerven. Supersache, ein Sieg für uns!!!!!!!! Somit sind wir wieder 2. Platz der Tabelle. Alles Gute hier noch an Thomas Lohse, er ist leider verletzt und wäre sicher gern dabei gewesen… David Schreiter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.12.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besser als erwartet | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schnitt die Erste bei ihrem letzten Spiel der Hinserie ab. Mit einem 7:1 im
Gepäck trat man am 14.11.2010 die Heimreise vom Gastspiel beim BC Stollberg-
Niederdorf 4 an. Obwohl der Sieg angestrebt war, so war die Höhe dennoch überraschend. Musste doch nach der Absage von Conni kurzfristig Silvia einspringen. So fand das Damendoppel mit Sandy denn auch sehr schwer ins Spiel und Silvia schien bereits beim Seitenwechsel platt zu sein. Es reichte trotzdem zum Spielgewinn, genauso wie nebenan beim 1. Herrendoppel von Uwe und Stanislav. Peter und Denis sorgten für den dritten Punkt. Danach waren die Einzel dran, die allesamt in zwei Sätzen zu unseren Gunsten entschieden werden konnten. Lediglich das Mixed musste zum Schluß noch abgegeben werden zum 7:1 Endstand. Die Info, daß Zwickau wichtige Punkte in Bräunsdorf verspielt hat, ließ unsere Laune noch einen Zacken höher steigen. Bedeutete dies doch, daß wir am letzten Spieltag der Hinrunde am 28.11. nicht mehr von der Spitzenposition verdrängt werden können, obwohl wir selber gar nicht eingreifen. Der Spielplan will es, daß wir frei haben. Der inoffizielle Titel Herbstmeister hat zwar keinen großen Wert, dennoch ist das der größte Mannschaftserfolg in 20 Jahren BV Annaberg. Hoffentlich gibt es eine ähnlich gute Rückrunde, sie beginnt ja bereits am 12.12.2010 mit dem schweren Auswärtsspiel beim SV Empor West Zwickau. Bis dahin wünschen wir dem Uwe alles Gute, der seine OP gut überstanden hat. Und solange wird bei uns sicherlich noch die ein oder andere Flasche Sekt geköpft, schließlich muß man die Feste feiern, wie sie fallen. Wer weiß denn schon, wann es wieder mal einen Grund dazu gibt. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur ein 4:4 gegen Meerane | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mehr war an diesem Spieltag am 14.11.2010 einfach nicht drin. Es wurde gleich zu Beginn das 2.HD und das DD gespielt. Thomas und Göran spielten den ersten Satz nahezu grottenschlecht, sie wurden zu zehn abgezogen. Im zweiten erkannte man die Beiden dann aber nicht wieder, sie drehten das Ganze und gewannen. Leider hatte der Gegner im dritten etwas mehr Glück und gewann 22:20. Im Damendoppel setzten sich unsere Frauen durch, wie soll’s sonst auch sein, sie belehren uns ja ständig und können somit gar nicht enttäuschen. Übrigens, liebe Moni, wenns dir mal wieder so is, bitte sag bescheid, ich helfe gern!!!! Als nächste waren Heinz und David am Start. Wir gewannen den ersten Satz, gaben dann aber Dummerweise den zweiten Satz ab und kamen im dritten wieder mal nicht ins Spiel. Katrin entschied das Dameneinzel für sich obwohl der erste Satz gegen die jüngere Gegnerin nicht ganz einfach war. Satz zwei zu 6 gewonnen und somit den zweiten Punkt für uns geholt. Thomas spielte das 2. HE, er hatte leider irgendwie keine Chance, vielleicht war sein Gegner an diesem Tag in Bestform??? Wer weiß??? Göran gab im 3.HE alles, leider reichte es aber auch hier nicht für einen Sieg. Zwischenstand 4:2 für Meerane. Jetzt mussten Moni und Heinz im Mixed und David im 1.HE ran. Beide Verloren ihren ersten Satz, das Mixed zu 10 und David zu 14. Irgendwas muss jetzt geändert werden dachte ich mir so. Und siehe das es geht doch!!!!! In Satz zwei setzten sich beide durch, 1.HE und Mixed waren wieder voll da. Heinz und Moni gaben alles, spielten ihr Spiel und gewannen, auch wenn es knapp war. David lag in seinem dritten Satz 11:4 hinten, er konnte sich aber konzentrieren und hat bis zum Schluß gefightet. Spaß gemacht hat es übrigens wie die Sau…Am Ende gewonnen wenn auch blos knapp. Ein Unentschieden ist zwar kein Sieg aber auch keine Niederlage, mal schauen wie sich das ganze so weiterentwickelt. Unser nächster Gegner ist Reichenbach, wir freuen uns Drauf! David Schreiter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.11.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die ersten Punkte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
konnten von den AnnaZwergen eingefahren werden. Am 14.11.2010 hieß unser Gegner im
Sportpark Grenzenlos TSV Blau-Weiß Röhrsdorf. Nils und Nikita konnten in ihrem vierten
gemeisamen Doppel zum dritten mal punkten. Die Paarung Sarah und Johanna dagegen trat
zum erstel mal im Mädchendoppel an, obwohl es im zweiten Satz besser lief, gab es
doch nur eine klare Niederlage. Die beiden folgenden Einzel waren ebenfalls recht
deutlich, das Mädcheneinzel für die Gäste und das Jungenspiel für uns. Damit musste
im vierten Spiel hintereinander das Mixed über Sieg und Niederlage entscheiden.
