Willkommen beim BV Annaberg e.V.
Bei uns kannst Du an 4 Tagen in der Woche Badminton spielen. Montag abend findet das Training in der Silberlandhalle, an den anderen Tagen im Sportpark "grenzenlos" im Barbara-Uthmann-Ring statt. Die genauen Daten findest Du hier.
Wir nehmen auch am Punktspielbetrieb teil. In der aktuellen Saison 2023/2024 sind 2 Mannschaften vertreten. Die genaue Zusammensetzung gibt es hier.
Neben dem Training und dem Punktspielbetrieb fahren wir auch zu verschiedenen anderen Veranstaltungen wie z.B. Ranglistenturnieren, Hobbyturnieren u.ä. Das große Highlight 2022 war wie jedes Jahr unser Silberlandpokal.
Falls Du Interesse hast, Dich einmal im Badminton zu probieren, so melde dich bei Uwe Walther per Telefon bzw. eMail an. Die Daten findest du hier. Du hast dann die Möglichkeit 4x kostenfrei innerhalb eines Monats am Training teilzunehmen.
Aktuelles
Ausschreibung BVS-SEM-AK-U22
Die Ausschreibung zu den OLIVER-Sachsenmeisterschaften der Altersklassen u22, o35, o40, o45, o50, o55, o60, o65, o70, o75 findet ihr hier.
Ergebnisse XXX. Silberlandpokal 2023
Eindrücke BVS-RVC-RRL_U11-U15-U19
![]() 26.03.2023: RRL U11/U15 in Röhrsdorf |
![]() Die Einspielfelder werden intensiv genutzt! |
![]() Julian belegt den 3. Platz |
![]() Mit dabei: Benedict, Maximilian, Jeremias, Rudi, Julian, Eva, Anastasia |
![]() 1. Sieg für Jeremias ![]() |
|
Ergebnisse |
Ergebnisse 2023-02-04-BVS-SEM-AK-O35-O75-U22
Ergebnisse 2023-01-22-BVS-RVC-REM-AK
Kinderpunktspiele
Hier ein paar Eindrücke der letzten Punktspiele der Kinder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pressemeldungen
![]() |
![]() |
Freie Presse am 07.10.2022 | Freie Presse am 18.10.2022 |
Ergebnisse Silberlandpokal 2022
XXIX. Silberlandpokal 2022
Der Termin unseres diesjährigen Silberlandpokals steht fest: Es ist das erste September-Wochenende (03./04.09.2022).
Die Abendveranstaltung wird wieder im "Landhaus" in Annaberg stattfinden.
Die Ausschreibung könnt ihr hier herunterladen und die Turnierseite findet ihr hier.
Anmeldungen bitte vorzugsweise online über turnier.de oder per eMail an sven@bv-annaberg.de
Es geht langsam wieder los ...
... und zwar für die Erwachsenen heute, 14.01.2022, ab 19:30 Uhr im Sportpark "grenzenlos".
Es gilt die 2G+-Regel: geimpft o. genesen + aktueller Test. Wer geboostert ist, braucht keinen Test. In der Halle liegt eine Anwesenheitsliste aus.
Ab Montag, den 17.01.2022 findet auch das Kindertraining wieder planmäßig statt!
Ergebnisse Silberlandpokal 2021
Ein paar Eindrücke ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Termin Silberlandpokal
Der Termin unseres diesjährigen Silberlandpokals steht fest: Es ist das letzte August-Wochenende (28./29.08.2021).
Ob und wie sich die Durchführung realisieren läßt, ist natürlich von der Corona-Situation abhängig.
Ergebnisse Silberlandpokal 2020
Fotos: Sven Burkhardt
Silberlandpokal 2020
Die Ausschreibung zu unserem diesjährigen Silberlandpokal am 05. und 06.09.2020 ist nun verfügbar: Download PDF
Termin Mitternachtsturnier
Der Termin für unser Mitternachtsturnier steht fest. Es findet am Freitag, 31.07.2020, ab 20 Uhr im Sportpark "grenzenlos" statt.
