Nachrichten Archiv

 

 
 
20 Jahre BV Annaberg [Update]
[05.07.2010]Schicht im Schacht
[05.07.2010]Letzte Aktion
[01.07.2010]2. Zwergencup am 19.06.2010
[16.06.2010]Gute Leistungen der U11er bei letzter Rangliste - U13er suchen weiter Anschluß
[16.06.2010]5. Erzgebirgscup - Jetzt fährt er übern Berg übern Berg...
[13.06.2010]Freizeitturnier zum Vereinsjubiläum
[31.05.2010]Neue Termine hier
[31.05.2010]Nachtrag: Mitgliederversammlung 2010
[31.05.2010]Punktspieltermine Saison 2010/11
[31.05.2010]Kindertraining
[24.05.2010]Heimvorteil genutzt! Dreimal Podest für Annaberg
[17.05.2010]Deutsche Altersklassenmeisterschaften in Lauf
[17.05.2010]Wenn man nicht alle Tassen im Schrank hat
[17.05.2010]Treib Sport - oder bleib gesund
[17.05.2010]30.Eibauer Doppelturnier
[17.05.2010]Das ganze junge Gemüse
[20.04.2010]Entgegen allen Erwartungen
[14.04.2010]Erzgebirgs- Kinderturnier in Marienberg
[28.03.2010]Dreimal Top Ten
[15.03.2010]Südostdeutsche Meisterschaften der etwas reiferen Generation
[15.03.2010]Zwei Fünfer bei Nachwuchsrangliste
[10.03.2010]Dabei sein ist alles
[01.03.2010]Sensation in letzter Sekunde
[01.03.2010]Kein Erfolg gegen Meister und Vize
[01.03.2010]Unser letztes Spiel
[21.02.2010]Vorletztes Punktspiel gegen Meerane
[21.02.2010]Nächster Weg: Zum Kopfdoktor!
[18.02.2010]2 - 2 - 2 - 3 - 3
[08.02.2010]Ein kleines bisschen Horrorshow
[02.02.2010]Knapp verkackt - Mal wieder!
[02.02.2010]Die AnnaZwerge - Jetzt noch kleiner
[02.02.2010]Es hat einfach nicht gereicht…
[26.01.2010]Mangelnde Einstellung
[21.01.2010]Mit Pauken und Trompeten
[19.01.2010]Abschiedsspiel unentschieden
[18.01.2010]Neujahrsrodeln
[12.01.2010]Wir können Alt!
[03.01.2010]Erfolgserlebnis für die Erste
[03.01.2010]Eine Demonstration der Stärke
[24.12.2009]Spieler des Jahres
[20.12.2009]Weihnachtsfeier
[19.12.2009]Die Ball-Schlange

 

Hinrunde 2009/10
ältere Beiträge

 

 


 

Schicht im Schacht

 

herrscht hier in den nächsten Wochen. Ich gönne mir webtechnisch mal eine Auszeit bis zum Beginn der neuen Saison.

Hinweisen möchte ich noch auf unser Mitternachtsturnier am 23.07. im Sportpark Grenzenlos ab 20:00 Uhr. Infos können im Training erfragt werden.

Desweiteren nochmal der Termin des ersten Spieltages: es ist der 22. August mit Heimspielen für beide Mannschaften. Die Erste gegen Zwickau, die Zweite gegen Aue. Alle Mannschaftsspieler achten bitte darauf, bis dahin wieder in einen körperlichen Zustand zu gelangen, der wenigstens ansatzweise erlaubt, Badminton auf einem Niveau zu spielen, das zum Erreichen unserer ehrgeizigen Ziele notwendig ist. Immerhin haben wir noch das ein oder andere As im Ärmel, das wir jetzt aber noch nicht aufdecken wollen...

Die Zwerge beginnen die neue Saison mit einem Trainingslager vom 20.-22. August, Ablauf genau wie im Vorjahr. Vor den Punktspielen stehen noch die Bezirksmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen an, die Termine dazu findet ihr erstaunlicherweise unter "Termine"! Trainiert wird in den Ferien auch, und zwar montags und freitags jeweils von 19:00 - 20:00 Uhr in den entsprechenden Sportstätten.

Und zuletzt noch der Hinweis auf unseren Silberlandpokal am 28. und 29. August. Die Ausschreibung dazu gibt es hier. Rechtzeitige Meldung von Vorteil, da ich wieder ein großes Starterfeld erwarte und bei Erreichen einer bestimmten Spielerzahl keine Meldungen mehr annehme. Zusätzlicher Anreiz diesmal: es wird kleine Sachpreise der Firma Yonex für die Sieger geben, die uns freundlicherweise vom Sportservice Wicht zur Verfügung gestellt werden.

Bis dahin wünsche ich euch allen schöne Ferien, erholsamen Urlaub und einen heißen Sommer.

Denis Schindler

05.07.2010

 


 

Letzte Aktion

 

vor der lange ersehnten Sommerpause waren die Kreis- Kinder- und Jugendspiele am 26. und 27. Juni in Stollberg. Wobei wir nur am Samstag bei den jüngeren Altersklassen (U9/U11/U13) am Start waren. Mit drei Autos und acht Zwergen im Gepäck ging es also morgens los, um sich vielleicht mit ein paar Erfolgen vom Spieljahr 2009/10 zu verabschieden.
Jüngste im Bunde war Emma, die im Mädchen U9-Feld gleich im Finale stand, klar, es waren auch nur zwei am Start. In einer sehr emotionalen Partie konnte Emma nach verlorenem ersten Satz den Ausgleich erzielen, bevor im dritten dann nichts mehr ging: 15:21/21:19/7:21. Aber immerhin Silber gewonnen, und wie es den Anschein hatte, auch eine neue Freundin...
Im Jungen U11-Feld hatten wir gleich zwei heiße Eisen im Feuer, nämlich Jannik und Benjamin, die beide zuletzt richtig gut drauf waren. Da hier jeder gegen jeden spielen musste, kam es zum direkten Duell der beiden - mal wieder. Bisher immer eindeutiger Sieger, war Jannik geradezu empört, daß es Benjamin gelang, erstmals einen Satz zu gewinnen. Die folgenden sicherte sich wieder der Favorit und rückte beim 16:21/21:15/21:17 die Verhältnisse wieder ins rechte Licht. Alle anderen Partien gewann Jannik auch und hat damit erstmals ein Turnier gewonnen. Glückwunsch, Jannik! Benjamin musste noch eine weitere Niederlage hinnehmen, kletterte als Dritter aber auch noch mit auf das Siegerpodest. Feine Leistung von den Zweien, die sich auch im Training gegenseitig anstacheln, statt nur rumzukaspern - sowas gibt es nämlich auch, leider.
In der AK U13 wurde nur Einfach-KO gespielt, dafür aber auch Doppel und Mixed. Da mit Tabea nur ein Annaberger Mädchen dabei war, konnten nicht alle Jungs im Mixed antreten. Die Wahl fiel auf Nikita als Partner. Doch beide hatten nie eine Chance und verloren hoch. Toni hatte Glück und bekam mit der Stollbergerin Janine V. noch eine Partnerin gestellt. Fast hätte es zu einer Medaille gereicht, doch der Eizug ins Halbfinale wollte beim 11:21/21:19/19:21 nicht gelingen. Damit waren auch schon die Einzel an der Reihe. Tabea hatte leider keine Chance, ihr eher unregelmäßiges Training merkte man Tabea bei jedem Ballwechsel an. Absolutes Pech hatte Nils. Zunächst sollte ein nicht ganz so starker Junge sein Gegner sein, doch dieser trat nicht an, so daß Nils gegen den absoluten Über-Spieler Florian I. vom TSV Niederwürschnitz antreten musste. Damit beschränkte sich sein "Spiel" darauf, Bälle aufzuheben und rüberzureichen. Cornelius verlor zwar auch sein einziges Einzel, doch unter etwas anderen Umständen. Als noch relativ blutiger Anfänger machte er in kurzer Zeit bereits große Fortschritte und verkaufte sich hier ganz ordentlich. Sehr ärgerlich verlief Tonis Einzel. Zunächst fand er im Auftaktsatz nicht ins Spiel, nur um den zweiten hoch zu gewinnen. Doch den Schwung konnte Toni nicht in den dritten mitnehmen und verlor 17:21/21:8/15:21. Nikita gelang als einzigem ein Sieg im Einzel, er erreichte das Halbfinale, wo der Niederwürschnitzer Robin V. allerdings zu stark war. Trotzdem Bronze für Nikita. Zum Schluß dann noch die Doppel. Dank eines nicht angetretenen Mädchendoppels standen Tabea und ihre Marienberger Partnerin Anna M. im Halbfinale, hatten dort aber keine Chance. Trotzdem bekamen beide eine Bronzemedaille. Bei den Jungs war diese auch für Cornelius und Nils in Reichweite. Nach verlorenem ersten Satz kämpften sich beide zurück ins Spiel, nur um im dritten irgendetwas zu spielen, nur nicht Badminton: 20:22/21:19/12:21 der ärgerliche Ausgang. Viel besser machten es Toni und Nikita, die das Finale erreichten, dort aber Florian I. und Robin V. nach ordentlicher Vorstellung verloren.
Mit einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze lief es für uns nicht ganz schlecht. Aber ich möchte die Frage in den Raum werfen, ob es denn wirklich nötig ist, auf Kreisebene Spieler antreten zu lassen, deren Anspruch es ansonsten ist, Süd-Ost Ebene zu spielen. Ich habe keine Lust, mitanzusehen, wie meine Kinder abgeknallt werden und werde meine Auswahl demnächst genauer treffen - sprich weniger.

Die Ergebnisse hier








Denis Schindler

05.07.2010

 


 

2. Zwergencup am 19.06.2010

 

Mit 51 Teilnehmern war das Starterfeld auf dem selben hohen Niveau wie schon in den vergangenen Jahren. Zum ersten mal begrüßten wir Gäste vom SV Sachsenring Hohenstein Ernstthal. Dazu aus dem Vogtland Kinder von der SG Blau-Weiß Reichenbach und Sportpark Plauen. Und natürlich unsere Stammgäste von Jiskra Nejdek und dem BV Marienberg. Leider waren keine anderen Vereine aus dem Erzgebirgskreis anwesend. Soviel zum Thema "Es muß zusammenwachsen, was zusammen gehört", und dieser Satz stammt nicht von mir.
Leider waren auch nicht alle AnnaZwerge dabei, ein Großteil zog eine andere Veranstaltung vor.
Pünktlich um Neun begannen die Wettkämpfe in den Altersklassen U11 / U13 / U15 und U17. Bei den Kleinsten, die zwei Gewinnsätze bis 15 spielten, waren wir durch Emma, Marco und Jannik vertreten. Während Emma den 6. Platz von ebensovielen Zwerginnen belegte, konnten die Zwergen-Jungs ganz gut mithalten. Mit nur einer einzigen Niederlage - 13:15/14:16 gegen den Sieger Richard P. von Jiskra Nejdek - wurde Jannik sehr guter Zweiter, Marco Fünfter.
In der AK U13 waren wir zahlenmäßig sehr stark vertreten, mit Johanna und Celine bei den Mädchen sowie den Jungs Sebastian, Nickel, Maximilian, Nils und Toni. Während Celine bei ihrem ersten Turnier noch kein Spiel gewinnen konnte, zeigte Johanna sich enorm verbessert. Sie wurde gute Fünfte, sogar das Spiel um Platz Drei war möglich, doch das verpasste sie nur haarschaf durch eine 19:21/20:22- Niederlage in der Vorrundengruppe. Endlich geht es aufwärts Johanna, weiter so! Die Konkurrenz der Jungen war geprägt von einigen "Stallduellen", das spannendste bestritten Toni und Nils, was ersterer mit 22:20 im Entscheidungssatz gewann und den Einzug ins Halbfinale für Toni bedeutete. Dies ging zwar verloren, den Bronzerang gewann er aber dann noch - kampflos zwar - dennoch hinterließ er den stärksten Eindruck aller fünf Annaberger Jungs. Nils belegte Platz Fünf. Max, Nickel und Sebastian haben noch einige Traininsarbeit vor sich, um ebenfalls in diese Bereiche vordringen zu können.
Die Mädchen-U15 ging ohne uns über die Bühne. Bei den Jungen war Nikita dabei, eigentlich noch U13 aber wegen seiner Spielstärke hochgemeldet. Lediglich ein Turnier hat er in diesem Jahr bestritten, auch Training war eher dosiert. Deswegen gab es einige Fragezeichen, wie es um seine Form bestellt war. Nach dem Gesamtsieg gab es aber keine Fragen mehr: gegen seine ältere Konkurrenz gab er nicht einen einzigen Satz ab und gewann verdient. Prima, Nikita! So wollen wir dich öfters sehen.
Bei den U17ern war lediglich Aaron dabei und das auch nur kurz. Nach zwei Spielen meldete er sich ab.
Zum Schluß gab es noch eine Sonderehrung: ins U11-Feld hatten sich doch tatsächlich ein paar U9er "gemogelt". Deswegen bekam der Hohensteiner Paul-Jannik V. eine Goldmedaille für den besten U9-Jungen, ebenso Klara W. bei den U9-Mädchen, auch Hohenstein-Ernstthal. Silber in dieser Kategorie bekam Emma, die sich damit auch über eine Medaille freuen konnte, die ihr hoffentlich Anreiz sein wird, weiter fleißig zu trainieren. Bei den "regulären" Auszeichnungen konnten wir einen kompletten Medaillensatz abräumen: Gold für Nikita, Silber für Jannik und Bronze für Toni.

Die Ergebnisse hier









Denis Schindler

01.07.2010

 


 

Gute Leistungen der U11er bei letzter Rangliste - U13er suchen weiter Anschluß

 

Zur letzten Rangliste der Saison 2009/10 reisten wir am 13.06.2010 mit vier Zwergen nach Marienberg. Bisher waren die Ergebnisse - trotz eines dritten Platzes von Benjamin - nicht ganz so dolle. Und den beiden U13er, Toni und Cornelius, gelang leider auch diesmal kein Sieg. In der AK U11 dagegen können wir durch Benjamin und Jannik ganz gut mithalten. Leider kam es zum direkten Duell zwischen den beiden, Jannik warf seinen Kollegen aus dem Turnier. Schade, denn vielleicht wäre mehr als nur der 7. Platz für Benny möglich gewesen. Jannik erreichte dadurch das Spiel um Platz 3 und konnte in drei sehr spannenden Sätzen gewinnen. Hoffentlich wird der Schritt für die zwei im nächsten Jahr nicht zu groß, denn sie wechseln in die U13 und damit auf das ganze Feld.
Wie groß der Schritt ist bekamen nämlich alle Annaberger, die dort gespielt haben, zu spüren. Niemand, außer einmal Nikita, konnte dort ein Spiel gewinnen.




Denis Schindler

16.06.2010

 


 

5. Erzgebirgscup - Jetzt fährt er übern Berg übern Berg...

 

...jetzt fährt er übern (Fichtel)Berg. Zum nun bereits dritten Mal bei fünf Austragungen macht sich der Wanderpokal auf den Weg gen Süden zu Jiskra Nejdek. Im Finale bezwangen die Tschechen unsere erste Mannschaft mit 4:1. Wir hätten zwar auch gerne gewonnen, es ist aber nun mal ein Wanderpokal, sonst wäre es ja ein Hierbleibpokal.