Nils und Tabea traten an und sorgten mit dem Zweisatzerfolg für den ersten doppelten
Punktgewinn für die AnnaZwerge in der Bezirksklasse. Nach drei Spieltagen an drei
aufeinander folgenden Sonntagen ist am nächsten Wochenende spielfrei, bevor
wir dann zum ersten mal auf Reisen gehen müssen. Alle Ergebnisse findet ihr hier! Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Was wir alleine nicht schaffen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
müssen wir eben versuchen, zusammen zu erreichen. Die Rede ist vom Bezirksmeistertitel.
Liegen wir in der Bezirksliga ganz gut im Rennen, so gab es bei der Einzelmeisterschaft
am 07.11.2010 in Meerane für uns - nicht unerwartet - größtenteils nur Blech. Den einzigen Podestplatz erreichten Conni und Ute vom BV Marienberg im Damendoppel. Im Finale gab es eine knappe Dreisatzniederlage. Doch mit Platz 2 bewiesen beide, daß sie nach wie vor zu den stärksten Damen im Regionalverband gehören und sich auch vor jüngerer oder höher spielender Konkurrenz nicht verstecken müssen. Von solchen Höhenflügen waren wir in den restlichen Disziplinen weit entfernt. In den Einzeln kam für alle Starter schon in Runde 1 das Aus. Peter und Denis verloren in drei, Sandy glatt in zwei Sätzen. Das Doppel von Peter und Max vom TSV Blau-Weiß Röhrsdorf ist nicht der Rede wert. Uwe und Denis überstanden zwar die erste Runde, waren dann aber chancenlos. Im Mixed waren wir auch zweimal vertreten. Uwe und Sandy krampften sich durch das Auftaktspiel, nur um in der folgenden Partie ohne große Glanzlichter auszuscheiden. Das andere Mixed von Peter und Conni schied bereits in Runde 1 aus, aber wie! Als Bettvorleger gestartet, erwiesen sie sich tatsächlich als Tiger und ihren Gegnern in den Sätzen 2 und 3 ebenbürtig. Um mal den Konjunktiv anzuwerfen: wenn im Dritten bei 19:15....aber lassen wir das. Dass wir alleine schwach sind macht uns gemeinsam stark. Oder so. Jedenfalls läuft es im Team momentan geringfügig besser, was wohl auch daran liegt, dass alle höherklassigen Spieler höherklassig spielen und wir diesen somit elegant aus dem Wege gehen. Mal sehen, wie lange noch... Alle Ergebnisse der BEM findet ihr hier! Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweimal den Kürzeren | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zogen die AnnaZwerge an ihrem zweiten Spieltag. Sowohl gegen die VSG Westsachsen
Fraureuth als auch gegen den BC Stollberg-Niederdorf 2 kamen unsere Kids nicht
über eine 2:3-Niederlage hinaus. Im ersten Spiel konnten Tabea und Sarah ihr Mädchendoppel gewinnen. Dazu gelang Nikita der Sieg im Jungeneinzel. Da es im Jungendoppel und im Mädcheneinzel keine Punkte gab, mußte das Mixed entscheiden. Leider vergaben Nils und Sarah den möglichen dritten Punkt in einem spannenden Match beim 22:20 19:21 14:21. In der zweiten Partie des Tages gab es zwar auch ein 2:3, doch war hier zu keiner Zeit der siegbringende dritte Punkt möglich. Zu deutlich waren wir in allen Spielen mit Mädchenbeteiligung unterlegen. Da nützten auch die Punkte von Nils und Nikita im Jungendoppel sowie von Nikita im Einzel nichts. Damit haben wir auch nach dem dritten Spiel noch keinen Punkt auf dem Konto. Doch die nächste Chance steht bereits vor der Tür, am kommenden Sonntag erneut zu Hause gegen den TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 2. Alle Ergebnisse findet ihr hier! Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saisonauftakt für die Zwerge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Sonntag, dem 31.10.2010, war es endlich so weit, auch die AnnaZwerge bestritten ihr
erstes Punktspiel in der neuen Saison. Anders als im Vorjahr wird aus verschiedenen
Gründen nun im Länderspielsystem gespielt. Erster Gegner war der Nachwuchs vom BV
Marienberg. Es reichte zwar nur zu einer 2:3-Niederlage, aber die teilweise gezeigten
Leistungen machten deutlich, daß sich Training eben doch manchmal auszahlt. Gerade die
Mädels Tabea und Sarah zeigten sehr ansprechende Leistungen. Auch Nils erwischte einen
guten Tag und konnte sowohl das Jungendoppel als auch das Mixed gewinnen. Lediglich
Nikita blieb ein wenig unter den Erwartungen. Im Jungeneinzel verlor er erstmals
überhaupt gegen seinen Gegner eine Partie, und das auch noch ziemlich deutlich. Schade,
das hätte der dritte Punkt für uns sein können. Alle weiteren Termine und auch die genauen Ergebnisse findet ihr hier! Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.11.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Made it, Ma! Top of the World! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer kennt ihn nicht, diesen legendären Ausruf von James Cagney aus dem Gangsterfilmklassiker