Neue Termine
Die Termine für unseren diesjährigen Silberlandpokal, die Jahreshauptversammlung und die Weihnachtsfeier stehen fest und sind hier zu finden.
Ab 08.06.2020: Training wieder planmäßig
Ab Montag, den 08.06.2020 findet das Training wieder planmäßig statt. Auch das Kindertraining wird wieder angeboten.
Bitte reicht die Information entsprechend weiter. Danke.
12.03.2020:
Der OB der Stadt Annaberg empfiehlt, bis auf Weiteres das Training der Vereine in den Hallen auszusetzen!
Dies betrifft auch das Kinder-Training!
Wir bitten, dies zu berücksichtigen und alle zu informieren.
Ergebnisse Silberlandpokal 2019
Fotos: Sven Burkhardt
Silberlandpokal 2019
Die Ausschreibung zu unserem diesjährigen Silberlandpokal am 24. und 25.08.2019 ist nun verfügbar: Download PDF
Ergebnisse Silberlandpokal 2018
Fotos: Peter Sterzel & Sven Burkhardt
Zwei klare Erfolge zum Saisonabschluss
In der abgelaufenen Serie haben Jannik Schaarschmidt (11 Spiele/6 Siege), Natalie Sterikova (10/8), Marcel Mückisch (15/6), Damian Grimm (7/3), Nadine Schiefer (12/10), Victor Lutsak (16/14), Ondrej Silhan (18/17) und Vendula Pazderova (14/11, v. l.) für den BV Annaberg aufgeschlagen.
Foto: Thomas Fritzsch
Nur zweimal haben die U-19-Badmintonspieler des BV Annaberg in dieser Serie verloren. Aber eine Mannschaft war besser.
Von Thomas Schmidt
erschienen am 07.02.2018 in der Freien Presse
Annaberg-Buchholz. Mit ordentlichen Resultaten hat sich die Nachwuchstruppe des BV Annaberg aus der Bezirksliga verabschiedet. "Damit ist unsere Saison blendend zu Ende gegangen", sagt Sandy Beier. Ihre U 19 hatte sich vor dem finalen Wochenende zum Ziel gesetzt, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Dies gelang der Mannschaft, die mit Nadine Schiefer, Natalie Sterikova, Vendulka Pazdervova sowie Ondrej Silhan, Victor Lutsak, Jannik Schaarschmidt, Marcel Mückisch und Damian Grimm antrat, in recht beeindruckender Weise.
"Im ersten Spiel hatten wir es mit dem TSV Blau-Weiß Röhrsdorf zu tun. Diese Mannschaft belegte vor dem Spieltag den 4. Platz in der Tabelle. Aber wir sind unserer Favoritenrolle gerechtgeworden", so Beier. Nach einer starken Teamleistung hieß es klar und deutlich 7:1. "In sieben Spielen wurden nur zwei Sätze benötigt. Wir gewannen ein Jungen-, das Mädchen- und das Mixeddoppel sowie alle Einzel", ergänzte sie. Nur Jannik Schaarschmidts Einzel lief über drei Sätze. Nachdem er den ersten Satz verloren hatte, kämpfte er sich im zweiten Satz zurück und gewann anschließend souverän den dritten Satz. Wermutstropfen: Nur das zweite Jungendoppel ging verloren.
Dies sollte gegen die Jugend des TSV Niederwürschnitz nicht passieren. Zwar lagen die Gäste vor Beginn des letzten Spieltags auf Rang 3, doch sie hatten keine Chance. "Und das, obwohl sie vor der letzten Runde punktgleich mit unserer Jugendmannschaft waren", betonte die Betreuerin. Ihre Mädchen und Jungen aber gewannen 8:0. "Alle Spiele haben wir in zwei Sätzen für uns entschieden", schwärmte die Übungsleiterin. "Eine prima Saison." Die wird noch durch die Tatsache verstärkt, dass nur die beiden Partien gegen Bezirksmeister Bräunsdorf mit 3:5 und 2:6 verloren wurden.