Alle Ergebnisse findet ihr hier



Im grenznahen Raum sind wir ja alle zweisprachig aufgewachsen, daher spare ich mir die Übersetzung. Ich ergänze mal, was nicht da steht. Zunächst waren 10 Teams gemeldet, zwei sagten jedoch kurzfristig wieder ab. Blieben 8 übrig, die sich hervorragend auf zwei Gruppen verteilen ließen. In Ermangelung einer attraktiven Losfee habe ich mir einfach den Steffen geangelt, um die Teams den Gruppen zuzuordnen. Ein so besonders glückliches Händchen hatte der Bräunsdorfer allerdings nicht, wie sich am späteren Resultat des Titelverteidigers ablesen läßt. In Gruppe A marschierte BV Annaberg 1 ungeschlagen durch das Feld und erreichte sein selbst auferlegtes Ziel, Einzug ins Halbfinale, mit drei Siegen. Dahinter platzierten sich die Micktener, die im direkten Duell um Platz zwei den BV Marienberg nach 2:2 Partien, 1:1 Sätzen im letzten Spiel, dem Mixed, und mehrfachen Matchbällen hüben wie drüben in der Verlängerung des Entscheidungssatzes besiegten. Vierte wurden die Bräunsdorfer.
In Gruppe B 3 Siege für Nejdek, dahinter wurde es aber spannend. Alle drei Mannschaften hatten 1:2 Siege auf dem Konto, das Spielverhältnis musste entscheiden. So zog Fraureuth ins Halbfinale ein, während BV Annaberg 2 und BC Stollberg-Niederdorf knapp scheiterten. In den Halbfinals konnten sich die jeweils erstplatzierten gegen die Gruppenzweiten durchsetzen. Annaberg 1 gegen Fraureuth mit 3:2 und Nejdek gegen Motor Mickten 4:0. Damit standen die Gastgeber zum dritten mal in Folge im Finale des eigenen Turniers. Vorher bereits zweimal an Bräunsdorf gescheitert, war man allerdings auch diesmal nur Außenseiter. Bereits das Herrendoppel bekam mächtig Haue und verlor hoch. Das Damendoppel konnte nach einem Kraftakt noch ausgleichen, doch das Herreneinzel ging ebenfalls ziemlich zügig an die Tschechen. Damit mussten die letzten beiden Spiele, die gleichzeitig begannen, gewonnen werden. Das Mixed konnte den Satzrückstand nach Leistungssteigerung noch ausgleichen. Banger Blick auf das Nachbarfeld zum Dameneinzel. Hier waren die letzten Körner schon lange verschossen, es reichte nicht mehr zu einer Überraschung. Dies war der dritte und entscheidende Punkt für Nejdek, das Mixed wurde dann auch von Annaberg aufgegeben. Endstand damit 1:4.
Die Dresdner wurden durch ein 3:2 gegen Fraureuth Dritte, unsere Zweite verkaufte sich auch gegen Marienberg im Spiel um Platz 5 sehr teuer und verlor nur knapp 2:3. Im Spiel um Platz 7 setzte sich Stollberg gegen Bräunsdorf mit 3:1 durch.
Insgesamt gute bis sehr gute Vorstellungen von allen Annaberger Spielern, für Platz Zwei müssen wir aber in Zukunft auch unbedingt einen Preis vergeben. Als Teil der Geburtstagsfeier zum Zwanzigsten war der Rahmen diesmal etwas größer. Wann sonst hat man schon mal die Oberbürgermeisterin in der Halle? Mehr zum Jubiläum findet ihr hier.

Für Annaberg 1 spielten: Conni, Sandy, Uwe, Heinz, Peter und Denis
Für Annaberg 2 spielten: Silvia, Katrin, Monika, Göran, Danilo, David und Thomas

Was den Pokal betrifft, wurde eine Regelung getroffen: wer ihn dreimal in Folge oder fünfmal insgesamt gewinnt, darf ihn für immer behalten!






Denis Schindler

16.06.2010

 


 

Freizeitturnier zum Vereinsjubiläum

 

Anlässlich des 20. Vereinsgeburtstages wurde am 12.06.2010 in der Silberlandhalle ein Freizeitturnier mit geladenen Sportlern aus Marienberg, Seiffen und Olbernhau und vom BV Annaberg durchgeführt. Hier die Sieger und Platzierten:


1. Platz: Maria Krauß/Nils Birbaum BV Marienberg
2. Platz: Melanie Krauß/Bodo Langer BV Marienberg
3. Platz: Yvonne Rösch/Conny Theilig BV Annaberg


1. Platz: Bettina Preußler/Kerstin Franke HSV Eintracht Seiffen
2. Platz: Anne Schmiedel/Mandy Langklotz BV Annaberg
3. Platz: Anett Mauersberger-Illing/Heike Stapff BV Annaberg


1. Platz: Nils Birnbaum/Holger Stopp BV Marienberg
2. Platz: Steffen Vorberg/Mirko Leibiger BV Annaberg
3. Platz: Ingbert Drechsel/Heiko Müller Olbernhau


Bilder zum Turnier: HIER. Vielleicht kann mir auch eine(r) der Beteiligten einen kleinen Bericht schreiben.

Denis Schindler

13.06.2010

 


 

Nachtrag: Mitgliederversammlung 2010

 

Am 20.04.2010 fand in der "Dummen Sau" die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt auf der durchaus als turbulent zu bezeichnenten Veranstaltung war die Wahl zum neuen Vorstand. Während es auf den Positionen Chef (Silvia), Vizechef (Uwe) und Finanzwart (Monika) keine Veränderungen gab, wurden die Positionen Jugendwart (Denis anstelle von Conni) und Schriftwart (Conni anstelle von Katrin) neu besetzt. Desweiteren wurde mehrheitlich für eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge gestimmt. Die Höhe der Beiträge findet ihr hier, die Ordnung tritt am 01.01.2011 in Kraft.

Denis Schindler

31.05.2010

 


 

Punktspieltermine Saison 2010/11

 

Nach der Saison ist vor der Saison, die Planungen für die neue Spielzeit laufen - für viele sicher gänzlich unbemerkt - auf Hochtouren. Hier könnt ihr euch schon mal die Termine der Punktspiele anschauen. Wir treten wieder mit zwei Mannschaften bei den Erwachsenen an, einmal Bezirksliga und einmal Bezirksklasse, wobei die zweite Mannschaft zwei Spieltage mehr bestreiten muss, da es hier insgesamt 8 Teams gibt, während in der BL 7 Mannschaften antreten. Beachtet bitte, dass die Termine sich im Einzelfall noch ändern können, so ist zum Beispiel für das Wochenende 25.+26.09. im Sportpark Grenzenlos eine Katzenausstellung geplant. Wenn es so kommt, werden wir den Spieltag verlegen müssen, da wir ja nicht auf unsere Allergiker verzichten wollen.

Denis Schindler

31.05.2010

 


 

Kindertraining

 

Nach fast einjährigen Bemühungen ist es uns endlich gelungen, die lange gewünschte zweite Kindertrainingszeit klarzumachen. Die AnnaZwerge trainiernen ab sofort freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Sportpark Grenzenlos. Die Eltern der Buchholzer Kinder sollten sich absprechen, ob bzw. wie man sich mit dem Bringen/Abholen reinteilen kann. Die Erwachsenen beachten bitte, dass deren Training erst 20:00 Uhr beginnt, was für die vielen Erst-ab-halb-Neune-Kommer aber kein Problem sein sollte.

Eine Übersicht über unsere Trainingszeiten: hier

Desweiteren stehen bereits die neuen Termine für die Punktspiele der Schülermanschaft fest. In der neuen Saison 2010/11 wird es in diesem Bereich eine Zweiteilung geben, Bezirksliga für die besseren Mannschaften sowie Bezirksklasse für die noch nicht ganz so guten Teams. Wir spielen logischerweise in der Bezirksklasse, die mit insgesamt sieben Startern durchgeführt wird. Man muss kein Prophet sein - aber ein Insider! - um vorherzusagen, dass es diesmal keine bittere 0:8-Klatsche für uns geben wird.

Eine Übersicht über die Termine: hier

Denis Schindler

31.05.2010

 


 

Heimvorteil genutzt! Dreimal Podest für Annaberg

 

Einen gewaltigen Erfolg konnten die Herren bei der abschliessenden vierten Bezirksrangliste am 16.05.2010 in der heimischen Silberlandhalle feiern, während es für unsere Damen weniger gut lief. Zum ersten mal war der BV Annaberg am Ausrichter eines solchen Turniers, angesichts der Plätze Eins, Zwei und Drei im Herren B-Feld kann man sagen: gerne mal wieder.
Über 50 Spielerinnen und Spieler kämpften um die letzten Ranglistenpunkte der Saison, das Herren A-Feld spielte dabei aus BVA-Sicht nur eine untergeordnete Rolle, weil keine Starter. Damenseitig waren wir mit Sandy und Katrin vertreten. Sandy lag bis dahin auf einem sehr respektablen neunten Gesamtrang. Doch leider erwischte sie einen ziemlich schlechten Tag, anstatt sich möglicherweise noch zu verbessern, fiel sie auch wegen einer recht bescheidenen Auslosung nach zwei Niederlagen noch um einen Platz nach unten. Trotzdem ist Platz 10 ein vorzeigbares Resultat und einer Steigerung im nächsten Jahr steht eigentlich nichts im Wege. Von solchen Gedanken losgelöst ging Katrin ins Turnier. Ihren zwei Niederlagen steht aber immerhin auch ein gewonnenes Spiel gegenüber, damit hat sich die Teilnahme wenigstens gelohnt.
Im bereits angesprochenen B-Feld waren wir mit Uwe, David, Peter und Denis zahlenmässig gut vertreten, wobei sich gerade beim Heimturnier aber gerne auch der ein oder andere aus der zweiten Reihe hätte trauen dürfen. Nach einem einfachen Auftaktsieg musste Uwe zwei harte und spannende Dreisatzmatches bestreiten. Beide gewann er und stand bereits im Finale. Damit war zwar nicht unbedingt zu rechnen, aber nachdem Uwe zuletzt zweimal hintereinander im Spiel um Platz Drei stand, war diese Entwicklung fast folgerichtig. Sein Gegner dort - und damit war nun wirklich nicht zu rechnen - war Peter, der ein Spiel mehr bestreiten musste und ebenfalls zwei sehr harte Dreisatzmatches hinter sich hatte. Noch nie erreichte ein BVA- Spieler das Endspiel bei einer Bezirksrangliste und nun standen sich dort gleich zwei gegenüber! Obwohl auch in dieser Begegnung zwei Sätze nicht reichten, war es am Ende dann doch eine deutliche Angelegenheit, 21:8 im Entscheidungssatz für Uwe, der an diesem Tag der mit weitem Abstand ältester Spieler war. Das sage ich nicht, um ihn zu ärgern, sondern weil ich nochmal seine Leistung unterstreichen will. Ebenso bemerkenswert ist Peters Leistungsexplosion. Bei seinen bisherigen zwei Teilnahmen 2010 in Röhrsdorf und Meerane reichte es lediglich zu einem gewonnenen Spiel. Und diesmal gewann er gleich vier gegen Leute, die nun wirklich kein Fallobst sind. Respekt. Angesichts dessen konnte David natürlich nicht ganz mithalten, allerdings sei auch gesagt, dass seine beiden Gegner bereits ordentlich Erfahrung im A-Feld sammeln konnten. Das wertet die zwei knappen Dreisatzniederlagen wieder ein wenig auf. Letzter im Bunde war Denis, der eigentlich zwei, drei Spiele machen und sich ansonsten der Turnierleitung widmen wollte. Dass es anders kam, war vor allem dem Raatzi zu verdanken, der selber wegen nicht (mehr) vorhandenem Spielerpass nicht zum Turnier zugelassen wurde, sich aber nicht zu schade dafür war, helfend bereitzustehen. Obwohl auch unerfahren mit dem BTP-Programm brachte Thomas den Wettkampf alles in allem ordentlich über die Bühne. Respekt und Dank dafür, weil es eben nicht selbstverständlich ist. Derart von seinen Aufgaben befreit gewann Denis sein Vorspiel, nur um dann in der ersten Hauptrunde auf die Verliererseite geschickt zu werden. Einige Siege später dann doch noch der Einzug ins Spiel um Platz Drei, welches er nach verlorenem Auftaktsatz und mit den Kräften ziemlich am Ende überraschenderweise sogar noch gewinnen konnte. Die insgesamt 19(!!!) gespielten Sätze von Denis dürften auch eine Art Rekord gewesen sein, das Podest mit Uwe, Peter und Denis (sowie dem ebenfalls drittplatzierten Christian D. vom BCSN) ist auf jeden Fall einen Eintrag in diverse Geschichtsbücher wert. Sorry nochmal für die Panne mit den Urkunden - mein Fehler! Wobei ich glaube, manche (vor allem die Damen) haben sich darüber sogar gefreut.

Die Ergebnisse hier

Denis Schindler

24.05.2010

 


 

Deutsche Altersklassenmeisterschaften in Lauf

 

Die Deutschen Altersklassenmeisterschaften O35-O75 fanden in diesem Jahr vom 14.-16. Mai im bayrischen Lauf an der Pegnitz statt. Wie bereits im Vorjahr stellte der BV Annaberg zwei Teilnehmer: Conni und Silvia, die jeweils im Damendoppel ihrer AK antraten.
Als Nachrücker rutschten Conni und Ute B. (BV Marienberg) ins O40-Damendoppel. Gegen eine hessische Paarung, die an Nummer 5 gesetzt war, befand man sich dementsprechend auch in der Außenseiterposition. Aber mit zuletzt zwei Turniersiegen (Eibau und Doppelrangliste in Meerane) waren Coni und Ute eigentlich ganz gut drauf, was die Favoritinnen auch zu spüren bekamen. Ging der erste Satz noch knapp in der Verlängerung 21:23 verloren, so war der zweite recht deutlich: 21:11 für unsere Mädels. Der Entscheidungssatz musste her, doch leider konnte der Schwung aus dem zweiten nicht mitgenommen werden, es wurde wieder sehr knapp, bis hin zur Verlängerung. Und wieder mit dem schlechteren Ende für Conni und Ute: 20:22 verloren und damit ausgeschieden. Da nützte es auch nichts, dass man in der Summe der Spielpunkte 62:56 vorne lag. Die Enttäuschung war sicher riesengroß.
Wegen ihres dritten Platzes aus dem Vorjahr mussten sich Silvia und Marlies K. (HSG TH Leipzig) für die O50-Konkurrenz nicht qualifizieren, sie hatten den Startplatz sicher. Zunächst ging es gegen zwei Spielerinnen aus Niedersachsen, die in drei Sätzen niedergerungen werden konnten. Damit stand man bereits im Viertelfinale und zur Wiederholung des Bronzecoups von 2009 fehlte nur noch ein Sieg. Nach dem 9:21 im Auftaktsatz gegen ihre hessischen Gegnerinnen sah es aber eher nach einem schnellen Ende aus. Wider Erwarten steigerten sich Silvia und Marlies und entschieden den zweiten 23:21 für sich. Alles wieder offen. Und auch der dritte Satz sollte eine enge Angelegenheit werden. Zwei Punkte fehlten letztlich beim 19:21, um erneut Edelmetall von einer Deutschen Meisterschaft heimzubringen.