White Heat. Ganz soweit oben sind wir natürlich noch nicht, doch die Spitze der Bezirksliga
ist auch schon mal was. Klar: wir haben ein Spiel mehr absolviert als die meisten unserer
Konkurrenten und die Saison ist auch noch lang und vieles ist unberrechenbar. Aber im
vierten Jahr der Bezirksligazugehörigkeit - wenn auch nur vorrübergehend - erstmals ganz
oben zu stehen, ist kein ganz schlechtes Gefühl. Begonnen wurde die Auswärtspartie am 17.10.2010 beim TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 3 mit 1. Herrendoppel und Damendoppel. Uwe und Heinz spielten zuletzt am 03.01.2010 zusammen, ihr letzter gemeinsamer Sieg war am 25.10.2009. Doch nach fast einem Jahr gelang beiden wieder ein Erfolg, der in seiner Soveränität keine Frage offen ließ, außer der einen: Warum denn nicht immer so?! Conni und Sandy rannten in ihrem Auftaktsatz lange einem Rückstand hinterher, konnten diesen gegen Ende aber für sich entscheiden und gerieten im Folgesatz nicht mehr in Gefahr - das 2:0 für uns. Denis und Peter hatten keine größere Mühe, im 2. Herrendoppel das 3:0 zu machen. Ein Traumstart. Dann trat Uwe zu seinem Einzel an. Obwohl der OP-Saal bereits gebucht ist, trat er noch einmal für seine Mannschaft an und konnte auch in seinem zweiten Spiel restlos überzeugen und das Unentschieden sichern. Den fünften und damit Siegpunkt erspielte das Mixed mit Conni und einem an diesem Tag überragenden Heinz. Auch Sandy war nicht bei vollen Kräften. Vor Spielbeginn diskutierten wir noch, ob nicht eine Umstellung Sinn machen würde, die Sandy das Einzel ersparen würde. Wir behielten aber unsere ursprüngliche Aufstellung bei, mit der Ansage aufzuhören, wenn es nicht mehr geht. Nach gewonnenem Auftaktsatz sah es denn auch schlecht aus, alle Kräfte schienen aufgebraucht. Doch mit enormer Willenskraft legte Sandy im Dritten nochmal eine Schippe drauf und erzielte den 6. Punkt. Die abschließenden Einzel von Peter und Denis mußten wir den Gastgebern überlassen. Dabei fand Peter gegen seinen überraschend spielstarken Gegner einfach nicht die richtigen Mittel und Denis schaffte es zum wiederholten Male nicht, einen knappen Satz zu seinen Gunsten zu entscheiden. Damit stand unter dem Strich ein 6:2-Auswärtserfolg, bei dem wir auf der Hinfahrt auch schon mit deutlich weniger zufrieden gewesen wären. Besonders erfreulich ist, daß wir den Sprung an die Spitze mit einer Aufstellung erreichten, mit der wir uns im letzten Jahr nicht aus dem Tabellenkeller befreien konnten. Unsere beiden tschechischen Mitspieler standen diesmal nicht zur Verfügung, sie haben natürlich großen Anteil an unserem momentanen Höhenflug. Den Gipfel unter erschwerten Bedingungen mit der alten Truppe zu erreichen, verleiht dem Ganzen aber doch noch eine spezielle Note. Und weil es so schön ist ausnahmsweise mal ein Blick auf die Tabelle: Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.10.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Galavorstellung der Ersten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem niemals erwarteten 7:1 Sieg endete das Punktspiel am 26.09. in der Silberlandhalle
gegen den BC Stollberg-Niederdorf 3. Wir wollten natürlich schon ungeschlagen bleiben und
waren hochmotiviert. Aber manchmal gelingt einem trotzdem nichts und manchmal alles. Zunächst wurden alle drei Doppel gespielt, die gerade im Herrenbereich bis dahin unsere Schwachstelle darstellten. Aber sowohl Uwe und Stanislaw als auch Denis und Peter gelangen zwei sehr schöne Zweisatzerfolge. Den Punkt im Damendoppel hatten wir dagegen bereits vorher fest eingeplant, Conni und Sandy brauchten dafür ebenfalls nur zwei Sätze. Das Dameneinzel sah von außen ein wenig kurios aus, wir glaubten zunächst an ein Versehen beim Einschreiben - soll ja gelegentlich schon vorgekommen sein. Aber es war wirklich so gemeint und diesen Punkt bekam Marcela einfacher als vorher gedacht. Damit stand es 4:0 und unser Minimalziel war bereits erreicht. Ganz so einfach ging es dann aber doch nicht weiter, alle restlichen Partien wurden über die volle Distanz gespielt. Peter machte den Anfang. Wie es schien war er noch von seinem wirklich sehr guten Doppel berauscht und nahm seinen Gegner nicht ganz ernst. Doch nach dem Seitenwechsel und ein paar aufrichtigen Worten von außen drehte unser Bundi das Ding noch, ganz stark vor allem der dritte Satz. Unser Mixed Stanislav und Marcela benötigte ebenfalls etwas länger. Wie bereits in Bräunsdorf nahm man die Sache nach souveränem Auftaktsatz im zweiten zu leicht und kassierte promt den Ausgleich. Mit dem nötigen Ernst lief der dritte aber wieder zu