Stärkster im Aufgebot des BV Annaberg war Ondrej Silhan. Bei nur einer Niederlage stehen für den jungen Mann 17 Siege zu Buche.
Gastgeber ernten viel Lob und zahlreiche Medaillen
Sowohl in sportlicher als auch in organisatorischer Hinsicht ziehen die Annaberger Badmintonspieler nach der Sachsenmeisterschaft ein positives Fazit. Speziell zwei Akteure ragten dabei heraus.
Von Andreas Bauer
erschienen am 29.01.2018 in der Freien Presse
Annaberg-Buchholz. Zwei Tage lang haben fliegende Federbälle das Geschehen in der Silberlandhalle geprägt. Anlass dafür waren die Sachsenmeisterschaften der Altersklasse U 22 sowie der Senioren, die vom BV Annaberg-Buchholz ausgerichtet wurden. Obwohl sich der Verein erstmals einer solch großen Herausforderung mit 127 Teilnehmern aus 31 Vereinen stellte, ging das Turnier reibungslos über die Bühne. "Wir haben von allen Seiten viel Lob erhalten", sagt Mitorganisatorin Monika Rebentisch, die noch einen Grund zur Freude hatte: "Auch sportlich lief es für uns gut, sogar besser als erwartet."
All die Organisationsaufgaben konnten die Lokalmatadoren nicht davon abhalten, selbst am Netz auf Punktejagd zu gehen. Die Hälfte der zwölfköpfigen Crew nahm an der Meisterschaft teil - und das mit beachtlichem Erfolg. Zehn Medaillen standen am Ende für die Annaberger zu Buche, darunter vier goldene. Letztere gingen auf das Konto von Katrin Neukirchner und Wolfgang Pasler, die in jeweils zwei Wettbewerben auf Platz 1 landeten.
In der Altersklasse Ü 45 war Katrin Neukirchner im Damen-Doppel an der Seite von Turid Körner (SG Meerane) nicht zu schlagen. Und auch im Mixed durfte die 47-Jährige Gold bejubeln, weil sie mit Vereinskollege Mario Kerl ein eingespieltes Duo bildete. Gegner im Finale waren Roy Rötzer vom BV Marienberg und dessen Schwester Grit Rötzer.
Wolfgang Pasler drückte derweil den Partien in der Ü 60 seinen Stempel auf. Als mehrfacher Teilnehmer bei internationalen Meisterschaften wurde er seiner Favoritenrolle gerecht - und krönte seinen Einzel- Titel mit einem weiteren Sieg im Doppel. Diesen Wettbewerb bestritt der 60-Jährige eine Altersklasse tiefer (Ü 55) zusammen mit Andreas Benz aus Radebeul. Doch auf die Schläge der jüngeren Konkurrenz hatte Pasler immer die passende Antwort parat. Mit 26 Teilnehmern war die Ü 55 übrigens die am stärksten besetzte Altersklasse. Danach folgte mit 15 Startern erstaunlicherweise die Ü 70. "Viele können es auch im hohen Alter einfach nicht lassen", sagt Monika Rebentisch über die Faszination Badminton. Sie selbst gehört derzeit zur Ü 55 - und dort zu den besten Spielerinnen im Freistaat. Schließlich durfte sich Monika Rebentisch am Wochenende über Bronze freuen - genau wie Christian Meischner (Ü 60), der zudem im Doppel mit Klaus-Dieter Welzel aus Aue Vizemeister wurde. Platz 3 sprang auch für Heinz Ficker heraus - und zwar gleich zweimal. Mit Mario Kerl schaffte er es im Ü-50-Doppelwettbewerb aufs Podest und mit der Stollbergerin Heike Fischer im Mixed der Ü 55.
Freie Presse am 29.01.2018
Alle Ergebnisse auf turnier.de