Die Ergebnisse hier

Denis Schindler

17.05.2010

 


 

Wenn man nicht alle Tassen im Schrank hat

 

dann ist Nejdek ein echter Tipp. Man kann dort jede Menge Porzellan gewinnen. Wenn man gut Federball spielen kann. So war denn auch die Starterliste zum 19. Thun Cup am 15.05.2010 sehr exquisit: ein wenig erste tschechische Liga, sehr viel zweite tschechische Liga, Kreisliga Stuttgart, alles da also was in der Fachwelt Rang und Namen hat. Ich hätte es dem Raatzi echt gegönnt, wenn er sein Küchenoberstübchen ein wenig hätte auffüllen können. Im Falle eines gemeinsamen Doppelerfolges hätte ich meinen Anteil am Nippes ruhigen Herzens an ihm abgetreten, ihr wisst schon: One-Man-Single-Haushalt...
Wegen unüberbrückbarer spielerischer Differenzen kamen wir aber gar nicht erst in die Verlegenheit, etwa beim Zoll erklären zu müssen, woher das alles...und solange das mit dem Federball nicht besser wird, muss man eben doch ab und an mal an den Abwasch.


Mehr dazu hier


Denis Schindler

17.05.2010

 


 

Treib Sport - oder bleib gesund

 

ist der Lieblingsspruch vom Torsten. Mein völlig unsportlicher Bekannter ist zumindest eins: nämlich gesund! Zum Glück sind Verletzungen beim Badminton eher selten, dafür aber meist sehr heftig. Und wenn du dann als Trainer/Betreuer bei einem Kinderturnier einen deiner Schützlinge mit Blaulicht abtransportieren lassen musst, kommst du schon mal ins grübeln. So geschehen am 09.05.2010 beim 2. Bezirksranglistenturnier der U11/13- jährigen in Stollberg. Das Opfer: unser Jannik, der im Eifer des Gefechts so unglücklich hinfiel, daß er zum Laufen vorerst ein schickes Paar Krücken benutzen muss.
Die sportlichen Erkenntnisse traten deswegen etwas in den Hintergrund. Zu berichten gibt es noch, dass Benjamin bei seinem ersten Ranglistenturnier im Jungen U11-Feld gleich den dritten Platz belegen konnte. Im U13-Feld ist festzustellen, dass wir der Musik im Regionalverband meilenweit hinterhertanzen. So gab es für Toni als auch Tabea lediglich zwei Niederlagen, wobei ich aber auch erwähnen möchte, dass beide gleich auf die an Nummer Eins gesetzten ihrer Konkurrenz trafen und dort chancenlos waren, während sie sich im zweiten Spiel durchaus besser verkauften.



Denis Schindler

17.05.2010

 


 

30.Eibauer Doppelturnier

 

Am 1.Mai früh 5.00 Uhr-also mitten in der Nacht-chaffeurte uns David mit Navi, welches er aber mehr ignorierte als anhörte, nach Eibau. Dort angekommen, gings auch gleich mit Begrüßung und Fototermin los. Stolze 158 Teilnehmer waren am Start. Wir spielten in Gruppen und jeweils die ersten zwei Teams jeder Gruppe kamen in die K.O.-Runde. Wir (Conni, Peter, Heinz, David, Moni und Manja) kamen alle weiter. Die Spiele zogen sich durch die vielen Teilnehmer bis zum späten Nachmittag hin und zu allem Übel verletzte sich Moni durch zu starken Wetteifer . Sie fiel zu Boden und stieß einen Schrei aus (oder umgekehrt, weiß ich nicht mehr genau). Das Mixed Moni & Manja mußte verletzungsbedingt aufgegeben werden. Ein dicker Fuß zierte Moni´s Körper und ans spielen war nicht mehr zu denken. Gegen 18.00 Uhr ging der sportliche Teil zu Ende und unser Weg führte uns in die 7km entfernte Jugendherberge und man konnte in reichlich entäuschte Gesichter sehen. Nix mit designten Zimmern, warmes Wasser, Minibar oder etwa Swimmingpool im Garten. Wir durften uns mit etwas weniger zufrieden geben. Aber auch egal, mußten sowieso gleich wieder los – auf zur Abendveranstaltung mit Bring-Service durch einen Bus für alle Teilnehmer. Es ging ruhig los und endete hektisch. Im Großen und Ganzen ein gelungener Abend mit kleinen Programm (welches völlig ausreichend war), viel tanz- und trinkfreudigen Leuten frei nach dem Motto „Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt“. Irgendwann spät in der Nacht fuhr uns der Bus zurück zur Jugendherberge – sagt man – und einige zogen es vor zu schlafen – Andere nicht! Nach einem reichlichen Frühstück machten wir uns wieder auf zur Turnhalle „Am Kottmar“. Pünktlich 9.00 Uhr gings im K.O.-System weiter und 9.05 gabs die nächste zu Boden fallende Person. Manja fiel durch umknicken um und ein Arztbesuch war unumgänglich. David verharrte mit der Verletzten 3 Stunden im Krankenhaus (respekt!) und die Diagnose lautete: 3facher Bänderriss am rechten Sprunggelenk!!! Aus die Maus – Sport ist Mord! Peter wartete mit großer Geduld auf David aber leider war auch das ihr letztes Doppel in diesem Tunier – nein keine Verletzung, die Gegner waren einfach besser. Aber wir hatten ja noch Heinz und Conni im Rennen, Ersterer wurde auch geschlagen aber Conni, die mit Ute vom BV Marienberg spielte, erreichte im Damendoppel B den ersten Platz – Glückwunsch!!! Gegen 17.00 Uhr traten wir die Heimreise an. Peter fuhr die Meute nach Hause – mit Halli Galli und reichlich leeren Bierflaschen in David`s Bus endete ein Wochenende, welches vielen von uns in Erinnerung bleiben wird. Ob gut oder schlecht, reich an Erfahrung sind wir allemal geworden.

Manja Kohl

17.05.2010

 


 

Das ganze junge Gemüse

 

hatte bei der erstmals durchgeführten Doppelrangliste am 25.04.2010 in Meerane keine Chance gegen die etwas routiniertere Paarung Conni und Ute B. (BV Marienberg). Das O40- Damendoppel bezwang die deutlich jüngere Konkurrenz und steht nun auf ewig an der ersten Stelle der Siegerstatistik. Erneut zeigte sich die gute Harmonie der Beiden, die es möglich macht, auch gegen eigentlich individuell bessere Spielerinnen bestehen zu können. Jahr(zehnt)elang aufeinander abgestimmt, braucht es schon mehr als die bloße Kraft der Jugend, um dem Erfolgsdoppel das Wasser abzugraben.
Desweiteren trat Conni im Mixed zusammen mit Denis an. Gegen Maik H. und Karolin S. gab es die erwartete Klatsche. Im zweiten Spiel wähnte man sich nach erfolgreichem ersten Satz und hoher Führung im zweiten gegen Mario K. und Bianca H. bereits auf der Siegerstraße. Doch ein Fehler gesellte sich zum nächsten und der Satz war futsch. Im Entscheidungssatz war weder von Rhythmus noch von sicherem Spiel etwas zu sehen, das konfuse Etwas von Denis setzte sich durch und selbst Conni konnte da nicht mehr ordnend eingreifen. Da war sie dann aus, die Maus. Peter trat mit Ute an, über mehr als zwei Spiele kamen sie aber auch nicht hinaus. Wenigstens waren die Niederlagen knapper Natur: gegen Christian D. und Elke G. 17:21 und 22:24 sowie in drei Sätzen gegen Eric E. und Annette F.
Blieben noch die Herrendoppel, über deren Zusammensatzung man durchaus das ein oder andere Fragezeichen verlieren kann. Peter paarte sich mit Stefan L. von der SG Bräunsdorf. Mit nicht direkt Losglück hatten sie es in Runde Eins mit Mario S. und Andreas M. zu tun. Die 6 Punkte aus dem Auftaktsatz konnten sie im zweiten um 50% steigern, aber selbst so wird aus wenig nicht viel. Wesentlich besser dann das nächste Match, gegen Mario K. und Matthias S. war eine Überraschung durchaus möglich, leider fehlte beim 18:21 und 20:22 ein wenig das nötige Glück. Wie soviele Jungfrauen zu ihrem Kinde, so kam ich zum Bodo als Doppelpartner. Entsprechend unkoordiniert gaben wir auch unser Auftaktspiel ab. Aber das Gute daran - wenn man schlecht spielt - ist, daß man sich jederzeit steigern kann. Und steigern taten wir uns nach Kräften. In den Spielen gegen Ronny S. und Christian D. sowie gegen Mario K. und Matthias S., die allesamt hätten als Stollberger Vereinsmeisterschaften durchgehen können - mit mir als Behinderung, siegten Bodo und ich in jeweils drei sehr spannenden und schönen Sätzen. Damit standen wir im Spiel um Platz Drei, aber Mario S. und Andreas M. zeigten uns, daß wir nicht wirklich dorthin gehörten, ihren 42 Punkten konnten wir nur 18 entgegensetzen. Als Fazit bleibt, daß wir noch so viel besser hätten sein können, wenn der Bodo die Kelle endlich mal in die richtige Hand nehmen würde, nicht wahr?

Denis Schindler

17.05.2010

 


 

Entgegen allen Erwartungen

 

verlief das dritte Bezirksranglistenturnier am 18.04. in Stollberg aus unserer Sicht doch ziemlich erfolgreich. Gleichzeitig gab es eine Premiere und das Unwort des Jahres wurde auch noch gekürt.

Aber der Reihe nach. Als einziger Annaberger mußte Denis ein Vorspiel bestreiten. Wenn man dann im B-Feld gleich im Auftaktspiel einen Sachsenklasse-Spieler vorgesetzt bekommt, kann man schon von ein wenig Lospech sprechen. Der Marienberger André H. schickte ohne viel Aufwand Denis gleich auf die Verliererseite. Uwe dagegen konnte sein Auftaktmatch gegen einen weiteren Marienberger, Kevin C., sicher für sich entscheiden, während das Auer Urgestein Klaus-Dieter W. für David eine Nummer zu groß war. Auf der Verliererseite kam Denis langsam in Fahrt, es gab einen Dreisatzsieg gegen den Bräunsdorfer Stefan L. und gegen den bereits von Uwe bezwungenen Kevin C. reichten zwei Durchgänge. Auf Uwe selbst wartete der an Nummer Zwei gesetzte Zwickauer Hagen S. Den ersten Satz knapp gewonnen, nutzte der Annaberger den zweiten zum Luftholen. Deswegen hatte er im entscheidenden dritten Satz wohl auch in der Verlängerung die drei, vier Körner mehr übrig, die nötig waren, um mit dem 24:22 für eine große Überraschung zu sorgen. Damit erreichte Uwe das Halbfinale, wo er aber auch aufgrund dieses kräftezehrenden Matches gegen den Marienberger Spitzen-Mann Roy R. deutlich in zwei Sätzen unterlag. Nach schier endloser Wartezeit kam auch David zu seinem zweiten Einsatz, der nach der klaren Niederlage gegen den Bräunsdorfer Stefan S. auch sein letzter bleiben sollte. Der nächste Gegner für Denis wäre nun eigentlich der Stollberger Matthias S. gewesen, der aber das Turnier wegen einer Verletzung bereits aufgegeben hatte. Gute Besserung, Matthias! So war der nächste Gegner dann Stefan K., ebenfalls ein Stollberger. Der erste Satz ging klar an den BCSN-ler, doch ab dem zweiten machten sich wohl die bisherigen drei Dreisatzmatches von Stefan bemerkbar, das Spiel kippte in Richtung das Annabergers, im Entscheidungssatz sogar 21:13. Damit erreichte Denis das Spiel um Platz Drei, sein Gegner dort: Teamkamerad Uwe nach seiner Niederlage gegen Roy. Damit kam es zu einer Premiere, soweit ich mich zurückerinnern kann, haben bei einem Ranglistenturnier noch nie zwei Annaberger Spieler oder Spielerinnen gegeneinander antreten müssen (wie auch, wenn es sonst immer nur einer war oder zwei, die immer nur verloren haben)! Jedenfalls wusste der Jüngere was sich gehört und hat dem Alten Mann standesgemäß den Vortritt gelassen. Damit belegte Uwe Platz Drei und damit hat er das Recht, im nächsten Turnier im A-Feld zu spielen. Ob er das tun sollte, war Thema einer angeregten Diskussion auf dem Heimweg, mit Ende offen.

In der Damenkonkurrenz waren wir erneut durch Sandy vertreten. Sie musste nur zwei Spiele bestreiten, die sie leider verlor. Das nackte Ergebnis sagt aber wenig aus über ihre starke Leistung an diesem Tag. Zunächst hatte sie die Stollbergerin Ulrike H., die mit ihrer Mannschaft in die Sachsenliga aufgestiegen ist, am Rande einer Niederlage. Das 21:14/19:21/19:21 war genauso unglücklich wie ärgerlich, da Sandy jeweils am Ende des zweiten und dritten Satzes durch einfache Fehler die Punkte quasi verschenkte. Im zweiten Spiel gegen die Röhrsdorferin Sandra M., Stammspielerin in der Sachsenliga, schienen die Rollen ebenfalls klar verteilt, doch auch hier trumpfte Sandy groß auf, gewann den ersten Durchgang und war in den folgenden beiden ebenbürtig. Das bedeutete Platz Neun im 12er Feld.

Das Unwort des Jahres wurde an diesem Tag, an dem alle Teilnehmer wegen des europaweiten Flugverbotes mit dem PKW anreisen mussten, auch gekürt. Es war nicht etwa "Eyjafjallajökull", sondern

" K-L-A-P-P-T-A-F-E-L-B-E-D-I-E-N-E-R "


Denis Schindler

20.04.2010

 


 

Erzgebirgs- Kinderturnier in Marienberg

 

Am Samstag, dem 10.04.2010, richtete der BV Marienberg zum fünften Mal sein jährliches Kinderturnier aus. Unter den ca. 80 Startern aus 11 Vereinen waren auch wir mit 11 Zwergen dabei. Mit Erfolgen war nicht zu rechnen, da es sich bei ANAs´ Eleven durchweg um Anfänger handelte. Und da wir unser Nicht-Erfolgreich-Sein derart gewohnt sind (und zelebrieren!), merken wir es nicht einmal, wenn doch mal jemand etwas zählbares erreicht.