unseren Gunsten. Auch Uwe scheint mehr und mehr Spaß an aufregenden Dreisatzspielen zu finden. Bereits drei von vier Matches erledigte er auf diese Weise. Dabei muß er wohl immer erstmal den ersten verlieren bevor er richtig loslegt. So auch diesmal, aber wenn es am Ende trotzdem reicht isses ja gut. Bleibt noch Denis, der das 1. Einzel bestritt. Nach einem Klasse Auftaktsatz ging es im zweiten genau so weiter. Bis dann mit einem Schlag der Einbruch kam. Die hohe Führung vergeigt - mit 8 Punkten in Folge für seinen Gegner - und im dritten dann völlig von der Rolle. So sahen es die Außenstehenden. Denn unser Vordenker hat bereits eine Runde weiter gedacht - wie immer. Bei einem 8:0 wäre die Rache der Stollberger im Rückspiel wohl noch fürchterlicher gewesen. Denn eins ist klar, so einen Tag erwischt man nicht immer und die Unterschiede zwischen beiden Mannschaften waren bei Weitem nicht so groß wie es das Ergebnis ausdrückt. Deshalb habe ich ohne Rücksicht auf persönliches Renommee uns selber einen kleinen Warnschuß verpasst und gewinne dafür mal wieder ein Spiel wenn es wirklich nötig ist..... Jedenfalls haben wir unseren zweiten Tabellenplatz gefestigt, hinter dem - ich denke das darf man sagen - Überraschungsersten SV Empor West Zwickau. Die Emporianer haben demnächst spielfrei, während wir am 17.10. in Röhrsdorf ran müssen. So sehen Sieger aus! aber wenn die verlieren gucken die auch nicht anders... Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sieg gegen Marienberg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
diesmal sogar gegen die 2. Mannschaft unseres befreundeten Vereins. Über das Thema
Spielverlegung reden wir einfach mal nicht mehr. Wir spielten diesmal eine halbe Stunde
eher und in der Silberlandhalle. Begonnen wurde wie immer mit den Doppeln, das 2. HD,
gespielt von Danilo und Göran, der trotz Verletzung antrat, wurde gewonnen. Heinz und
David taten sich sehr sehr schwer, aber gewannen das 1. HD, auch in zwei Sätzen, getreu
dem Motto niemals mehr geben als wie nötig….Das DD war auch kein Problem, ebenfalls ein
Sieg. Katrin tat sich diesmal sehr schwer im DE, sie gewann den ersten Satz knapp, verlor
den zweiten, setzte sich aber dann im dritten Satz mal wieder durch. Danilo hatte kein
Glück, er verlor in zwei Sätzen gegen den 3. Marienberger Herrn. David machte sein
Versprechen war und gewann sein 1. HE, wer weiß was im zweiten Satz in seinem Kopf so
vor sich ging? Das Mixed was von Silvia und dem Einzelspieler Heinz gespielt wurde,
gewann ebenfalls klar in zwei Sätzen. Göran spielte unter Schmerzen sein 2. HE und
gewann sogar den ersten Satz, konnte dann aber nach einen harten zweiten, im dritten
nicht mehr mithalten. Ein 6:2 Sieg und somit Platz 2 der Tabelle sind aber auch ein tolles Ergebnis, zumal wir nicht damit rechneten. David Schreiter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine starke Leistung in Fraureuth | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zeigte die 2. Mannschaft am 19.09.2010, obwohl ein 4:4 das Ziel war. Wir wurden mit einem
kleinen Umtrunk empfangen, an dieser Stelle nochmals Alles Gute!!! Los ging es mit den Doppeln. 1. HD leider verloren, Heinz und David kamen einfach nicht ins Spiel. Das 2. HD war dagegen eine sehr knappe Sache, aber leider auch verloren. Im DD war es ein glatter Erfolg. Gleich darauf zog Katrin mit ihrem Einzel nach und alles war wieder gut. David spielte sein 1.HE zu Beginn wie ein Anfänger und verlor, trotz 18 Punkten im 2. Satz. Naja, Thomas hatte mal wieder einen guten Tag und gewann das 2 HE, wenn auch nicht in zwei Sätzen. Göran konnte durch seiner Verletzung leider nicht alles geben, und verlor sein 3. HE auch ziemlich klar. Gute und besonders Schnelle Besserung!!!! Jetzt blieb blos noch das GD, um auszugleichen, aber am Ende ging auch dieses knapp verloren. Soviel knappe Spiele, das geht gar nicht. Das darf einfach nicht passieren!!! Wer weiß, vielleicht sollte Heinz wirklich mal öfter Einzel spielen??? David Schreiter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf Messers Schneide | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
stand das Auswärtsspiel der Ersten am 19. September 2010 bei der SG Bräunsdorf. Bis zum Schluss
war hüben wie drüben ein Sieg möglich. Beim Stand von 3:3 gingen die letzten beiden Spiele in den
Entscheidungssatz, von denen dann je eines an Gastgeber und Gäste ging. Ein gerechtes
Unentschieden, wobei kurz nach Ende die Enttäuschung bei uns recht groß war, schienen wir doch