Bei ihrem ersten Turnier überhaupt erwischte es Sarah und Anna-Lisa besonders hart. Obwohl die "Ältesten" in dieser Truppe, sind sie doch erst die kürzeste Zeit von allen dabei. Aber weil in ihrer AK U15 B nicht genügend Starter zusammen kamen, wurden kurzerhand die Altersklassen U13 A und U15 A, die ebenfalls dünn besetzt waren, mit ihrer in einen Topf geworfen. Als fast einzige Anfänger war für Sarah und Anna-Lisa in diesem Feld nichts zu holen.

In der AK U13 B hatten wir Johanna bei den Mädchen sowie Cornelius und Nickel bei den Jungen gemeldet. Besonders positiv fiel hier Cornelius auf, der ein Spiel gewinnen konnte und auch sonst einen lebendigen Eindruck machte. Die eigentlich etwas etablierteren Johanna und Nickel konnten keinen Erfolg erzielen.

Kleinste Altersklasse war die U11, hier hatten wir je drei im A- und B-Turnier dabei. Tabea verlor im A-Feld mit 27:30 gegen die zweit- und 23:30 gegen die drittplatzierte Spielerin und wurde Vierte. Schade, mit ein wenig mehr Glück wäre ein Platz auf dem Podest möglich gewesen. Auch bei den beiden Jungs im A-Feld, Benjamin und Jannik, war mehr möglich. Benjamin verlor sein Auftaktmatch erst in der Verlängerung mit 31:33, hier war die zweite Runde in greifbarer Nähe. Auch Jannik musste gleich auf die Verliererseite, gewann dort ein Spiel und schied im nächsten trotz deutlicher Führung noch aus. Na schönen Gruß vom Trainer. Insgesamt fand ich das Niveau im Jungen U11-Feld als recht hoch, deshalb ist es erfreulich, daß die beiden halbwegs mithalten konnten.

Das Turnier der AK U11 B beinhaltet in Marienberg traditionell einen Vielseitigkeitswettkampf. An vier Stationen werden Fähigkeiten geprüft: Ball hochhalten, kurze und weite Aufschläge, Überkopfschläge und Sternlauf. Die drei Annaberger Maximilian, Sebastian und Emma konnten hier erfreulicherweise sehr gut mithalten. Anschließend war noch ein kleines Turnier zu spielen, hier schlugen sich die AnnaZwerge ebenfalls recht ordentlich, was in der Endabrechnung zu Platz 5 für Sebastian und Platz 3 für Maximilian führte, es hat nur keiner gemerkt, weil bei der Siegerehrung alle Annaberger bereits auf dem Heimweg waren.

Insgesamt ein sehr schönes Turnier, besonders in den A-Feldern mit zum Teil sehr hoher Qualität. Trotz riesiger Starterzahl blieb der zeitliche Aufwand im Rahmen, dank der straffen Organisation von Manuela und Roy. Ein Dankeschön geht an Johannas Mama und Janniks Papa, die neben Peter und Denis Fahrdienste verrichteten.



hinten von links: Maximilian, Nickel, Cornelius, Sarah, Johanna, Anna-Lisa
vorne von links: Sebastian, Benjamin, Emma, Jannik, Tabea


Denis Schindler

14.04.2010

 


 

Dreimal Top Ten

 

ist das ehrenwerte Ergebnis des zweiten Bezirksranglistenturniers am 21.03.2010 in Meerane. Mit insgesamt fünf Startern waren wir zahlenmäßig so stark wie noch nie bei einer Rangliste vertreten.

Mit dem fünften Platz im Dameneinzel konnte Sandy das beste Resultat erzielen. Sie erreichte das Halbfinale und konnte dort der späteren Turniergewinnerin Stefanie S. vom TSV Niederwürschnitz immerhin einen Satz abtrotzen. Auf der Verliererseite dann das Spiel um Platz Drei, gegen eine weitere Niederwürschnitzerin, Franziska S. gab es eine Zweisatzniederlage.

Bei den Herren waren gleich vier von uns dabei, wie es sich gehört alle im B-Turnier. Am weitesten nach vorne kam Uwe als Sechster. Nach zwei klaren Siegen stand er im Viertelfinale seinem langjährigen Kontrahenten Klaus-Dieter W. vom FC Erzgebirge Aue gegenüber. Die beiden bringen in der Summe über 100 Lenze auf die Waage, aber was die zwei an Einsatz und Kampf boten, davon können sich so manche jüngere Spieler eine Scheibe abschneiden. Nach drei harten und spannenden Sätzen war Uwe der Gewinner und stand im Halbfinale. Dort ging es ebenfalls über drei Sätze, diesmal gegen Thomas M. vom BC Stollberg-Niederdorf. Im dritten produzierte der Annaberger einfach zu viele Fehler und landete nach dem 16:21 auf der Verliererseite. Dort stand Uwe im Spiel um den dritten Platz der Zwickauer André R. gegenüber. Mit 18:21 und 22:24 gab es zwar eine Niederlage, dennoch war das Abschneiden von Uwe bei seiner ersten Rangliste überhaupt absolut respektabel.

Den dritten Top Ten Platz für Annaberg sicherte Denis mit seinem neunten Rang. Etwas glücklich zog auch er ins Viertelfinale ein, doch der 23:21-Erfolg im dritten Satz gegen den Stollberger Tom G. hätte auch ganz anders ausgehen können, wobei das Spiel seinem neuen Motto: Schlecht spielen und trotzdem gewinnen, verdammt nahe kam. Im Vietelfinale hätte wohl aber auch `Gut spielen´ nichts genützt, gegen den jungen Marienberger Georg R., der von vielen als Geheimtipp auf den Turniersieg eingeschätzt wurde und der dieser Rolle später auch gerecht wurde, gab es eine klare Zweisatzniederlage. In seinem letzten Spiel an diesem Tag gab Denis einmal mehr seine Spezialität zum Besten, nämlich: Matchball versemmeln! Nutznieser war diesmal der Niederwürschnitzer Martin N., der den Satzrückstand - 23:25 im Ersten - mit 22:20 im Zweiten ausgleichen konnte und im Entscheidungssatz beim 21:15 mehr Körner übrig hatte.

Die erste Runde überstehen konnte zudem noch David, doch der Stollberger Stephan K. schickte ihn in zwei Sätzen auf die Verliererseite, dort kam gegen den Zwickauer Robin L. das endgültige Aus. Platz 18 war am Ende zu verbuchen.

Ganz ohne Erfolgserlebnis blieb Peter. Zunächst musste er sich in drei Sätzen dem Röhrsdorfer Max I. geschlagen geben. Anschließend sah es gegen André R. nach einem Debakel aus, doch nach dem 6:21 im ersten folgte im zweiten Satz noch eine deutliche Leistungssteigerung, beim 19:21 schien sogar der dritte Satz in Reichweite. Platz 20 war das Ergebnis.

Insgesamt haben wir uns ganz gut verkauft, mit Sandy waren wir endlich mal wieder bei den Damen vertreten und Uwe hat bewiesen, daß er noch nicht ganz zum `alten Eisen´ zu zählen ist. Vielleicht gelingt bei den letzten beiden Turnieren, am 18.04 in Stollberg und am 16.05. bei uns in der Silberlandhalle, doch noch einem Annaberger eine Podestplatzierung und damit der Sprung ins A-Feld. Nebenbei bemerkt, gegen alle vier Erstplatzierten konnte ich in der Vergangenheit bereits gewinnen, nicht auszudenken, was wäre wenn...ich mal einen richtig guten Tag hätte und ich nicht immer meine Matchbälle verkackern würde...

Denis Schindler

28.03.2010

 


 

Südostdeutsche Meisterschaften der etwas reiferen Generation

 

Bei den diesjährigen Süd-Ostdeutschen Meisterschaften am 13. und 14. März in Sindelfingen konnten die Erfolge von 2009, als Silvia und Conni Podestplätze erreichten, nicht wiederholt werden. Allerdings nahm auch nur Conni die lange Anfahrt nach Baden-Württemberg auf sich, während die ebenfalls qualifizierten Silvia und Denis lieber zu Hause blieben und im Training an ihrer Hebetechnik an halbliterfassenden Hanteln arbeiteten.

Im gemischten Doppel kam für Conni und ihrem Partner Steffen W. von Robur Zittau bereits in Runde Eins das Aus. Nach einem 19:21 im ersten Satz folgte im zweiten beim 11:21 keine Steigerung mehr. Schwerpunkt war aber natürlich das Damendoppel mit ihrer Partnerin Ute B. vom BV Marienberg. Mit einem ungefährdeten 21:12 und 21:9 Erfolg gelang der Einzug ins Viertelfinale. Das folgende Spiel, das mit 24:22 13:12 und 20:22 knapp verloren ging, löste sicherlich einige Enttäuschung aus. Damit blieb den beiden Damen ein Platz auf dem Treppchen verwehrt.

Denis Schindler

15.03.2010

 


 

Zwei Fünfer bei Nachwuchsrangliste

 

Am 14.03.2010 begann in Niederwürschnitz die neue Rangliste der U11- und U13-jährigen. Mit 5 Zwergen im Gepäck traten die Trainer Denis und Peter die Reise an.

Zum ersten mal im U11-Turnier dabei war Jannik. Mit zwei Siegen und zwei knappen Niederlagen konnte er sich ganz gut behaupten. Dafür gab es für ihn den fünften Platz, wenn er die Anweisungen der Trainer noch besser umsetzen könnte, wäre sogar das Podest in Reichweite. Auch Marco spielte im U11-Turnier. Leider kam er nicht über zwei Niederlagen hinaus, eine davon gegen Mannschaftskollegen Jannik. Auffällig war fehlende Lauffreude, ohne die man aber auch auf dem halben Feld keinen Blumentopf gewinnen kann.

In der AK U13 schickten wir drei Kinder ins Rennen. Nickel, auch ein Debütant, konnte keine Bäume ausreißen und mußte ebenfalls nach zwei Niederlagen die Segel streichen. Genauso Nils, der im ersten Spiel prima kämpfte und lief, wenn auch letztlich ohne Erfolg, dann aber das Pech hatte im Vereinsduell gegen Nikita antreten zu müssen. Fast wäre es gar nicht zu dieser Begegnung gekommen. Nach überwundener Auftakthürde mußte Nikita gegen einen tschechischen Gastspieler antreten. Unser Kleiner war derart unterlegen, daß er zunächst vor Enttäuschung gar nicht mehr weiterspielen wollte. Doch nach gutem Zureden nahm er den Kampf auf der Verliererseite an und konnte drei leichte Siege, unter anderem gegen Nils, einfahren. Dann kam es zur Wiederauflage des Duells aus alten U11-Tagen mit dem Röhrsdorfer Hannes W. Jener zeigte bis dahin einen starken Auftritt, doch Nikita konnte sich auch noch einmal steigern und gewann in zwei Sätzen und erreichte damit das Spiel um Platz Drei. Gegen den favorisierten Robin V. vom Gastgeber Niederwürschnitz zeigte Nikita eine couragierte Leistung und konnte trotz Niederlage einige sehr schöne Punkte herausspielen. Damit erreichte er wie zuvor schon Jannik Platz Fünf.

Aus Trainersicht sind vor allem deutliche Mängel im Schlägerhandling und im koordinativen Bereich auszumachen. Weiterhin fällt es allen noch schwer, gegebene Anweisungen umzusetzten. Mut machen hingegen die letzten beiden Partien von Nikita, der mit insgesamt sieben Spielen ein Mammutprogramm zu bewältigen hatte und der Auftritt von Jannik, der zweimal gewinnen konnte und noch Luft nach oben hat.

Denis Schindler

15.03.2010

 


 

Dabei sein ist alles

 

Zur ersten Bezirksrangliste am 07.03.2010 gings für den alten „Sack“ Denis und das „Säckchen“ Peter nach Röhrsdorf. Das 21köpfige Teilnehmerfeld schien recht ausgeglichen und so sahen dann auch die Spiele größtenteils aus. Peter hatte in seinem ersten Spiel den Meeraner Patrick Duschl, konnte ihn dann aber im 3.Satz 23:21 bezwingen nachdem er im ersten Satz zu 19 gewann und ebenso im zweiten unterlag. Denis hatte den nicht zu unterschätzenden „Bodo“ Meischner als Gegenüber. Denis konnte nach drei, seiner Meinung nach schönen Sätzen, siegen und hatte das erste Ziel erreicht, nach der ersten Runde immer noch auf der Gewinnerseite zu sein. In den nächsten Spielen unterlagen dann jedoch beide Annaberger in zwei Sätzen, Denis gegen André Hofmann aus Marienberg und Peter gegen den überlegenen Stollberger Matthias Schubert. Für Denis und Peter ging es nun auf der Verliererseite weiter, allerdings nicht allzu weit. Denis durfte erneut gegen den Meeraner Christian Planitzer spielen (man erinnere sich an das vorletzte Punktspiel: es wurde die 17:11Führung verhauen), erneut schaffte Denis es in den dritten Satz zu gehen, nachdem er 16:21 im ersten verlor, dann aber den Spieß rumdrehte und 21:16 gegen seinen Konkurrenten gewann, allerdings konnte er den Sack im dritten Satz nicht zu machen und verlor zu 9, obwohl es nie so deutlich aussah. Im Endeffekt Platz 10. Peter hatte den zuletzt schon einmal besiegten Tom Gräfe als Gegner, verlor diesmal jedoch fast so deutlich wie er im Punktspielbetrieb gewann, 21:13 und 21:18. Hier steht also Platz 16 zu Buche. Am Rande sollte man noch erwähnen, dass der Nichtaktive Patrick Liebold bei seiner ersten Rangliste es auf Anhieb schaffte, unter die Top 3 zu kommen und gleich ins A-Feld aufsteigen darf. Glückwunsch!!!

Peter Sterzel

10.03.2010

 


 

Sensation in letzter Sekunde

 

Tränen lügen nicht - nach dem sensationellen 5:3-Heimsieg gegen den Chemnitzer BV konnte man tatsächlich einige entdecken, anscheinend ist es den meisten Leuten doch nicht egal, wie die Mannschaft spielt. Nach den mißratenen Spielen zuletzt war der Druck, der auf dem Team lastete, gewaltig. Wir wollten nicht Letzte werden, standen uns bei diesem Vorhaben aber oft genug selber im Weg. Alles lief auf das Grande Finale am abschließenden Spieltag hinaus. Doch mit gehörigem Teamgeist gelang es uns, kurz vor der Kollision mit dem Eisberg das Ruder der Titanic herumzureißen und für das Einlaufen im Hafen des sicheren Klassenerhalts zu sorgen. Die Freude war riesengroß, alle zusammen genossen wir den Moment des Erfolges, solche Momente hielt die abgelaufene Spielzeit ja nicht gerade oft für uns bereit. Schön, daß sich wirklich alle mit uns gefreut haben, gerade das macht den Zusammenhalt im Verein zurzeit ja aus.
Zu den unzähligen Hiobsbotschaften, die wir dieses Jahr hatten, kam natürlich vor dem Spiel noch eine dazu. Neben dem länger verletzten Heinz fiel diesmal auch Göran aus. Was eine komplette Neuzusammenstellung der beiden Herrendoppel zur Folge hatte. Im 1. Doppel versuchten sich Denis und Thomas. Trotz Niederlage muß man mit dem Spiel aber zufrieden sein, man verkaufte sich ganz ordentlich. Uwe und Peter im 2. Herrendoppel sorgten für den insgeheim erhofften Punkt. Genauso wie die Damen Conni und Sandy, die in dieser Zusammenstellung überhaupt nicht eine einzige Niederlage hinnehmen mußten. Der Plan, mit einem 2:1 aus den Doppeln zu gehen, war erfüllt. Für das 3:1 sorgte Peter im 3. Herreneinzel, der zum Ende der Saison eine feste und verlässliche Größe in der Ersten wurde. In den anderen beiden Herreneinzeln rechneten wir uns nicht sehr viel aus, und so kam es dann auch. Zunächst verlor Thomas in zwei Sätzen, danach durfte Denis sich ein wenig vorführen lassen. Aber alles halb so schlimm, noch lief alles nach Plan. 3:3 der Zwischenstand, nun durfte nichts mehr schiefgehen, denn nur mit einem Sieg würden wir noch an Meerane vorbeiziehen. Sandy fand sich im Dameneinzel anfangs gar nicht zurecht. Doch beim Seitenwechsel muß ihr wohl jemand den entscheidenden Tipp gegeben haben, plötzlich wurde es besser, Satzausgleich. Im dritten dann keine Probleme mehr und es stand 4:3. Blieb noch das Mixed, das unsere Routiniers Uwe und Conni bestritten. Auch hier ging der Auftaktsatz an die Gäste, mit einer Leistungssteigerung dann der Ausgleich im zweiten. Damit war der Ausgang der gesamten Saison vom Ergebnis eines einzigen Satzes abhängig. Aber unsere zwei behielten die Nerven und brachten das Ding nach Hause zum 5:3. Es folgte grenzenloser (passend zum Spielort :-) Jubel, Freude und vor allem Erleichterung. Ich denke, dieses Erlebnis schweist uns als Mannschaft noch mehr zusammen und egal wie es jetzt weitergeht, beim Gedanken an dieses Spiel kann jeder Kraft schöpfen für kommende Aufgaben. Dank an alle, die sich mit uns gefreut haben.

 BV Annaberg 1Chemnitzer BV5:3
2. HDU. Walther/P. SterzelS. Grunert/T. Baumgärtel23:21 21:12
DDC. Sterzel/S. BeierC. Ludwig/T. Engel21:12 22:20
1. HDD. Schindler/T. LohseT. Schmieder/M. Heidner18:21 17:21
DES. BeierC. Ludwig18:21 21:16 21:10
GDU. Walther/C. SterzelT. Schmieder/T. Engel18:21 21:18 21:17
3. HEP. SterzelT. Baumgärtel21:13 21:13
2. HET. LohseM. Heidner13:21 12:21
1. HED. SchindlerS. Grunert13:21 06:21


Denis Schindler

01.03.2010

 


 

Kein Erfolg gegen Meister und Vize

 

Zum Abschluß der Schüler-Punktspielsaison am 28.02.2010 traf es uns noch einmal ganz hart, mit dem BC Stollberg-Niederdorf und dem TSV Niederwürschnitz hatten wir es zuerst mit dem Vize und anschließend mit dem neuen Meister zu tun. Minimalziel war, die magere Punktausbeute der Hinspiele zu toppen, als uns mit 67 bzw. 74 erspielten Zählern nicht einmal dreistellige Ergebnisse gelangen.
Gegen Stollberg hofften wir insgeheim sogar auf einen Spielgewinn im 1. Jungeneinzel durch Matthias. Nach starker Vorstellung mußte er sich im Auftaktsatz erst in der Verlängerung geschlagen geben, im zweiten erspielte sein Gegner einen Vorsprung, den dieser bis zum Ende nicht mehr hergab: 20:22 und 17:21. Dafür gab es im 1. Jungendoppel einen Teilerfolg. Matthias und Nikita glichen den Satzrückstand aus, konnten aber im Entscheidungsdurchgang nichts mehr ausrichten. In den restlichen Spielen ließen uns die durchgehend gut besetzten Stollberger Kinder keine Chance, lediglich im 2. Jungeneinzel durch Nikita, im 2. Jungendoppel durch Toni und Nils und im Mädcheneinzel durch Michelle gelangen uns noch zweistellige Punktausbeuten. Mit 161 Punkten und einem gewonnenen Satz war das Ergebnis aber deutlich besser, als die bescheidenen 67 Punkte vom Hinspiel.
Nicht ganz so deutlich war die Steigerung in der folgenden Partie. Gegen die hoch überlegenen Niederwürschnitzer wurden es in der Summe 109 Punkte, mehr als die 74 vom Dezember, aber dennoch ein wenig unbefriedigend. In keinem Spiel war ein Satzgewinn in Reichweite. Am besten verkaufte sich noch das Mixed von Matthias und Michelle, die 17:21 und 13:21 verloren. Weiterhin gab es im 1. Jungeneinzel durch Matthias und im Mädchendoppel durch Michelle und Johanna zweistellige Ergebnisse.
Insgesamt wog der Ausfall von Chrystin sehr schwer, Dank an Johanna fürs Aushelfen.
Wir gratulieren dem BC Stollberg-Niederdorf zur Vizemeisterschaft. Dem TSV Niederwürschnitz ebenfalls unsere Glückwünsche zur Meisterschaft und wir wünschen euch alles Gute für die Endrunde der besten sächsischen Teams.



 BV Annaberg SchülerBC Stollberg-Niederdorf Schüler0:8
2. HDT. Röhrer/N. NeukirchnerM. Lindner/E. Stoll12:21 08:21
DDM. Appel/J. LorenzA. Schreiber/F. Meier05:21 03:21
1. HDM. Kober/N. MennigF. Teufl/M. Weber09:21 21:16 10:21
DEM. AppelA. Schreiber06:21 10:21
GDN. Neukirchner/J. LorenzC. Teufl/S. Werner05:21 03:21
3. HET. RöhrerC. Teufl02:21 05:21
2. HEN. MennigM. Weber13:21 12:21
1. HEM. KoberF. Teufl20:22 17:21
 BV Annaberg SchülerTSV Niederwürschnitz Schüler0:8
2. HDN. Neukirchner/M. NeukirchnerR. Viehweger/K. Weber06:21 09:21
DDM. Appel/J. LorenzS. Kämpf/A. Hofmann05:21 11:21
1. HDN. Mennig/T. RöhrerD. Kaiser/P. Hofmann04:21 02:21
DEJ. LorenzS. Kämpf00:21 01:21
GDM. Kober/M. AppelF. Ihm/J. Räder17:21 13:21
3. HEN. NeukirchnerF. Ihm08:21 03:21
2. HEN. MennigP. Hofmann04:21 01:21
1. HEM. KoberD. Kaiser13:21 12:21


Denis Schindler

01.03.2010

 


 

Unser letztes Spiel

 

Wieder einmal ging eine Punktspielsaison zu Ende, wir haben alles gegeben aber mehr wie ein 2:6 gegen Fraureuth war leider nicht drin. Es gab spannende Spiele wie das Einzel von Katrin oder auch das Mixed von Silvia und Danilo. Wir gewannen immerhin ein Doppel bei den Herren und auch das der Damen. Ich war gedanklich leider nicht so besonders drauf und verlor gegen den 1. Herrn im zweiten Satz ziemlich klar, hoffe man trifft sich mal wieder…. Das Resultat dieses Spiel ist: zwei gewonnene Doppel!!! Leider nicht mehr…
Immerhin stehen wir im Mittelfeld der Tabelle und können eigentlich ganz zufrieden sein, wir hatten oft Mühe und Not genug Leute zusammenzubekommen, das ist eben das Los der 2..
An dieser Stelle noch mal Danke an Falco der uns nicht hängen lies und auch an Stefan….
Wir werden sehen was die Zeit so bringt und wie es weitergeht.

 BV Annaberg 2VSG Westsachsen Fraureuth2:6
2. HDS. Pahlow/F. LeuschelM. Jung/H. Burghardt00:21 00:21
DDS. Müller/K. NeukirchnerK. Otremba/P. Weck21:18 16:21 21:16
1. HDD. Schreiter/D. AndersM. Böttcher/T. Flechsig21:16 10:21 21:17
DEK. NeukirchnerK. Otremba18:21 20:22
GDD. Anders/S. MüllerH. Burghardt/P. Weck22:20 15:21 13:21
3. HEF. LeuschelT. Flechsig09:21 12:21
2. HES. PahlowM. Böttcher00:21 00:21
1. HED. SchreiterM. Jung17:21 12:21


David Schreiter

01.03.2010

 


 

Vorletztes Punktspiel gegen Meerane

 

Nicht ganz in Bestbesetzung empfingen wir die 3. Mannschaft aus Meerane an diesem vorletzten Spieltag und ein Sieg war durchaus möglich. Es ging diesmal wegen Feldermangel etwas später los, HD1, HD2 und DD wurden gespielt. Thomas und David zeigten Stärke und gewannen im 3. Satz. Danilo und Falco hatten leider weniger Glück und gaben ihr Spiel ab. Katrin und Silvia konnten ihr Doppel ohne Probleme gewinnen. Im Einzel hatte Katrin schon mehr Probleme das Ganze für sich zu entscheiden, ihre Gesichtsfarbe kam einer Ampel gleich….aber sch..ßegal, Sieg auch hier. Mit Danilo und Silvia lief das Mixed nicht so toll, es wurde leider verloren. Falco spielte das 3. Herreneinzel und konnte im 1. Satz ganz gut mithalten, im 2. Satz leistete er sich allerdings zu viele Fehler und verlor auch das. Jetzt war Thomas dran, er lieferte sich ein anstrengendes Dreisatzspiel mit einigen Verschnaufpausen und heftigen Diskussionen, hat es aber leider knapp verloren. David spielte diesmal bloß zwei Sätze und gewann diese auch, Manja hat sich sicher paar Tricks und Kniffe abgeguckt. Silvia bemerkte dann nebenbei das es dadurch ein 4:4 wurde… Wie geil is das denn?
Nach dem Spiel (wohlgemerkt danach!!!!), gab es dann endlich Bier, Danke an den edlen Spender das nächste mal bring ich was mit…
Wir hoffen den 4. Platz in der Tabelle halten zu können denn das ist bisher unsere beste Punktspielsaison.

 BV Annaberg 2SG Meerane 02 34:4
2. HDD. Anders/F. LeuschelF. Popp/P. Duschl16:21 11:21
DDS. Müller/K. NeukirchnerK. Müller/A. Schmidt21:06 21:03
1. HDT. Lohse/D. SchreiterM. Rübner/M. Franke21:16 13:21 21:19
DEK. NeukirchnerN. Weiß24:22 21:17
GDD. Anders/S. MüllerF. Popp/N. Weiß15:21 14:21
3. HEF. LeuschelP. Duschl21:23 13:21
2. HED. SchreiterM. Franke21:16 21:19
1. HET. LohseM. Rübner21:15 20:22 19:21


David Schreiter

21.02.2010

 


 

Nächster Weg: Zum Kopfdoktor!

 

Jetzt endlich ist das Problem für unsere Misere lokalisiert worden. Es befindet sich nicht im Arm, nein, zwischen den Ohren wurden wir fündig. Es reicht zwar immer, um ordentlich mitzuspielen, aber wenn es ums Gewinnen geht, macht die Denkfabrik regelmäßig schlapp.

Beispiel gefällig? Bis zum 17:11 im Dritten funktionierte der Arm. Die nun folgenden Anweisungen des Zentralnervensystems waren einzig in ihrer Wirrheit klar strukturiert. So ging der letzte Satz im 1. Herreneinzel noch mit 19:21 verloren, der fünfte Punkt war futsch. Wenn hier noch einer helfen kann, dann Freud. Selbst der große H.-W. würde hier scheitern.

Aber von vorne. Die Ausgangslage war klar, nur mit einem Sieg würden wir an Meerane vorbeiziehen. Für den verletzten Heinz spielte Peter wieder mit. Uwes Rücken war auch halbwegs in Ordnung. So konnte es mit allen drei Doppeln losgehen. Die Damen Conni und Sandy machten ihre Sache gut und gewannen sicher. Göran und Peter hatten im zweiten Herrendoppel schon ein ganz schönes Kaliber gegenüber. Trotz gutem Spiel gab es aber eine glatte Niederlage. Für das erste Doppel fehlen einem schlicht die Worte. Was Uwe und Denis da zusammenstolperten ist echt nicht ohne Fäkalausdrucke widerzugeben. Die Grausamkeit endete in einer Dreisatzniederlage, mit der wir so überhaupt nicht gerechnet hatten und die der Mannschaft einen ordentlichen Dämpfer versetzte. Sandy hat ihren kleinen Durchhänger überwunden und siegt im Dameneinzel gewohnt sicher. So richtig gar kein Glück mit seinen Gegnern hat Göran. Der von heute ist zwar erst 14, dafür aber der Beste seines Alters in Sachsen und letzte Woche noch bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler aktiv gewesen. Da gab es für Göran nicht viel zu gewinnen, eher wenig. Mehr Glück hatte Peter, der trotz verlorenem ersten Satz diesmal die Nerven behielt und das Ding noch drehen konnte. Damit waren wir zurück im Rennen, 3:3 und noch zwei Partien zu spielen. Das erste Herreneinzel sollte sich zum Spiel des Tages entwickeln. Und anschließend zum Drama. Im Hinspiel gab es für Denis eine ordentliche Klatsche, deswegen hatten wir diesen Punkt gar nicht auf der Rechnung. Aber irgendwie ging der Auftaktsatz mit 23:21 an uns. Im zweiten ein Durchhänger, aber nur ein ganz kleiner: 4:21. Dann der dritte, irgendwie wieder zu seinem Rhythmus gekommen, lag Denis 17:11 vorne. Der Rest wurde bereits eingangs beschrieben. Den vierten Punkt zum Unentschieden konnten wie erwartet Uwe und Conni in drei Sätzen im Mixed sichern.

Damit bleibt Meerane einen Punkt vor uns. Aber eine Chance gibt es noch. Am letzten Spieltag können wir bei einem Heimsieg noch an den Westsachsen vorbeiziehen, da diese spielfrei haben. Entgegen kommen könnte uns, daß der Gegner Chemnitzer BV heute alle Chancen auf den direkten Wiederaufstieg verspielt hat und am kommenden Wochenende möglicherweise nicht mit vollem Einsatz spielt. Aber vorher gehts zum Kopfdoktor!

 BV Annaberg 1SG Meerane 02 24:4
2. HDG. Sonnemann/P. SterzelT. Dietel/D. Stein19:21 13:21
DDC. Sterzel/S. BeierS. Ehm/S. Petzoldt21:16 21:11
1. HDD. Schindler/U. WaltherC. Planitzer/T. Wendrock21:17 20:22 18:21
DES. BeierS. Ehm21:16 21:14
GDU. Walther/C. SterzelD. Stein/S. Petzoldt21:15 18:21 21:10
3. HEP. SterzelT. Wendrock19:21 21:14 21:16
2. HEG. SonnemannT. Dietel09:21 06:21
1. HED. SchindlerC. Planitzer23:21 04:21 19:21


Denis Schindler

21.02.2010

 


 

2 - 2 - 2 - 3 - 3

 

lautet die Bilanz der kleinen Annaberger Delegation bei den Sächsischen Altersklassenmeisterschaften am 13. und 14. Februar 2010 in Zittau. Für die drei Zweier zeigte sich Silvia verantwortlich, die Dreier teilten sich Conni und Denis. Das i-Tüpfelchen - sprich: ein Sachsenmeistertitel - fehlt zwar, dennoch kann man mit dem Abschneiden zufrieden sein.