noch kurzzeitig auf der Siegerstraße zu sein. Dank zweier sehr schneller Autos kamen wir noch vor den Gastgebern zur Halle. Die Wartezeit bis Spielbeginn wurde verschieden genutzt, die einen spielten sich schon mal vor dem Gebäude warm, die anderen erholten sich von ihrer Übelkeit... Los ging es dann mit dem 2. Herrendoppel und Dameneinzel. Während Sandy ihre Aufgabe souverän löste, konnten Denis und Peter erneut nicht überzeugen. Das anschließende 1. Doppel mit Uwe und Stanislav startete ebenfalls eher verhalten. Allerdings konnten sich beide dann steigern und am dritten Spieltag den ersten Sieg eines Annaberger Herrendoppels einfahren. Das 3. Herreneinzel war wiederum eine klare Sache für die Gastgeber, Peter taute erst im zweiten Satz ein wenig auf, bei 19:19 schien sogar ein dritter in Reichweite. Das Damendoppel Marcela und Sandy sorgten für einen weiteren sicheren Punkt während auf dem Nebenfeld das 1. Einzel gespielt wurde. Denis begann schwach und baute dann kontinuierlich ab. Damit stand es wieder einmal 3:3 und alles war noch möglich. Das Mixed Stanislav und Marcela begann furios, im Folgesatz nahm man die Sache aber wohl etwas zu leicht und kassierte promt den Ausgleich. Uwe erwischte im 2. Einzel einen schlechten Start kämpfte sich aber zurück, nur um bei 19:19 zwei blöde Fehler zu kassieren. Danach hatte er immer einen kleinen Vorsprung, den er auch zum Satzausgleich verwandelte. Beide Spiele gingen in die Ehrenrunde. Während das Mixed seine Sicherheit wiederfand und zum 4:3 verwandelte war die Sache bei Uwe schon spannender. Seitenwechsel bei 11:7, kurz darauf 12:12. Beim 18:15 noch einmal ein nennenswerter Vorsprung für uns. Doch dem starken Schlußspurt des Bräunsdorfers konnte Uwe dann nichts mehr entgegen setzen und verlor 19:21. Den Sieg vor Augen war die Enttäuschung zunächst groß. Aber mit ein wenig Abstand wurde uns bewußt, daß wir immer noch ungeschlagen sind und bereits zwei schwere Auswärtsspiele hinter uns haben. Wenn es ganz dumm läuft kann man dort auch verlieren. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Tritt in den A | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
llerwertesten war nötig, um nach knapp zwei Jahren mal wieder ein Auswärtsspiel
zu gewinnen. Empfänger war das Hinterteil von Uwe, der beim Stand von 4:3 im letzten
und entscheidenden Spiel des Tages einen derart lustlosen Auftaktsatz hinlegte, daß
man gar nicht so viele Füße haben konnte wie man treten wollte. Aber von vorne. Relaxed und easy trafen wir beizeiten in Meerane ein und hatten ausgiebig Zeit zum Erwärmen. Dazu noch die ein oder andere nette Frozelei mit den ebenfalls anwesenden Spielern von Fraureuth. Dann ging es los und schnell stand es 2:2. Die beiden Herrendoppel Denis/Peter und Uwe/Stanislav spielten diesmal ganz anders als gegen Zwickau. Nämlich noch schlechter. Zum Glück glichen unsere Damen wieder aus. Marcela und Sandy gewannen problemlos das Doppel und auch im Einzel zeigte Sandy ihre derzeit starke Form. Für das 2:3 sorgte Denis im 1. Herreneinzel, bei der Wahl seiner Gegner hat er mal wieder den Joker gezogen. Peter sorgte für das 3:3, ganz stark zeigte er sich dabei bei der Nichtumsetzung der eigentlich gut gemeinten Tipps von außen. Das Mixed Stanislav und Marcela ließ nichts anbrennen und sorgte sicher für die erhoffte 4:3-Führung. Matchball für uns und Uwe sollte ihn verwandeln. Wollte er anfangs aber nicht. Nach erfolgter Behandlung zum Seitenwechsel riß er sich aber zusammen und drehte sein Match im einzigen Dreisatzspiel des Tages. Den Sieg feierten wir bei einer gemütlichen Runde Ouzo. Wir beschlossen, daß der nächste Auswärtserfolg nicht erst wieder in zwei Jahren eingefahren werden soll, sondern möglichst schon in zwei Wochen. Das träfe sich gut, denn dann sind wir in Bräunsdorf zu Gast. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Glatter Durchmarsch in Marienberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als wir Sonntag morgen, dem 05.09.2010, starteten war alles ein wenig durcheinander, Heinz
erfuhr von seinem Einzelglück und die Leute mit denen wir uns treffen wollten waren auch
nicht an der abgemachten Stelle. Als dann alle irgendwo zugestiegen waren, ging es endlich
nach Marienberg, in eine neu gebaute Halle….. Wir konnten uns sehr schön einspielen, Platz
war in dieser ja sehr viel vorhanden… Dann ging es auch schon los, ein Sieg für beide HD.
Das DD zog gleich nach. Dann siegte Heinz in seinem 1. HE, er hat sich sehr schwer getan,
aber am Ende doch mal wieder gezeigt was in ihm steckt. David und Thomas taten das gleiche
und holten ebenfalls die Punkte nach Annaberg. Jetzt mussten bloß noch das Mix und das DE
gewonnen werden. Am Ende war das aber auch kein Problem und uns gelang ein perfektes
Ergebnis, ein 8:0.