Obwohl anders geplant, reisten wir bereits Freitag Abend in den fernen Osten. Das schlechte Wetter diente nur als Vorwand, Hauptgrund für den Sinneswandel war, daß wir uns sagten, zwei lustige Abende sind besser als einer.

Samstag früh der Start mit den gemischten Doppeln. Gleich das allererste aufgerufene Spiel fand mit Annaberger Beteiligung statt. Denis musste mit seiner Stollberger Partnerin Antje H. gegen zwei Leipziger Sportler antreten. Verlief der erste Satz mit 17:21 noch ganz ordentlich, so war im zweiten beim 8:21 nix mehr zu machen. Nur ein Feld weiter trat Conni mit Mario K., auch vom BCSN, an. Ähnlicher Verlauf, zuerst ganz gut, dann stark nachgelassen: 17:21 und 11:21. Blieb noch Silvia, mit ihrem Mitspieler hatte sie einen ganz tollen Fang gemacht, Christian M., wie sollte es anders sein von Stollberg, war zweifacher Sachsenmeister im Vorjahr, und zwar im Doppel und Mixed. An Nummer 2 gesetzt, gelangen auch zwei sichere Zweisatzerfolge zum Einzug ins Finale. Hier ging der Auftakt mit 9:21 völlig an den Beiden vorbei. Nach dem Seitenwechsel verlief das Match zwar ausgeglichener, doch mehr als ein 18:21 war nicht drin. Das bedeutete aber immerhin den Silberplatz für Silvia.

Dann begannen auch schon die Einzel. Denis bekam es ausgerechnet mit seinem Doppelpartner Thomas F., Westsachsen Fraureuth, zu tun. Die Freude über den Sieg hielt sich in Grenzen, ausgerechnet den eigenen Mitspieler rauszuhauen ist nicht so prickelnd. Nächster Gegner war der an Nummer 1 gesetzte Titelverteidiger Enrico W. aus Meerane. Nachdem es bereits auf Bezirksebene dieses Spiel gab, in dem Denis ganz schwach agierte, so gab es nun eine deutliche Leistungssteigerung, die aber natürlich nicht zum Weiterkommen reichte. Gar kein Glück mit ihrer Auslosung hatte Conni, es ging gleich gegen die ehemalige O35-Weltmeisterin und Deutsche Meisterin Marika W., da waren nicht mehr als neun Punkte pro Satz möglich. Besser machte es mal wieder Silvia, als Titelverteidigerin an Nummer Eins gesetzt, startete sie mit Freilos bevor sie im Halbfinale einstieg. Nach einem echten Krimi, der mit 23:21 und 21:19 für unsere Chefin gut ausging, stand sie im Finale. Wie bereits im Vorjahr war ihre Gegnerin Doris W. vom BV Eibau. Schon früh im Spiel schien die Mission Titelverteidigung auf der Kippe zu stehen, mit fortschreitender Spieldauer wurde es dann immer mehr zur Gewissheit: 16:21 und 11:21 und damit nur Vize.

Der Samstag fand seinen Ausklang bei der obligatorischen Abendveranstaltung. Einige verließen überraschend früh die Party Richtung Hotelzimmer. Andere dagegen carmen ein wenig später.

Fit wie es sich gehört standen alle Sonntag früh auf der Matte, um mit den Doppeln fortzufahren. Denis und sein Partner Thomas verbreiteten eine so gefährliche Aura, daß ihre Gegner die Unsinnigkeit ihres Tuns beizeiten erkannten und lieber zu Hause blieben. Kampflos erreichten beide das Halbfinale und angesichts des dortigen Ergebnisses hätte man meinen können, dieses ebenfalls kampflos abgegeben zu haben. Dem war natürlich nicht so, tatsächlich erwischten die Gegner einen ziemlich guten Lauf, der leider vom ersten Aufschlag bis zum Matchball anhielt. Damit waren Denis und Thomas Dritte und schon ein wenig enttäuscht, daß es nicht zu mehr gereicht hat. Fast schon zum Inventar einer gut sortierten Sachsenmeisterschaft gehört das Doppel Conni und Ute B. vom BV Marienberg. Zuletzt zweimal in Folge Titelträger, sollte es diesmal nicht reichen. Trotz passabler Leistung gab es im Halbfinale eine 16:21 und 14:21 Niederlage. Auch dies bedeutete Platz Drei. Minuspunkte gibt es noch für das absichtliche Verpassen der Siegerehrung. In Silvias Altersklasse kamen nur drei Doppel zustande. Deswegen wurde hier jeder gegen jeden gespielt. Nach Beendigung der Gruppe nur noch Staunen: jedes Duo hatte ein Spiel gewonnen, alle hatten 3:3 Sätze. Die Spielpunkte mussten entscheiden. Und Silvia schwante schlimmes: nach dem langen ersten Match hatten alle Beteiligten das Ergebnis des Auftaktsatzes vegessen, als Kompromiss wurde ein 21:17 eingeschrieben. Noch während die Turnierleitung rechnete, meinte die Chefin, sich an ein 21:14 erinnern zu können. Zu spät aber. Die Winzigkeit von einem Pünktchen entschied am Ende, 113:112 war die Bilanz von Silvia mit ihrer Partnerin Ulla W. vom BC Stollberg-Niederdorf. Bilanz der Sieger: 113:111! Dreimal Vize kann sich aber auch sehen lassen.








Denis Schindler

18.02.2010

 


 

Ein kleines bisschen Horrorshow

 

musste die Erste am 07.02.2010 in Stollberg über sich ergehen lassen. Verglichen mit uns war Pechmarie ein Glückskind. Bereits bei der Abfahrt sagte ich zu Uwe: "Ich habe heute ein ganz schlechtes Gefühl", konnte es nur nicht genauer definieren. Aber mit dem, was dann kam hätte ich auch nicht gerechnet. Merke: Schlimmer gehts immer!

Beim Durchzählen der einsetzbaren Herren kamen wir im Laufe der Woche immer auf die Zahl Sieben. Zu wenig für zwei Mannschaften, wie jeder weiß. Bemühungen unsererseits, möglicherweise einen Jugendspieler einsetzen zu dürfen, scheiterten. Schweren Herzens - niemand wollte es wirklich! - stellten wir den eigentlich noch verletzten Heinz auf, der allerletzte Notnagel, damit wir beide Mannschaften wenigstens voll bekamen. Aber das war erst der Anfang vom Elend.

In Stollberg angekommen, machten wir uns daran, uns aufzuwärmen. Angeblich macht man das als Sportler so, denn es soll gesund sein. Nicht so bei Uwe. Ein Stich in seinem Rücken beendete alle kleinen Hoffnungen, mit denen wir angetreten waren. Da Stollberg ebenfalls auf zwei Spieler verzichten musste und uns bereits im Hinspiel ein 4:4 gelang, hielten wir ein Unentschieden durchaus wieder für machbar. Aber alle Versuche von Conni, den Schmerz raus zu massieren halfen nichts, kalkweis und wie ein Häuflein Elend saß Uwe auf der Bank und konnte nur noch tatenlos zusehen, wie die Partie begann.

Das Damendoppel von Conni und Sandy sorgte für die 1:0-Führung. Im 2. Herrendoppel von Heinz und David lag eine Überraschung lange im Bereich des Möglichen, doch am Ende gab es nur eine Dreisatzniedelage. Sandy musste sich ebenfalls nach drei Sätzen geschlagen geben. Ganz so lange brauchte Denis nicht, er warf bereits nach zwei Durchgängen die Flinte ins Korn. Damit hatten die Gastgeber bereits 5 Punkte, alles entschieden, doch zwei Spiele fehlten noch. Das Mixed wurde zum Drama, das schlechte Gefühl vom morgen bewahrheitete sich. Kurz vor Ende des Auftaktsatzes ein Stich in der noch nicht ausgeheilten Wade von Heinz, Abbruch, Ende. Das letzte Spiel, das Einzel von David, ging auch noch an Stollberg.

Bilanz: 1:7 verloren, 2 Mann kaputt. Tolles Spiel. Beste Wünsche von mir an Uwe und Heinz, daß es hoffentlich nicht ganz so schlimm ist, wie es zunächst aussah. Und die Lektion ist auch gelernt: entweder fit und gesund, dann kannst du spielen. Oder wenn nicht, dann lass es! Zu allem Überfluss konnte unser Konkurrent Meerane sein Spiel mit 7:1 gewinnen und zog in der Tabelle an uns vorbei. Damit kommt es in zwei Wochen zum Showdown gegen die Westsachsen. Statt eines Unentschieden müssen wir jetzt wegen des einen Punktes Rückstand unbedingt gewinnen, um uns den sechsten Platz zurückzuholen. Die Frage im Moment ist aber: mit welchen Leuten?

Die zweite Mannschaft trat ebenfalls in Stollberg an, gegen die Vierte, die ungeschlagen an der Spitze der Bezirksklasse steht, hatte man nicht viel Hoffnung. Doch nach der 3:5-Niederlage war Katrin ein wenig sauer: "Das Damendoppel müssen wir einfach gewinnen, dann holen wir hier ein Unentschieden!". Doch es sollte nicht sein, das Spiel ging mit 24:26 und 18:21 an die Gastgeber. Nach drei Einsätzen in der Ersten, spielte Peter wieder in "seiner" Mannschaft - ein Festspielen sollte zu diesem Zeitpunkt noch vermieden werden. Zum Gesamtergebnis trug er zwei Punkte bei, sowohl sein Doppel mit Falco (Glückwunsch zum ersten gewonnenen Spiel, Falco!) als auch sein Einzel gewann Peter sicher in zwei Sätzen. Katrin siegte ebenfalls in ihrem Einzel.

In zwei Wochen empfangen wir im Sportpark Grenzenlos die zweite und dritte Mannschaft von der SG Meerane 02. Beide Spiele gingen in der Hinrunde 3:5 verloren. Für die erste Mannschaft geht es um sehr viel, hoffentlich bekommt sie - gerade in dieser schwierigen Situation - alle Unterstützung, die sie braucht!

 BC Stollberg-Niederdorf 2BV Annaberg7:1
2. HDM. Kerl/T. MeischnerH. Ficker/D. Schreiter16:21 21:11 21:16
DDK. Schäfer/F. HilmerC. Sterzel/S. Beier19:21 10:21
1. HDD. Schlötke/C. DescherD. Schindler/U. Walther21:00 21:00
DEK. SchäferS. Beier10:21 21:16 21:09
GDM. Kerl/F. HilmerH. Ficker/C. Sterzel21:18 21:00
3. HET. MeischnerD. Schreiter19:21 21:18 21:18
2. HEC. DescherU. Walther21:00 21:00
1. HED. SchlötkeD. Schindler21:12 21:10
 BC Stollberg-Niederdorf 4BV Annaberg 25:3
2. HDB. Klarius/J. SchlötkeP. Sterzel/F. Leuschel16:21 10:21
DDS. Hänig/A. BlietzK. Neukirchner/M. Rebentisch26:24 21:18
1. HDC. Meischner/M. ReifT. Lohse/D. Anders21:13 21:15
DES. HänigK. Neukirchner15:21 11:21
GDM. Reif/A. BlietzD. Anders/M. Rebentisch21:11 21:12
3. HEB. KlariusF. Leuschel21:06 21:08
2. HET. GräfeP. Sterzel14:21 16:21
1. HEC. MeischnerT. Lohse21:14 21:14


Denis Schindler

08.02.2010

 


 

Knapp verkackt - Mal wieder!

 

Im fünften Auswärtsspiel gab es für uns die vierte 3:5-Niederlage. Und zum vierten mal der Zusatz: es war aber mehr drin. Nun, so langsam kann ich es selber nicht mehr hören, was ich hier schreibe. Immer die selbe Leier. Das alles kann man nun auch nicht mehr mit fehlendem Können begründen, nein, es muß wohl auch Pech mit im Spiel sein. Dabei sind wir hier auf unserem Berg dem Himmel so nah, wie keiner unserer Konkurrenten. Aber wenn es ums Geschenke verteilen geht, übersieht uns der "Chef" regelmäßig.
Dabei hätte er nur einmal richtig hinsehen müssen, bei meinem Matchball im 1. Herreneinzel. Zugegeben, mit einem Sieg habe ich selber nicht wirklich gerechnet. Aber wenn beim 21:18 und 20:19 der Ball von Steffen nicht knapp die Linie berührt hätte und ich den Punkt gemacht hätte...mein ehemaliger Deutschlehrer dreht sich gerade im Grab um, bei so vielen hätte in einem Absatz. Dabei weiß ich gar nicht, ob der schon...oder doch noch nicht???
Gleichzeitig mit dem 1. HE wurde das 2.HD mit Göran und Peter gespielt. Es wollte aber nicht so gut gelingen, wie manchmal im Trainig. Deshalb gab es nur eine Zweisatzniederlage. Dann gingen Conni und Sandy auf das Feld und siegten sicher. Peters Einzel verlief auch nicht so gut, wie bei seinen vorherigen Einsätzen in der ersten Mannschaft, jedenfalls hat er etwas gesehen, was es so in Annaberg nicht gibt: "Die Rückhand von dem Stefan, die ist echt der Burner". Jugendslang, keine Ahnung was er damit meint. Vielleicht, daß er sich daran verbrannt hat?
Von einem richtig guten Spiel kann an dieser Stelle aber auch berichtet werden. Das 1.HD von Bräunsdorf hat gerade zuletzt bei der Oldie-BEM gezeigt, zu welchen Leistungen es fähig ist. Das macht unseren Sieg in der Besetzung Uwe und Denis umso wertvoller. Nach bereits guten Spielen in Chemnitz und zuhause gegen Stollberg, die aber nicht mit einem Punkt belohnt wurden, wollten wir diesmal unbedingt gewinnen. Nach dem 21:16 im ersten Satz haben wir uns geschworen: "Heute gibt es keinen Dritten!" und diese Ansage mit 21:12 auch umgesetzt. Damit blieb die Hoffnung auf ein Unentschieden am Leben. Doch ein weiterer Punktgewinn im Dameneinzel blieb leider aus, Sandy trifft momentan einfach das Feld nicht. Ein wenig öfter traf Göran das Feld, das nützt aber nix, wenn alle Bälle wieder rüberkommen. Ein Einzel gegen den Andi ist wie Squash: jeder Ball kommt zurück. Uwe hatte die Erfahrung bereits mehrfach gemacht und wich diesmal lieber auf das Mixed aus, daß er mit Conni zum abschließenden 3:5 für uns verwandelte.
Wir haben also weiterhin die Seuche, selbst kleine Erfolge wollen nicht gelingen. Aber wir bleiben dran und kämpfen weiter. So schlecht, wie uns die Tabelle momentan macht sind wir nämlich auf gar keinen Fall.

 SG BräunsdorfBV Annaberg5:3
2. HDT. Görner/S. SonntagG. Sonnemann/P. Sterzel21:17 21:12
DDF. Neuhaus/J. ScholzC. Sterzel/S. Beier16:21 18:21
1. HDS. Reuther/A. ThostD. Schindler/U. Walther16:21 12:21
DEJ. ScholzS. Beier21:14 21:11
GDT. Görner/F. NeuhausU. Walther/C. Sterzel16:21 16:21
3. HES. SonntagP. Sterzel21:08 21:11
2. HEA. ThostG. Sonnemann21:10 21:11
1. HES. ReutherD. Schindler18:21 22:20 21:13


Denis Schindler

02.02.2010

 


 

Die AnnaZwerge - Jetzt noch kleiner

 

Es war nicht zu erwarten, daß wir unsere Gegner am 31.01.2010 in Grund und Boden spielen würden. Aber ein wenig mehr als nur ein Spielgewinn aus den zwei Partien gegen SG Meerane 02 und TSV Blau-Weiß Röhrsdorf hätte es schon sein dürfen.
Der lange Doppelspieltag begann also 9:00 Uhr mit der Begegnung gegen die Westsachsen. Bereits in Meerane gab es eine heftige 0:8-Niederlage, allerdings verpasste Michelle den Sieg im Mädcheneinzel nur ganz knapp, während Chrystin gar nicht mit dabei war. Damit gab es berechtigte Hoffnungen, vielleicht bei den Mädchen im Einzel und Doppel zu punkten, auch das Mixed schien nicht gänzlich chancenlos. Aber unter dem Strich gelangen uns nur zwei Satzgewinne durch Matthias im 1. Jungeneinzel und eben Michelle, die ihr Einzel wiederum knapp verlor.
Nach einer kleinen Stärkung - ein fleißiger Geist brachte Nudelsalat und Würstchen in die Halle - ging es gegen den zweiten Gegner weiter. Röhrsdorf hat ein paar sehr starke Jungen in seinen Reihen, da war wenig Hoffnung für uns auf etwas zählbarem. Dazu hatten die Gäste noch ein gutes Mädchen dabei, daß uns das Leben im Einzel und Mixed schwer machte. Lediglich das Doppel war "leicht" besetzt, so konnten Michelle und Chrystin einen Sieg einfahren, der aber nicht überbewertet werden sollte, leider war es der einzige an diesem Tag. Erwartungsgemäß konnten unsere Jungs kaum einmal zweistellig punkten und verloren alle ihre Spiele deutlich. Etwas knapper endeten Mädcheneinzel und Mixed, in beiden Spielen gab es einen 22:24-Satzausgang. So blieb in der Endabrechnung nur eine 1:7-Niederlage.
Einer hat sich an diesem Tag trotzdem ein dickes, fettes Sonderlob verdient. In beiden Einzeln musste Matthias gegen Spieler antreten, die noch vor zwei Wochen an den Süd-Ostdeutschen Meisterschaften teilnahmen. Im Spiel gegen Eric P. konnte Matthias einen Satz gewinnen, gegen Max I. erzielte er in einem Satz 19 Punkte. Für alle unsere Zwerge gilt: gegen Stärkere zu verlieren ist absolut keine Schande, wir sind noch nicht soweit, gegenhalten zu können. Aber sehr oft fehlt der Kampfgeist und der Wille, es wenigstens zu versuchen. Matthias hat vorbildlich gezeigt, daß auch gegen scheinbar übermächtige Gegner gute Spiele möglich sind, wenn man es denn auch will!

 BV Annaberg SchülerSG Meerane 02 Schüler0:8
2. HDN. Neukirchner/T. RöhrerT. L. Siegel/J. Voigt16:21 07:21
DDM. Appel/C. WöllnerC. Zöpel/C. Winkler17:21 16:21
1. HDM. Kober/N. MennigE. Pogge/P. Schnabel13:21 13:21
DEM. AppelC. Winkler14:21 21:15 19:21
GDN. Mennig/C WöllnerJ. Voigt/C. Zöpel14:21 19:21
3. HEM. NeukirchnerM. Oettler02:21 03:21
2. HET. RöhrerP. Schnabel06:21 04:21
1. HEM. KoberE. Pogge17:21 21:15 10:21


 BV Annaberg SchülerTSV Blau-Weiß Röhrsdorf Schüler1:7
2. HDN. Neukirchner/T. RöhrerF. Ruß/H. Wienhold04:21 06:21
DDM. Appel/C. WöllnerR. Händel/J. Kluge21:03 21:08
1. HDM. Kober/N. MennigM. Irmscher/M. Höfner08:21 14:21
DEM. AppelV. Langguth22:24 11:21
GDN. Mennig/C WöllnerH. Wienhold/V. Langguth15:21 22:24
3. HEM. NeukirchnerF. Ruß00:21 01:21
2. HET. RöhrerM. Höfner02:21 02:21
1. HEM. KoberM. Irmscher19:21 11:21


Denis Schindler

02.02.2010

 


 

Es hat einfach nicht gereicht…

 

Nachdem wir wieder mal aufs Navi hörten und durch einige schmale Straßen und vom Schnee verwehte Gassen von Schneeberg fuhren, kamen wir endlich mit einem „Bitte wenden“ an der Halle an. Wir spielten uns ein und Bier wurde uns auch gleich bei der Begrüßung zugesichert…
Wir waren sehr motiviert und hofften wenigstens auf ein 4:4, da ja leider Peter diesmal nicht dabei sein konnte. Wir gaben beide Herrendoppel ab, jedoch siegte unser Damendoppel. Katrin konnte sich im Einzel nach zwei sehr schönen Sätzen ebenfalls durchsetzen. Weiter ging es mit den Herreneinzeln 1. und 3., Thomas verlor leider knapp, Falco verschenkte mehrere sichere Elfmeter und verlor auch. Das ist aber keine Schande, hiermit nochmals Vielen Dank das er so kurzfristig eingesprungen ist! Jetzt wurde noch das Mixed gespielt, Moni und Danilo waren nicht zu bremsen und gewannen souverän.
David enttäuschte leider in seinem 2. Einzel und verlor auch, trotz das es zwischendurch etwas zur Beruhigung gab. Alles in allem hat es mal wieder nicht gereicht und die Leistung hat eben klar gefehlt…!!!!!?????

 FC Erzgebirge AueBV Annaberg 25:3
2. HDH. Haupt/M. KunzT. Lohse/F. Leuschel21:14 21:16
DDK. Anger/I. GebhardtM. Rebentisch/K. Neukirchner15:21 16:21
1. HDS. Prager/K.-D. WelzelD. Schreiter/D. Anders21:11 21:14
DEI. GebhardtK. Neukirchner17:21 13:21
GDH. Haupt/K. AngerD. Anders/M. Rebentisch12:21 11:21
3. HEK.-D. WelzelF. Leuschel21:06 21:11
2. HEM. KunzD. Schreiter21:18 21:13
1. HES. PragerT. Lohse21:19 21:17


David Schreiter

02.02.2010

 


 

Mangelnde Einstellung

 

war der Grund für die Niederlage der Zwerge beim letzten Auswärtsspiel der Saison am 24.01.2010 beim SV Empor West Zwickau. Aber nicht bei denen, die gespielt haben, sondern bei jenen, die es nicht nötig hatten, mitzufahren. Schaut euch den Spielbericht an, dann wisst ihr, wer gemeint ist.
Ein absolutes Sonderlob bekommt der Marco von mir. Am Spieltag, eine Stunde vor Beginn angerufen, Marco wir brauchen dich, und er ist mit dabei. Das ist Spitze!
Jedenfalls waren wir noch pünktlich da, kurze Erwärmung und los ging es mit Mädchendoppel und ersten Jungendoppel. Matthias und Nils machten es nicht sehr spannend, genauso wie anschließend Jannik und Marco - klare Zweisatzniederlagen. Michelle und Chrystin konnten dagegen nach anfäglichen Schwierigkeiten ihre Partie im dritten Satz sicher zu ihren Gunsten entscheiden. Matthias erwischte in seinem Einzel einen absoluten Traumtag. Er beherrschte seinen Gegner nach belieben, die einzige Frage die sich da stellte war, wie er dieses Einzel im Hinspiel verlieren konnte. Zwischenstand 2:2. Jannik verlor sein Einzel, hervorzuheben sind sein vorbildlicher Einsatz und Kampfgeist. Michelle konnte auch ihr zweites Spiel klar gewinnen, ebenfalls eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum knappen Hinspielergebnis. Damit blieben noch Marcos Einzel und das Mixed übrig. Erwartungsgemäß konnte der kleinere der Neukirchner-Brüder noch keine Bäume ausreißen und verlor klar. Der größere spielte mit Chrystin das gemischte Doppel. Vor allem für Chrystin fällt hier auch noch ein Sonderlob ab, sie kämpfte unglaublich, so bestand bis zum Schluß die Hoffnung, hier vielleicht doch den heiß ersehnten vierten Punkt zu erlangen, doch leider reichte es nicht ganz. Damit stand die 3:5-Niederlage fest.
Als Fazit kann man sagen, daß mit dieser Truppe bis zum Schluß ein Unentschieden möglich war. Die "Großen", Matthias, Michelle und Chrystin haben einen guten Tag erwischt und für Punkte gesorgt. Bei Jannik und Marco darf man nicht vergessen, daß sie noch U11 sind und bei der kommenden Ranglistensaison auf dem halben Feld spielen dürfen. Leider wurden wir alle - Spieler wie Trainerteam - im Stich gelassen und konnten deshalb kein besseres Ergebnis erzielen.

 SV Empor West Zwickau SchülerBV Annaberg Schüler5:3
2. HDE. Feustel/M. SchleyJ. Schaarschmidt/M. Neukirchner21:05 21:04
DDM. Herden/F. KrawietzM. Appel/C. Wöllner21:19 17:21 14:21
1. HDJ. Albert/T. BarthM. Kober/N. Neukirchner21:09 21:06
DEM. HerdenM. Appel15:21 10:21
GDK. Ott/L. PalitzschN. Neukirchner/C. Wöllner21:18 21:15
3. HEE. FeustelM. Neukirchner21:05 21:01
2. HET. BarthJ. Schaarschmidt21:01 21:03
1. HEJ. AlbertM. Kober10:21 12:21


Denis Schindler

26.01.2010

 


 

Mit Pauken und Trompeten

 

endete die Serie von ungeschlagenen Heimspielen für die erste Mannschaft. Am Sonntag, dem 17.01.2010, gab es gegen Tabellenführer BC Stollberg-Niederdorf 3 bei der 1:7-Klatsche nichts zu holen.
Nach seiner Verletzung bei der Oldie-BEM war klar, daß Heinz nicht würde spielen können. In der Nacht zum Spieltag meldete sich auch Conni noch krank ab. Derart geschwächt war klar, daß wir an diesem Tag nur ganz kleine Brötchen backen würden. Also maximal Hamsterhappen.
Der winzige Funke Hoffnung, daß es doch zu einer Überraschung reichen könnte, war bereits nach den drei Doppeln verglüht. Göran und Peter verloren glatt in zwei Sätzen, das war aber kein Beinbruch, die Stollberger Paarung ist bisher auch noch unbesiegt. Schwerer wogen dagegen die Pleiten im Damendoppel und ersten Herrendoppel. Sandy und Silvia unterlagen im dritten Satz 18:21. Uwe und Denis schafften es nicht, nach gewonnenem Auftaktsatz bei jeweils 19:19 im zweiten und dritten Satz, den Sack zuzumachen. Statt 2:1 also 0:3.
Peter zeigte in seinem Einzel erneut eine ganz starke Leistung, bis zum Seitenwechsel im dritten Satz war beim Stand von 10:11 noch gar nichts entschieden. Den Ausschlag zur Niederlage gab letztlich die noch fehlende Routine gegenüber seinem Kontrahenten. Aber eins ist klar: bereits nach seinem zweiten Einsatz bei den "Großen" klopft Rotkäppchen mit gewaltigen Schlägen an die Tür zur ersten Mannschaft. Ganz so spannend machte es Göran in seinem Einzel nicht, er verlor in zwei Sätzen, konnte aber im Vergleich zum vorherigen Duell mit seinem Gegner die Punkteausbeute auf 127% hochschrauben. The Trend is your Friend. Nicht ganz ohne Hoffnung ging Sandy in ihr Einzel, hatte sie ihre Gegnerin doch in der Vorsaison erstmals besiegen können. Leider war es gar nicht ihr Tag, es passte überhaupt nichts zusammen. Vielleicht machten ihr auch die Sorgen der letzten Tage zu schaffen, jedenfalls war Sandy maximal körperlich anwesend. Angesichts der vielen Punkte, die sie schon für uns gesammelt hat, darf man aber auch einmal einen schlechten Tag haben. Das erste Herreneinzel bestritt Denis, und zwar eineinhalb Sätze lang nicht einmal schlecht. Aber gegen Ende hatte er seinem deutlich jüngeren Gegner nichts mehr entgegenzusetzen, so daß es im dritten Satz noch sehr deutlich wurde.
Den Ehrenpunkt im allerletzten Spiel, dem gemischten Doppel, sicherten Silvia und Uwe für uns. Den ersten Satz brauchten beide, um sich wieder aufeinander abzustimmen, geplant war ja eine andere Aufstellung. Aber mit gewaltig Wut im Bauch konnten Chef und Chefin das Ding noch drehen. Damit gewannen wir wenigstens eines von fünf Dreisatzspielen. Unterm Strich steht also eine 1:7-Niederlage, die deutlicher klingt, als sie tatsächlich war. Wobei es am verdienten Sieg der Stollberger natürlich keine Zweifel gibt. Ob es mit Heinz und Conni besser gelaufen wäre, soll Spekulation bleiben. Tatsache hingegen ist, daß die verbliebene Truppe sich unter den nicht gerade optimalen Umständen so teuer wie möglich verkauft hat und man mit den gebotenen Leistungen insgesamt gut leben kann.

 BV Annaberg 1BC Stollberg-Niederdorf 31:7
2. HDG. Sonnemann/P. SterzelC. Descher/R. Schlötke11:21 15:21
DDS. Beier/S. MüllerE. Gebhardt/U. Walther15:21 21:19 18:21
1. HDD. Schindler/U. WaltherM. Schubert/T. Schulz21:12 19:21 19:21
DES. BeierE. Gebhardt19:21 10:21
GDU. Walther/S. MüllerR. Schlötke/U. Walther14:21 21:14 21:06
3. HEP. SterzelC. Descher21:12 13:21 14:21
2. HEG. SonnemannT. Schulz11:21 08:21
1. HED. SchindlerM. Schubert21:19 14:21 09:21


Denis Schindler

21.01.2010

 


 

Abschiedsspiel unentschieden

 

Etwas mehr Erfolg hatte sich Tommy Schneider an diesem Vormittag schon erwartet. Mit dem Rückrundenspiel gegen den SG Bräunsdorf verabschiedet sich der 23 jährige Spieler vorerst vom BV-Annaberg, um ins Ausland zu gehen.
Leider hat es gerade in diesem Spiel nicht so geklappt wie erhofft. Es war ein harter Kampf gegen die junge Mannschafft von Bräunsdorf. Einige Spiele konnten nur in drei Sätzen entschieden werden und wichtige Punkte wie das erste Herreneinzel und das Damendoppel mussten abgegeben werden.
Am Ende hieß es Gleichstand, schade eigentlich, denn in der Hinrunde hatten die Annaberger 5:3 gewonnen.
Tommy Schneider dankt seiner Mannschaft für die schöne Zeit und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg.