David Schreiter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirkseinzelmeisterschaften U13 und U17 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter dem Motto ´Einer für Alles´ starteten die Bezirksmeisterschaften in zwei Altersklassen am
Samstag, dem 04.09.2010, morgens um neun. Ca. 40 Teilnehmer, Eltern, Betreuer, Trainer auf der
einen und ein Esel auf der anderen Seite ergibt ein optimales Nutzen-Aufwand-Verhältnis. Unter
diesen Umständen - und ich bin ja der erste, der sich auch mal selber kritisiert - kann ich sagen,
daß die Turnierleitung diesmal nahe am Optimum agierte und die 10 Disziplinen und ca. 80 Spiele
in knapp sechs Stunden ordentlichst über die Bühne brachte. Aus Gastgebersicht waren lediglich zwei davon interessant, nämlich Jungeneinzel und Jungendoppel in der AK U13. Nikita, Toni, Nils und der noch U11-er Jannik waren dabei, rein zahlenmäßig eine sehr miese Beteiligung wenn die Veranstaltung schon mal im Ort stattfindet. Das Einzel war dabei für die drei Letztgenannten bereits nach dem Auftaktspiel vorbei, wobei man jedes Spiel für sich betrachten muß. Jannik sollte als Jüngster einfach mal ´reinschnuppern´, die Umstellung von Halb- auf Ganzfeld ist ja doch beträchtlich. Dafür schlug er sich ganz gut. Toni hatte einfach Lospech gegen den warscheinlich Sachsenbesten seiner AK. Nils dagegen wurde Letzter. Als Jahrgangsälterer muß er demnächst in der AK U15 antreten, einfacher wird es also nicht. Nikita konnte sein Auftaktspiel gewinnen. Im nächsten ging es bereits um den dritten Platz. Bei 1:1 nach Sätzen erstmal eine taktische Auszeit, wie sie häufiger mal vorkommt. Dann aber zurück ins Spiel gefunden und noch gewonnen. Über das Halbfinale reden wir nicht. Im Doppel traten Jannik und Nils an, aufgrund vieler Ausfälle eine Verlegenheitslösung. Es lief auch nicht richtig rund und somit blieb es bei dem einen Spiel. Das andere Doppel bestritten Toni und Nikita. Ein Sieg war nur nötig, um ins Halbfinale zu kommen. Beim 21:19/21:19 ging es sehr knapp zu, doch es reichte zum zweiten Bronzerang des Tages. Mehr sollte es auch nicht werden, denn das nächste Spiel wurde gedanklich schon vorher verloren und so trat man denn auch auf. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auftaktsieg für die Zweite | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nicht gerade leicht hatte es die 2. vom BV Annaberg am Freitag, dem 03.09.2010, gegen die
Mannschaft vom FC Erzgebirge Aue. Das 1. HD wurde knapp abgegeben, danach noch das 1. HE
von David und das 3. HE von Göran, knapp kann man dabei leider nicht sagen, naja was solls
es gibt ja noch eine Rückrunde… Zum Glück wurden die anderen Spiele alle gewonnen, und wir
gingen mit einem 5:3 Sieg ins Wochenende, wo es hieß Punktspiel gegen Marienberg 3. David Schreiter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
XVII. Silberlandpokal ist Geschichte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
und wird wohl leider als einer der schlechteren in Erinnerung bleiben. Schuld daran war ein falsch
bzw. nicht gesetztes Häkchen in der Turniersoftware. Mit dem Resultat, daß die Verliererseite in der
ersten Disziplin, dem Mixed, völlig falsch angezeigt wurde. Die Reperatur dauerte ein wenig,
glücklicherweise haben wir es noch hinbekommen. Mein Fehler, sorry! Die Gewinnerseite war davon aber
nicht betroffen. Sollte nun jemand der Meinung sein, es beim nächsten mal besser zu bringen, ich
würde nicht an meinem Posten kleben... Im Mixed waren die beiden Vorjahresfinalisten Walther/Sterzel und Newiak/Nesvedova wieder dabei, trotz der wie in jedem Jahr starken Konkurrenz waren diese Paarungen favorisiert. Doch im Halbfinale scheiterten erstere an Ernemann/Birnbaum, zweitere an Stegert/Binnemann jeweils in drei Sätzen, so daß erstmals seit zehn Jahren im Mixedfinale weder Walther noch Newiak vertreten war. Trotz Satzrückstand konnten die routinierten Stegert/Binnemann das Endspiel mit 13:21/21:18/21:15 für sich entscheiden. Walther/Sterzel bezwangen Wicht/Walther in zwei Sätzen, Newiak/Nesvedova benötigten drei gegen Gunzelmann/Fischer. Mit dem geteilten Bronzerang nahm der Wettkampf für die Seriensieger der vergangenen Jahre ein versönliches Ende. Größte Konkurrenz war das Herreneinzel mit 29 Startern. Am stärksten einzuschätzen war Eric Edelbauer, wie die Annaberger bereits beim Punktspielauftakt vor Wochenfrist erfahren mußten. Bei seiner Titelverteidigung verlor Eric nicht einen Satz. Trotz namhafter Konkurrenz war sein Sieg sehr souverän, im Finale gegen Lutz Stegert lautete die Punkteverteilung 21:13/21:18. Die beiden dritten Ränge belegten zwei Neuzugänge die erstmals überhaupt am Silberlandpokal teilnahmen: Marco Melkers und Lukas Gunzelmann. Leider gab es auf der Verliererseite einige Walkover durch Rückzug von hochkarätigen Spielern (Ernemann, Schiller, Walther, Flechsig...), so daß andere im Klassement nach vorne gespült wurden, die dort eigentlich nichts zu suchen haben - ich selbst wurde übrigens Neunter... Die Damen erwiesen sich diesbezüglich als etwas zäher, hier gab es kaum Ausfälle. Ähnlich wie bei den Herren gab es eine Favoritin, die ihrer Rolle auch gerecht wurde. Ebenfalls ohne Satzverlust gewann Marcela Nesvedova ihren dritten Einzeltitel in Folge und vierten insgesamt. Ein hervorragendes Turnier spielte Sandy Beier, die ebenfalls ohne Satzverlust ins Finale einzog und dabei hochklassige Gegnerinnen auf der Strecke ließ. Im Finale hatte sie allerdings keine Chance, als erste Deutsche seit Conni Sterzel 2003 Gewinnerin im Dameneinzel zu werden. Die beiden dritten Plätze belegten Kornelia Schäfer und Anja Birnbaum. Die Leipzigerin bezwang dabei in einem Wahnsinnsmatch Ines Fiedler mit 21:23/21:19/30:28! Wie am Schnürchen lief dagegen der Sonntag. Ohne Probleme wurden Herren- und Damendoppel absolviert. In der Damenkonkurrenz konnten sich die Golden Girls Sterzel/Baldauf und Gebhardt/Walther nocheinmal des Ansturms der nächsten zwei, drei Generationen erwehren und das Finale unter sich ausmachen. Hier gewannen dann Sterzel/Baldauf mit 21:11/21:12. Dritte wurden Beier/Neukirchner und Reich/Stieler. Letztere konnten sich bereits 2001 in die Siegerliste des Silberlandpokals eintragen, damals im Damendoppel B-Turnier. Ein weiterer Beweis, daß diese manchmal unsägliche Diskussion um Aktive/Nichtaktive unterm Strich doch ziemlich sinnlos ist. Sehr interessant gestaltete sich das Männerfeld. Man konnte einigen Doppeln Siegchancen einräumen. Die Gewinner hätten auch anders als Ernemann/Patzke heißen können. Im Spiel gegen Rodestock/Schramm war beim 19:21/21:17/25:23 auch ein anderer Ausgang denkbar. So erreichten sie aber das Endspiel gegen Walther/Ficker, die nach ihrem Sieg 2007 zwei sehr magere Jahre durchlebten, diesmal aber in guter Form waren. Das Finale ging dann mit 21:15/21:16 an die Leipziger. Die beiden Bronzeränge sicherten sich Sienhold/Fritzsch und Dettke/Lang. Ein besonderes Dankeschön geht an den Sportservice Wicht, der für alle Medaillengewinner Sachpreise bereit stellte. So konnte sich jeder Sieger über eine Badmintontasche von der Firma Yonex freuen. Die Zweitplatzierten erhielten ein Handtuch, die Bronzegewinner Schweißbänder. Mixed: Lutz Stegert/Astrid Binnemann Herreneinzel: Eric Edelbauer Dameneinzel: Marcela Nesvedova Herrendoppel: Steve Ernemann/Uwe Patzke Damendoppel: Conni Sterzel/Ute Baldauf Eine Liste mit allen Platzierungen findet ihr hier Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur Teilerfolg beim Punktspielauftakt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere hohen Erwartungen wurden am ersten Punktspieltag nicht erfüllt, statt den erhofften
Auftaktsieg gab es ein 4:4 Unentschieden gegen den SV Empor West Zwickau. Ausgerechnet
beide Herrendoppel schwächelten zum Auftakt. Das neue 1. Doppel Uwe und Stanislav verlor
den ersten Satz, hatte im zweiten aber alles im Griff. Doch leider ging es so nicht weiter,
der dritte verlief enttäuschend und endete 12:21. Im zweiten Doppel traten Denis und Heinz an,
nachdem sich Peter dazu entschied, am Wochenende lieber duch den Schlamm zu robben. Fehlende
Abstimmung und horrende Fehlerquote zogen sich durch das gesamte Spiel, daß bei 18:15 Führung
im dritten dennoch hätte gewonnen werden können. Es gab leider nur ein 19:21 gegen die sehr
gut harmonierenden Zwickauer. Die Damen hatten es von der Papierform her etwas leichter und
untermauerten ihre Favoritenstellung. Conni und Sandy ließen im Doppel nichts anbrennen, im
anschließenden Einzel sorgte Sandy für das 2:2. Die härteste Aufgabe hatte Denis im 1. Einzel,
gegen den wohl stärksten Herren der diesjährigen Bezirksliga gab es eine Klatsche. Das Mixed
Stanislav und Conni sorgte für einen weiteren Punkt, wobei aber das Ergebnis des zweiten
Satzes für Fragezeichen sorgte. Für die 4:3-Führung sorgte Uwe im 2. Einzel. Hoch motiviert,
die Niederlage bei einem Ranglistenturnier im Frühjahr widergutzumachen, spielte er zwei
Sätze lang feines Badminton und sicherte den Punkt für uns, der schon mal das Unentschieden
bedeutete. Ob es mehr werden sollte, darüber entschied das 3. Einzel zwischen zwei ehemaligen
DDR-Oberliga Spielern. Im Auftaktsatz gab es für Heinz leider nichts zu gewinnen, der zweite
sollte sich aber weitaus enger gestalten. Bei 20:19 Satzball für Annaberg, abgewehrt. 21:20
Satzball Zwickau, auch abgewehrt. 22:21 nochmal Satzball Zwickau, verwandelt und damit
Endstand 4:4. Leider nicht der ganz große Wurf aber auch noch kein Beinbruch. Das Zusammenspiel in den Herrendoppeln muß aber besser werden, wird es auch. Und zwar schon beim nächsten Spiel am 05. September in Meerane, das seinerseits beim 7:1 Auftakterfolg glänzen konnte. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BEM U11 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Turnier fand in Röhrsdorf statt. Es war die Bezirksmeisterschaft in der U-11. Unser
Verein wurde durch Marco und Jannik vertreten. Anfangs hatte die Jury ein paar Worte
gesagt. Als es losging spielten Marco und Jannik ein Doppel gegen zwei Stollberger. Dies
ging leider verloren. Beide waren noch nicht so gut miteinander eingespielt. Danach war
eine sehr,sehr lange Pause bis die Einzel gespielt wurden. Marco konnte ein Match
gewinnen, die anderen zwei gingen leider daneben.
Jannik konnte 2 Matches gewinnen. Die anderen beiden Spiele dauerten jeweils über drei
Sätze und gingen leider knapp verloren. Nach den kurz aufeinander folgenden Spielen war
Jannik völlig am Ende.Es gab schon erfolgreichere Turniere, aber es wurde viel dazugelernt.