 BV Annaberg 2SG Bräunsdorf 24:4
2. HDD. Schreiter/D. AndersM. Schlegel/S. Landgraf21:14 22:20
DDK. Neukirchner/M. RebentischS. Sauer/S. Ulrich21:09 18:21 22:24
1. HDT. Lohse/T. SchneiderD. Sonntag/S. Scholz18:21 13:21
DEK. NeukirchnerS. Sauer21:15 21:05
GDD. Anders/M. RebentischA. Jahn/S. John18:21 23:21 21:19
3. HET. SchneiderS. Landgraf12:21 10:21
2. HED. SchreiterM. Schlegel21:16 11:21 17:21
1. HET. LohseD. Sonntag21:18 22:24 21:11


Tommy Schneider

19.01.2010

 


 

Neujahrsrodeln

 

Am Freitag, dem 15.01.2010, trafen sich die AnnaZwerge - leider nicht alle - am Pöhlberg zum Neujahrsrodeln. Nachdem die Srecke mit zahlreichen Fackeln in ein schönes flackerndes Licht getaucht war, konnte der Spaß beginnen. Als dann alle ordentlich durchgefroren waren gab es noch warme Würstchen und heißen Tee der Sorten Janosch Tigertee, Heiße Liebe oder schlicht einen Pfeffi für die Großen.







Denis Schindler

18.01.2010

 


 

Wir können Alt!

 

Alles was bei uns alt ist, aber noch laufen kann, ohne den Schläger als Gehhilfe nutzen zu müssen, wurde am 10.01. in ein Auto gesteckt und nach Stollberg transportiert, um dort an den Altersklassen- Bezirksmeisterschaften teilzunehmen. Mit einem Großaufgebot von acht Leuten - auch Danilo wollte eigentlich mitspielen, aber obwohl sein Geist willig war, sein Fleisch war schwach - stellten wir nach dem Gastgeber BC Stollberg-Niederdorf und SG Meerane 02 das zahlenmäßig drittstärkste Team. Und das schönste daran: jeder, aber auch wirklich jeder von uns konnte sich am Ende über mindestens eine Urkunde freuen. Wir können zwar nicht immer gut, dafür aber können wir alt.

Rentner-Gang
Die glorreichen Acht:
Uwe, Denis, Moni, Conni, Katrin, Göran, Heinz, Silvia

In der AK O35 konnte sich Katrin über drei Podestplätze freuen. Im Dameneinzel wurde sie Zweite, genauso wie im Mixed zusammen mit Göran. Einen dritten Rang gab es noch im Damendoppel mit Moni. Eine weitere Urkunde gab es in dieser AK für Denis im Mixed, mit seiner Partnerin Antje H. vom BCSN wurde er Dritter.

Dameneinzel Katrin und Moni

Die AK O40 wurde Damenseitig von Conni dominiert. Mit Ute B. (BVM) siegte sie im Damendoppel und mit Mario K. (BCSN) im Mixed. Im Einzel gab es dazu noch einen zweiten Platz. Unverständlicherweise mussten Heinz und Ute ebenfalls hier antreten, obwohl eigentlich für die AK O45 spielberechtigt und auch so gemeldet. Nach Dreisatzniederlage im Halbfinale gegen Conni und Mario blieb aber immerhin noch Bronze für Heinz und Ute.

Ute und Conni Heinz und Ute

In der AK O45 war nach einigen Jahren Abstinenz auch Uwe wieder am Start. Und es hat sich gelohnt. Im Mixed gab es Platz drei für ihn und Ulla W. (BCSN). Das Einzel konnte Uwe gewinnen. Im Herrendoppel wurden die Altersklassen O40 und O45 zusammengelegt. Auch gegen die jüngere Konkurrenz machten Uwe und Heinz - wenn man das im Zusammenhang mit den beiden so sagen kann - eine gute Figur. Die zwei erreichten das Finale, in dem Heinz leider beim Stand von 18:21 und 10:2 nicht mehr weiterspielen konnte. Dennoch waren sie mit dieser Leistung das beste O45-Herrendoppel, was Uwe den zweiten Bezirksmeistertitel einbrachte.

Uwe und Heinz Uwe und Ulla

Unsere älteste Starterin war Silvia. In der AK O50 siegte sie im Damendoppel zusammen mit Ulla W. (BCSN). Auch im Mixed, daß zusammen mit der AK O45 durchgeführt wurde, konnte sie mit Christian M. (BCSN) nach Altersklassen bereinigt den Bezirksmeistertitel erringen. Leicht erkältet wie sie war, verzichtete Silvia auf einen Start im Einzel, hier hätte die Chefin ganz sicher ihren dritten Sieg geholt.

Silvia und Ulla Der Pokal

In den weiteren Altersklassen O55, O60, O65 und O70 waren keine Annaberger vertreten.

Mit insgesamt sechs Bezirksmeistertiteln und einigen zweiten und dritten Plätzen hat der BV Annaberg so stark wie lange nicht abgeschnitten - ein Ergebnis mit dem wir absolut zufrieden sein können.

Denis Schindler

12.01.2010

 


 

Erfolgserlebnis für die Erste

 

Einen ganz guten Start ins neue Jahr hat die erste Mannschaft erwischt. Gegen die Erste von Empor West Zwickau erreichten wir ein Unentschieden und sind damit zu Hause immer noch ungeschlagen.
Die Gäste konnten nur mit einer Dame antreten, was uns zwei kampflose Siege im Dameneinzel und -doppel bescherte. Direkt einen Vorteil hatten wir dadurch allerdings nicht, die beiden Partien hätten wir auch unter normalen Umständen gewonnen, da wird - denke ich - auch keiner widersprechen. Aber angesichts der überlegenen Empor-Herren war damit noch gar nichts entschieden. Lediglich einen weiteren Punkt im Mixed rechneten wir uns sicher aus, den Heinz und Conni dann auch problemlos erzielten. Größte Chancen auf den mögichen vierten Zähler hatten Uwe und Heinz im 1. Herrendoppel. Aber leider fanden sie an diesem Tag nicht zu ihrer Top-Form und verloren unerwartet deutlich. Göran und Denis gingen als Außenseiter in ihr 2. Doppel, zu schlecht waren die Ergebnisse bisher gewesen. Aber gerade dann, wenn man gar nicht mehr damit rechnet, platzt der Knoten. Einem ganz starken ersten Satz folgte ein kleiner Durchhänger im zweiten. Im dritten dann klappte vor allem gegen Ende einfach alles und der Vorsprung konnte ständig ausgebaut werden. Die oft im Training gezeigten guten Leistungen fanden also endlich einmal ihre Umsetzung beim Punktspiel - hoffentlich nicht zum letzten mal. Zum Schluß gingen alle drei Herreneinzel deutlich an Empor, das war zu erwarten. Aber hier müssen wir unbedingt etwas tun, auf Dauer muss es uns gelingen, in dieser Disziplin Anschluß zu den anderen zu finden.
Sandy, die unfreiwillige Zuschauerin, fand doch noch einen Job als Schriftführer und, mal ehrlich, der Zettel war besser zu lesen, als wenn Uwe mit seiner Klaue darüber gefahren wäre. Damit konnte sie ein wenig Kräfte sparen für die nächsten Aufgaben, auch wenn sie zugab, daß alleine das Zusehen schon anstrengend genug war.

 BV Annaberg 1SV Empor West Zwickau 14:4
2. HDD. Schindler/G. SonnemannE. Edelbauer/A. Rahnefeld21:15 12:21 21:14
DDC. Sterzel/S. Beier 21:00 21:00
1. HDH. Ficker/U. WaltherH. Sienhold/M. Krämer15:21 14:21
DES. Beier 21:00 21:00
GDH. Ficker/C. SterzelM. Krämer/S. Preußner21:13 21:10
3. HEG. SonnemannA. Rahnefeld14:21 14:21
2. HEU. WaltherE. Edelbauer14:21 09:21
1. HED. SchindlerH. Sienhold08:21 14:21


Denis Schindler

03.01.2010

 


 

Eine Demonstration der Stärke

 

gelang der zweiten Mannschaft am heutigen Sonntag. Mit dem unbedingten Willen, die unnötige Niederlage aus dem Hinspiel wett zu machen, ging man in die Partie. Lediglich einen Satz im 2. Herrendoppel überließ man den Gästen, alle anderen Spiele gingen zum Teil deutlich an die Annaberger. Damit sind sie in ihrer dritten Saison so stark wie noch nie, zum ersten mal gelang ein Zu-Null-Erfolg und mit nun bereits 10 Punkten ist man weiterhin auf der Jagd nach dem dritten Platz in der Bezirksklasse.

 BV Annaberg 2SV Empor West Zwickau 28:0
2. HDT. Lohse/D. AndersM. Schwerdtner/R. Tschakert21:17 20:22 21:18
DDS. Müller/K. NeukirchnerN. E. Tschakert/I. Wendler21:07 21:04
1. HDD. Schreiter/P. SterzelM. Schwerdtner/R. Tschakert21:19 21:14
DEK. NeukirchnerI. Wendler21:05 21:04
GDD. Anders/S. MüllerM. Schwerdtner/N. E. Tschakert21:17 21:15
3. HEP. SterzelC. Grund21:10 21:19
2. HED. SchreiterR. Tschakert21:16 23:21
1. HET. LohseR. Liebisch21:17 21:14


Denis Schindler

03.01.2010

 


 

Spieler des Jahres

 

Gegen Ende eines jeden Jahres ist es üblich, Menschen zu ehren, die besondere Leistungen vollbracht haben. Das tun wir hier und jetzt auch, allerdings werden nur im Badminton erzielte Erfolge gewürdigt, für alles darüber hinaus gehende fehlt uns schlicht die Kompetenz. Ich habe mich also einmal mit mir hingesetzt und das Jahr 2009 ausgewertet. Zusammen haben wir beide, also Ich & Ich, folgende Liste erstellt.

Platz 1SilviaSilvia Ein dritter Platz bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften im Damendoppel O50 ist das absolute Highlight, daß ein Sportler unseres Vereins im Jahre 2009 erzielen konnte. Dazu einmal Sachsenmeisterin im Dameneinzel O50. Im Damendoppel jeweils zweite Plätze bei Sachsen- und Südostdeutschen Meisterschaften. Fast kaum noch erwähnenswert: Zweimal Bezirksmeister im Dameneinzel sowie Mixed.
Platz 2ConniConni Teilnahme an den Deutschen Altersklassenmeisterschaften. Dazu der Sachsenmeistertitel im Damendoppel O40. Dritte bei den Südostdeutschen Meisterschaften. Bezirksmeister? Ja auch, aber nur einmal. Dazu Turniersiege bei einigen Sächsischen Traditionsturnieren (Doppelturnier des TSV Dresden, DT Eibau), alles im Doppel. Im Mixed ein erster Platz beim Silberlandpokal. UND ein sensationeller Sieg beim Annaberger Team-Cup (als einzige vom Verein übrigens). Dazu vorbildlicher Einsatz als Nachwuchscoach im Verein.
Platz 3NikitaNikita Gesamtsieger der U11-Bezirksrangliste durch zwei Turniersiege und eine Finalteilnahme. Gewinner der U11-Bezirksmeisterschaft im Jungeneinzel und im Jungendoppel. Dazu einmal "Talent der Woche" in der Freien Presse.
Platz 4PeterPeter Zweiter Platz im Jungendoppel bei der U19-Bezirksmeisterschaft, einmal dritter Platz bei einer U19-Rangliste. Und wenn es mit dem Spielen mal nicht mehr so klappen sollte, kann er sich nach bestandener Trainerprüfung immer noch als Coach verdingen.
Platz 5UweUwe Sieg beim Silberlandpokal im Mixed. Dritte Plätze in Nejdek im Herreneinzel und -doppel. Zweiter Platz beim Annaberger Team-Cup. Und nicht zu verachten: Gewinner der meisten Schleifchen beim Vereinsmitternachtsturnier!


Natürlich haben auch andere Mitglieder noch schöne Erfolge gefeiert. Die Aufzählung würde aber hier zu weit gehen. Bleibt nur, uns allen ähnliche Erfolge für das Jahr 2010 zu wünschen. Verletzungsfrei zu bleiben und weiterhin viel Spaß und Freude am Badmintonsport zu haben. Frohes Fest und guten Rutsch euch allen!

Denis Schindler

24.12.2009

 


 

Weihnachtsfeier

 

Ihr Kinderlein kommet stand in der Einladung zur unserer diesjährigen Weihnachtsfeier. Und fast alle kamen denn auch am Samstag, dem 19.12., in die Dumme Sau. Der Anfang gestaltete sich ein wenig zäh, aber nachdem man sich seine Sportkameraden schön getrunken hatte, stand einem lustigen Abend nichts mehr im Wege – außer dem Wirt vielleicht.
Nach dem Essen, als alle satt und zufrieden waren, kamen wir zum Kern der Sache, dem eigentlichen Sinn einer Weihnachtsfeier: Geschenke! Jeder hatte eins mitzubringen und dann wurde darum gewürfelt. Die Bandbreite der bereit gestellten Präsente reichte von konservativ (Schwibbogen, Räucherhäusel) über kreativ (Reizwäsche, Schokobrunnen) bis komisch (Pferdesalbe? Badmington-Gutschein?). Ich denke, jeder hat bekommen, was er verdient hat.

Aber stopp! Es ist mir ein Bedürfnis, darauf hinzuweisen, daß Weihnachten die Zeit der Besinnung ist. Das Fest der Liebe. Mal innehalten, nachdenken. Miteinander statt gegeneinander. Da ist kein Platz für Zynismus, schwarzen Humor. Sarkasmus, Ironie und bösen Spott sollten wir draußen lassen in der sozialen Kälte unserer Gesellschaft. Ich fordere mehr Menschlichkeit, Wärme im Umgang miteinander, Aufmerksamkeit gegenüber unseren Nächsten. Sich auch mal über kleine Geschenke freuen – ich habs getan, auch wenn ich bis heute noch nicht weiß, von wem die Pferdesalbe war.

In diesem Sinne, freuen wir uns auf den Heiligen Abend, oder wie die Gans sagt: Judgement Day.






Denis Schindler

20.12.2009

 


 

Die Ball-Schlange

 

Öfters mal was Neues ist ja unser Motto. Deshalb haben wir im Training mal die Ball-Schlange ausprobiert. Hat nicht wirklich was mit Badminton zu tun, hat aber trotzdem allen Spaß gemacht. Das Video dazu demnächst auf youtube!





Denis Schindler

19.12.2009