![]() ![]() Jannik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spaß und harte Arbeit im Zwergenlager | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
An unserem diesjährigen Trainingslager für unseren Nachwuchs, kurz: Zwergenlager, haben
erfreulicherweise nahezu alle Kinder teilgenommen. Sie hatten es ja auch alle nötig,
könnte man meinen... Erster Schwerpunkt war der schnelle Start. Wobei "schnell" eine Sache der Definition ist, die von einigen als "wirklich ganz schnell", von anderen aber auch als "mach mal sachte, Alder" ausgelegt wurde. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Fitnesseinheit, die durchaus überraschende Ergebnisse zutage brachte mit Gewinnern in manchen Disziplinen, mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte. Dazu die üblichen Aufschlag - Rückschlag - Situationen im Doppel. Für Abwechslung sorgte eine Runde Chinesisch, zu der die Conni ihre hübschesten Sachen aus dem Kleiderschrank geholt hatte. Insgesamt eine notwendige aber auch lohnende Maßnahme, die gelernten Sachen bleiben hoffentlich noch lange vorrätig. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Test bestanden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit einem 5:3-Sieg im Testspiel gegen den BV Marienberg unterstrichen die Spieler und
Spielerinnen der 1. Mannschaft ihre derzeit gute Form. Die Gäste traten mit vier Stammkräften
der letztjährigen Sachsenklassemannschaft an, dazu die ersten zwei Herren aus der 2.
Mannschaft, alles in allem ein echter Prüfstein für uns. Sinn der Partie war unsere neuen
Doppel unter Wettkampfbedingungen zu testen mit dem Ergebnis, alle vier gewonnen zu haben.
Lediglich unser 2. Herrendoppel hatte ein paar Schwierigkeiten. Von den Einzeln gingen zwar
drei verloren, aber alle erst im Entscheidungssatz. Ausgerechnet David konnte sein Match
gewinnen, er war kurzfristig noch eingesprungen nachdem Uwe sich nicht fit genug dafür
fühlte. Insgesamt ein gelungener Test für uns, wir stehen - im Moment zumindest - ganz gut da
und haben sogar noch ein wenig Luft nach oben. Daß anschließend beim freien Spielen noch
ein paar andere Resultate zustande kamen die die vorherigen etwas relativierten, ist uns
nicht entgangen, wird aber hier nicht weiter erwähnt, um nicht den guten Gesamteindruck zu
schmälern. Ein großes Dankeschön geht an den BV Marienberg. Schön, daß ihr euch kurzfristig
zur Verfügung gestellt habt. Uns bleibt zu wünschen, daß wir unsere Form bis zum ersten
Spieltag halten oder vielleicht sogar noch verbessern können.
![]() v.v.l.: Conni, Sandy, Marcela h.v.l.: Denis, Peter, Uwe, Stanislav Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pimp my BVA | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für die kommende Saison hat sich der BV Annaberg mit zwei sehr interessanten Spielern
verstärken können. In den vergangenen Monaten gab es ja den ein oder anderen Abgang, der
die Personaldecke ziemlich dünn werden ließ. So verdient jetzt der Tommy sein Geld indem
er Sand in die Wüste trägt, der Sven verkappt Bier in Bayern. Um nicht vielleicht mit
einer Mannschaft weniger an den Start gehen zu müssen, war personelles Nachrüsten erforderlich.
Wo andere Vereine die Kreditabteilung ihrer Bank aufsuchen müssen, gingen wir in die
Festgeldabteilung, um zu sehen, was möglich ist. Und das war nicht wenig.
Derartig gepimpt sollte es wohl möglich sein, besser abzuschneiden, als es zuletzt der Fall war. Mit Hängen und Würgen erreichten wir Platz sechs der Bezirksliga. Den ein oder anderen Platz sollten wir durchaus nach oben klettern können. Damit wir uns untereinander nicht allzu "fremd" vorkommen gibt es am Sonntag, dem 08.08.2010, ein Testspiel, zu dem wir unsere Freunde vom BV Marienberg empfangen dürfen. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt gehts lo-hos... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Na ganz so weit ist es zwar noch nicht aber die neue Saison 2010/11 dämmert bereits mächtig
am Horizont. Schon der August hält jede Menge Highlights für uns bereit. Die Zwerge bereiten sich auf die kommenden Aufgaben im Trainingslager vom 20.-22.08. vor. Bereits am 21.08. steigt der erste Wettkampf, die BEM der U11-jährigen in Röhrsdorf. Die Nichtaktiven haben ebenfalls ausführlich Gelegenheit zum Spielen: am 21.08. beim 13. Marienberger Turnier für Freizeitsportler. Dabei wird gleichzeitig die neue Halle am Turnvater-Jahn-Weg eingeweiht. Einen Tag später, am 22.08., veranstaltet der BC Stollberg- Niederdorf sein 15. Sportfest für Nichtaktive. Auch für die Aktiven gibt es im August die ersten Wettkämpfe: der 22.08. ist der Auftaktspieltag der neuen Punktspielsaison in Bezirksliga und Bezirksklasse. Eine Woche später, am 28. und 29.08. dann einer der ganz großen Höhepunkte im Annaberger Badmintonkalender: der Silberlandpokal erlebt seine 17. Auflage! Die Ausschreibung dazu findet ihr hier. Gründe genug also, um im Training jetzt wieder eine Schippe draufzulegen. Denis Schindler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||